So finden Sie Ihre für später gespeicherten Artikel bei Amazon

Der Umgang mit der Funktion „Für später speichern“ bei Amazon ist relativ einfach – es sei denn, sie verschwindet oder verhält sich seltsam. Dann ist es eine ganz andere Geschichte. Manchmal setzt man ein Lesezeichen für Artikel, die man später noch kaufen möchte, aber dann – schwupps – verschwinden sie oder man findet sie nicht mehr. Komisch, oder? Wie sich herausstellt, haben viele Leute dieses Problem, insbesondere wenn sie das Gerät wechseln oder sich häufig an- und abmelden. Hier ist also eine Übersicht, wie Sie diese gespeicherten Artikel finden, verwalten oder reparieren, damit Sie nicht jedes Mal wie ein Verrückter Ihren Einkaufswagen durchsuchen müssen.

So finden Sie „Für später gespeichert“ im Amazon Web

Wenn Sie die Desktop-Version von Amazon verwenden, ist es nicht so schlimm, die Liste „Für später gespeichert“ zu finden – Sie müssen aber wissen, wo Sie suchen müssen.

Überprüfen Sie Ihr Amazon-Konto über das Internet

  • Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und gehen Sie zu amazon.com.
  • Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, indem Sie oben rechts auf „Anmelden“ klicken und Ihre Anmeldeinformationen eingeben.
  • Klicken Sie auf das Warenkorbsymbol (normalerweise in der oberen rechten Ecke).
  • Suchen Sie unter dem Haupteinkaufswagen nach einem Abschnitt mit der Bezeichnung „ Ihre Artikel“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Für später gespeichert“. Dies ist normalerweise ein kleiner Link oder eine Registerkarte direkt neben den Artikeln in Ihrem Warenkorb.

Manchmal ist diese Liste einfach da und wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Beachten Sie, dass die Liste bei manchen Systemen fehlerhaft sein kann oder nicht sofort geladen wird. Auf einem Rechner funktioniert sie einwandfrei, auf einem anderen hingegen ist ein Neuladen oder eine schnelle Abmeldung erforderlich, damit sie korrekt angezeigt wird.

So überprüfen Sie „Für später gespeichert“ auf Amazon Mobile

Wenn Sie lieber Ihr Telefon und die Amazon-App verwenden, ist das kein Problem – der Vorgang ist im Wesentlichen derselbe.

Finden Sie Ihre gespeicherten Artikel ganz einfach in der App

  • Öffnen Sie die Amazon-App auf Ihrem Android oder iPhone.
  • Melden Sie sich an, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  • Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Warenkorbsymbol.
  • Dadurch wird Ihr Warenkorb geöffnet. Wenn Sie nach unten scrollen oder genau hinschauen, sehen Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „ Für später gespeichert“.
  • Tippen Sie darauf und voilà – Ihre gespeicherten Artikel sind direkt da.

Manchmal ist die Liste leer oder wird nicht sofort aktualisiert. Versuchen Sie in diesem Fall, die App zu schließen und erneut zu öffnen oder sich ab- und wieder anzumelden.

So entfernen Sie Artikel aus der „Für später gespeichert“-Liste bei Amazon

Wenn Ihre gespeicherte Liste im Grunde ein unübersichtliches Durcheinander ist und Artikel enthält, von denen Sie wissen, dass Sie sie nie kaufen werden, ist das Entfernen nicht schwer – es erfolgt jedoch manuell. Hier gibt es keine Schaltfläche „Alles löschen“.

Bereinigen Ihrer gespeicherten Liste

  • Öffnen Sie die App oder Website und gehen Sie zu Ihrem Warenkorbbereich.
  • Scrollen Sie nach unten zu „ Für später gespeichert“.
  • Um einen Artikel zu löschen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ unter oder neben dem Produktbild.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Elemente, die Sie löschen möchten. Leider ist keine Massenlöschung möglich, Sie müssen also jedes Element einzeln löschen.

Bei manchen Konfigurationen kann das Löschen mehrerer Artikel schleppend verlaufen, aber das liegt einfach an der Sturheit von Amazon. Manchmal hilft ein Aktualisieren der Seite oder App, um sicherzustellen, dass Ihre Löschungen registriert wurden.

Was passiert, wenn die Liste „Für später gespeichert“ verschwindet?

Das ist ziemlich ärgerlich – manche Leute berichten, dass ihre Liste immer wieder zufällig verschwindet. Wenn Ihre „Für später gespeichert“-Liste verloren gegangen ist oder nie angezeigt wird, sollten Sie Folgendes überprüfen:

  • Überprüfen Sie zunächst, ob Sie beim richtigen Amazon-Konto angemeldet sind. Möglicherweise sind Sie bei einem anderen Profil angemeldet, in dem Ihre gespeicherten Artikel nicht vorhanden sind.
  • Wenn alles in Ordnung ist, die Liste aber trotzdem fehlt, empfiehlt es sich, den Amazon-Kundensupport zu kontaktieren. Nutzen Sie diese Webseite, um Kontakt aufzunehmen.
  • Wenn Sie die Situation erklären, werden Sie möglicherweise nach Details wie Ihrer Konto-E-Mail-Adresse oder Ihren letzten Aktivitäten gefragt. Manchmal führen Fehler oder Störungen dazu, dass die Liste verschwindet, und das Support-Team kann das Problem von seiner Seite aus beheben.

Bedenken Sie: Wenn es ihnen gelingt, Ihr Konto wiederherzustellen oder zu reparieren, sind Ihre zuvor gespeicherten Elemente möglicherweise für immer verloren, aber zumindest verschwindet die Liste nicht ständig wie durch Zauberhand.

Ist meine „Für später gespeichert“-Liste privat?

Gute Frage. Ja, es ist absolut vertraulich. Amazon gibt diese Informationen nicht weiter, es sei denn, jemand hat Ihre Anmeldedaten. Geben Sie Ihre Anmeldedaten nicht weiter und gewähren Sie anderen keinen Zugriff darauf – das ist der häufigste Grund, warum Benutzer ihre gespeicherten Daten versehentlich preisgeben.

Wenn Sie Angst haben, dass jemand Sie ausspioniert, ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig oder richten Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Und wenn Sie Ihr Konto gedankenlos teilen, dann … dann passieren Überraschungen.

Kann ich meinen Einkaufswagen teilen?

Leider können Sie Ihren Einkaufswagen bei Amazon nicht direkt teilen. Das wäre doch zu einfach, oder? Aber es gibt eine Erweiterung namens Share-A-Cart, die das Problem austrickst. Sie erstellt einen speziellen Link oder Code, den Sie an Freunde senden können, damit diese genau sehen, was Sie in Ihrem Einkaufswagen haben.

In der Zwischenzeit ist Ihre Liste „Für später gespeichert“ aus praktischen Gründen nicht teilbar – was, ehrlich gesagt, für die Privatsphäre der meisten Benutzer wahrscheinlich eine gute Sache ist.

Zusammenfassung

Wenn Ihnen das alles verwirrend oder repetitiv vorkommt, liegt das daran, dass die Benutzeroberfläche von Amazon zwischen Geräten und Updates etwas inkonsistent ist. Sobald Sie jedoch herausgefunden haben, wo sich die Bereiche „Gekauft“, „Für später gespeichert“ und „Warenkorb“ befinden, ist es nicht mehr so schlimm. Denken Sie daran, dass das Löschen der Liste manuell erfolgt, sofern Sie keine Erweiterungen verwenden. Verschwindende Listen können manchmal durch einfaches Ab- und erneutes Anmelden oder durch Kontaktaufnahme mit dem Support behoben werden.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Registerkarte „Für später gespeichert“ im Warenkorb auf dem Desktop oder Mobilgerät.
  • Entfernen Sie unerwünschte gespeicherte Elemente manuell – noch kein Massenlöschen.
  • Wenn etwas fehlt oder verschwindet, überprüfen Sie, ob Sie das richtige Konto haben, und wenden Sie sich bei Bedarf an den Amazon-Support.
  • „Für später gespeichert“ ist privat, aber es ist keine gute Idee, Ihre Anmeldedaten weiterzugeben.
  • Es gibt Erweiterungen wie Share-A-Cart, aber Amazon unterstützt das direkte Teilen der Liste nicht.

Zusammenfassung

Alles in allem ist die Navigation durch die Funktion „Für später speichern“ manchmal etwas nervig, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist es gar nicht so schlimm. Behalten Sie einfach Ihr Konto im Auge, falls etwas verloren geht, und wundern Sie sich nicht, wenn Sie manuell aufräumen müssen. Daumen drücken, das erspart Ihnen einige Kopfschmerzen.