Manchmal scheint das Formatieren eines USB-Sticks die einfachste Möglichkeit zu sein, Speicherplatz freizugeben oder Probleme zu beheben. Doch es kann knifflig werden – insbesondere, wenn Windows Fehlermeldungen ausgibt oder die Formatierung einfach nicht funktioniert. Vielleicht ist der Stick schreibgeschützt oder das System ist beschädigt. Was auch immer der Grund ist, es gibt einige praktische Möglichkeiten, das Problem zu lösen – manche einfacher als andere. Diese Methoden haben schon manchen vor mühsameren Lösungen bewahrt, und es lohnt sich, sie auszuprobieren, bevor man ganz aufgibt.
Nach diesen Schritten sollten Sie ein sauberes, zugängliches Laufwerk haben, das Sie verwenden oder auf ein anderes Dateisystem umformatieren können. Wichtig: Überprüfen Sie immer genau, welche Festplatte Sie formatieren – niemand möchte die falsche Festplatte löschen. Auch wenn Ihr Laufwerk hängen bleibt und anzeigt, dass es verwendet wird oder sich nicht formatieren lässt, können diese Ansätze helfen, es zu lösen. Ziel ist es, den USB-Stick ohne stundenlangen Aufwand wieder zum Laufen zu bringen.
So beheben Sie Formatierungsprobleme von USB-Laufwerken in Windows 11
Formatieren eines USB-Laufwerks über den Datei-Explorer
Dies ist der einfachste Weg und für die meisten Benutzer der erste Versuch. Da Windows 11 die Formatierung per Rechtsklick direkt ermöglicht, geht dies in der Regel schnell – sofern das Laufwerk nicht gesperrt oder beschädigt ist. Manchmal lehnt Windows die Formatierung einfach ab, wenn das Laufwerk belegt oder geschützt ist. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Lösung fort.
- Schließen Sie Ihren USB-Stick an und öffnen Sie „ Dieser PC“ (Datei-Explorer).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“.
- Wählen Sie im Formatierungsfenster ein Dateisystem (NTFS oder FAT32, je nach Bedarf).Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Schnellformatierung “, da dies bei einigen Setups den Vorgang beschleunigt, jedoch gründliche Überprüfungen überspringt, die bei Problemen mit dem Laufwerk erforderlich sein könnten.
- Klicken Sie auf „Start“ und bestätigen Sie die Bestätigung. Seien Sie hier vorsichtig – dadurch wird das Laufwerk gelöscht.
Hinweis: Wenn die Formatierung hier fehlschlägt, lassen Sie sich nicht entmutigen. Normalerweise funktionieren die folgenden Methoden mit hartnäckigen Laufwerken deutlich besser. Denken Sie außerdem daran: Wenn Sie das Laufwerk für bestimmte Geräte verwenden möchten, prüfen Sie, welches Dateisystem kompatibel ist – z. B.exFAT für Kameras oder Konsolen.
Verwenden Sie die Windows-Speichereinstellungen zum Formatieren
Windows 11 hat in den Einstellungen ein verstecktes Juwel. Es ist praktisch, wenn Sie eine strukturiertere Formatierung wünschen, insbesondere wenn das Laufwerk im Datei-Explorer abgelehnt wird. Es eignet sich auch für schnelle Überprüfungen von Laufwerksinformationen anstelle einer umfassenden Formatierung, kann aber den Prozess beschleunigen.
- Drücken Sie, um die EinstellungenWindows + I zu öffnen.
- Navigieren Sie zu System > Speicher.
- Klicken Sie auf Erweiterte Speichereinstellungen und dann auf Datenträger und Volumes.
- Suchen Sie Ihr USB-Laufwerk in der Liste, klicken Sie auf das Dropdown-Symbol daneben und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
- Klicken Sie im neuen Fenster auf Formatieren. Sie werden aufgefordert, eine Bezeichnung und ein Dateisystem auszuwählen.
- Legen Sie Ihre Einstellungen fest, klicken Sie auf „Formatieren“ und warten Sie. Wenn Sie „Schnellformatierung“ auswählen, geht der Vorgang schnell vonstatten.
Manchmal werden durch die Verwendung der App „Einstellungen“ Laufwerkssperren oder kleinere Probleme behoben, die die herkömmliche Formatierung blockieren. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist einen Versuch wert, wenn der Datei-Explorer nicht mitspielt.
Formatieren mit der Datenträgerverwaltung
Für mehr Kontrolle ist die Datenträgerverwaltung ein Profi-Tool. Im Gegensatz zum Datei-Explorer zeigt sie alle Datenträger und Volumes an, sodass Sie leichter das richtige Laufwerk finden. Wenn Windows mit Ihrem USB-Stick nicht klarkommt, kann diese Methode oft Abhilfe schaffen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Datenträgerverwaltung.
- Identifizieren Sie Ihr USB-Laufwerk in der Liste (achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihr Laufwerk C: nicht versehentlich formatieren).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition des Laufwerks und wählen Sie Formatieren.
- Wählen Sie das Dateisystem aus und aktivieren Sie „Schnellformatierung durchführen“. Bestätigen Sie mit „OK“.
- Warten Sie den Vorgang ab, und es sollte so gut wie neu sein. Manchmal ist eine vollständige Formatierung erforderlich, wenn die Schnellformatierung fehlschlägt.
Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn Ihr Laufwerk Fehler aufweist oder Windows die Formatierung auf andere Weise verweigert. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die Datenträgerverwaltung sehr leistungsfähig ist und bei falscher Auswahl andere Laufwerke löschen kann.
Formatieren über die Befehlszeile mit DiskPart
Okay, das ist etwas für die Mutigen und leicht Genervten. Wenn Windows sich weigert zu formatieren oder das Laufwerk hartnäckig geschützt ist, kann das Kommandozeilenprogramm DiskPart helfen. Es ist, als würde man das Laufwerk wieder in Form bringen.
- Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie ein
diskpartund drücken Sie Enter. - Führen Sie es aus
list disk, um alle verbundenen Festplatten anzuzeigen. - Identifizieren Sie Ihren USB-Stick anhand der Größe oder Indexnummer und führen Sie ihn dann aus
select disk X(ersetzen Sie X durch die tatsächliche Nummer). - Geben Sie ein
list volume, um alle Partitionen und Volumes auf dieser Festplatte anzuzeigen. - Suchen Sie die Volumenummer Ihres USB-Sticks und führen Sie sie aus
select volume Y(ersetzen Sie Y durch die richtige Nummer). - Führen Sie abschließend aus
format fs=ntfs quick. Ersetzen Sie für FAT32 durchformat fs=fat32 quick. - Wenn Sie fertig sind, geben Sie ein
exit, um DiskPart zu schließen.
Dies ist zwar etwas aufwendiger, aber oft die einzige Möglichkeit, ein beschädigtes oder geschütztes Laufwerk zu bereinigen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Festplatte auswählen – Fehler können hier schwerwiegende Folgen haben.
Manchmal sind Laufwerke aufgrund von Hardwareproblemen oder Schreibschutz störrisch. Wenn nichts davon hilft, ist es wahrscheinlich an der Zeit zu prüfen, ob das Laufwerk physisch beschädigt ist oder ob Schreibschutzschalter (falls vorhanden) entfernt werden müssen.