So formatieren Sie eine interne Festplatte in Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Formatieren einer internen Festplatte unter Windows 10 kann für ungeübte Nutzer etwas einschüchternd wirken, ist aber ehrlich gesagt ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Vielleicht hatten Sie schon einmal Probleme mit beschädigten Laufwerken oder möchten einfach eine neue Festplatte einrichten – so oder so spart es viel Zeit, wenn Sie wissen, wie Sie es sicher durchführen. Beachten Sie jedoch: Beim Formatieren wird alles auf dem Laufwerk gelöscht, daher ist eine Sicherung unerlässlich. Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie versehentlich Ihr Hauptlaufwerk formatieren oder wichtige Dateien verlieren. Deshalb ist bei der Auswahl des Datenträgers Vorsicht geboten. Der gesamte Vorgang ist kein Hexenwerk, aber Windows macht ihn manchmal etwas kompliziert, insbesondere wenn Sie mit der Datenträgerverwaltung noch nicht vertraut sind. Diese Anleitung erklärt die Grundlagen – Schritt für Schritt und in verständlicher Sprache –, damit Sie nichts durcheinanderbringen oder ewig suchen müssen, welches Laufwerk welches ist. Außerdem sind ein paar Tastenkombinationen hilfreich – z. B.ein Rechtsklick auf die Start-Schaltfläche und die Auswahl von „Datenträgerverwaltung“ – der schnellste Weg. Sobald dies erledigt ist, steht Ihnen ein neues Laufwerk zur Verfügung, das Sie verwenden können, sei es zur Speicherung, zur Installation eines neuen Betriebssystems oder einfach zum Aufräumen des alten Laufwerks.

So formatieren Sie eine interne Festplatte unter Windows 10

Gehen wir das Ganze kurz durch. Formatieren ist wie ein Reset-Knopf für Ihre Festplatte, muss aber sorgfältig durchgeführt werden. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollte es reibungslos funktionieren. Denken Sie daran: Windows verhält sich manchmal seltsam. Wenn Ihnen also etwas nicht passt, überprüfen Sie unbedingt, welches Laufwerk Sie gerade bearbeiten. Löschen Sie Ihr Systemlaufwerk nicht, es sei denn, Sie planen eine Neuinstallation oder Ähnliches. Best Practice: Erst sichern, dann fortfahren.

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung

Dies ist das wichtigste Tool, das Sie benötigen. Es ist etwas versteckt, falls Sie nicht wissen, wo Sie suchen müssen. Sie gelangen dorthin, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken und Datenträgerverwaltung auswählen. Alternativ können Sie Windows + Xdas Schnellmenü öffnen und Datenträgerverwaltung aus der Liste auswählen. Oder öffnen Sie die Suchleiste, geben Sie diskmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. So können Sie unter Windows Laufwerke, Partitionsgrößen und -formate ohne Drittanbieter-Tools verwalten.

Suchen Sie das Laufwerk

In der Datenträgerverwaltung sehen Sie eine Liste aller angeschlossenen Laufwerke – intern, extern usw. Suchen Sie das Laufwerk, das Sie formatieren möchten. Normalerweise sind Laufwerke mit einem Buchstaben wie D: oder E: gekennzeichnet, aber Vorsicht – manchmal sind auch externe Laufwerke darunter. Achten Sie genau auf die Laufwerksgröße und -bezeichnung. Denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer, also überprüfen Sie es doppelt, um nicht die falsche Festplatte zu formatieren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Formatieren“

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk (oder die Partition), das/die Sie löschen möchten, und wählen Sie „Formatieren“. Wenn Sie die Daten schnell löschen möchten, ist das die richtige Methode – kein Aufwand, keine Wartezeit. Ist das Laufwerk jedoch alt oder vermuten Sie fehlerhafte Sektoren, ist möglicherweise eine vollständige Formatierung sinnvoll. Diese dauert zwar länger, prüft aber die gesamte Festplatte auf Fehler. Normalerweise ist dies nicht notwendig, es sei denn, Sie beheben die Ursache für ein Problem mit einem Laufwerk. Bei manchen Setups schlägt dies jedoch manchmal zunächst fehl – ​​etwas seltsam, aber eine vollständige Formatierung oder die Überprüfung des Laufwerkszustands mit Tools wie Hard Disk Sentinel kann hilfreich sein.

Wählen Sie Formatierungsoptionen und bestätigen Sie

Ein Dialogfeld öffnet sich. Hier können Sie den Laufwerksnamen und das Dateisystem auswählen (NTFS ist für die meisten Windows-Nutzer am besten geeignet) und entscheiden, ob Sie eine Schnellformatierung oder eine vollständige Formatierung durchführen möchten. Die Schnellformatierung ist schneller, sucht aber nicht nach fehlerhaften Sektoren – das sollten Sie bedenken, wenn das Laufwerk instabil war. Nachdem Sie Ihre Optionen festgelegt haben, klicken Sie auf OK. Windows bittet Sie um Bestätigung.Überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie auf „Fortfahren“ klicken. Denn sobald der Vorgang gestartet ist, gibt es kein Zurück mehr, ohne den gesamten Vorgang erneut durchzuführen.

Hinweis: Bei Laufwerken, die keine Systemlaufwerke sind, ist dieser Schritt normalerweise einfach. Handelt es sich um Ihr Systemlaufwerk, müssen Sie Windows anschließend neu installieren oder die Formatierung von einem bootfähigen USB-Stick durchführen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal weigert sich Windows, Ihr primäres Laufwerk innerhalb des Betriebssystems zu formatieren. In diesem Fall ist möglicherweise eine bootfähige Linux-Live-CD oder ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk erforderlich.

Tipps zum Formatieren einer internen Festplatte unter Windows 10

  • Daten sichern: Es kann nicht oft genug betont werden – sichern Sie alles Wichtige. Die Formatierung ist dauerhaft, und wenn Sie sie nicht aus einer Sicherung wiederherstellen, sind die Daten verloren.
  • Verwenden Sie NTFS: Bleiben Sie bei NTFS, es sei denn, Sie müssen das Laufwerk für Mac oder Linux freigeben. Es ist sicherer und effizienter für Windows.
  • Überprüfen Sie den Laufwerkszustand: Tools wie CrystalDiskInfo oder das in den Eigenschaften integrierte Windows-Tool „Fehlerüberprüfung“ helfen dabei, Probleme vor dem Formatieren zu erkennen, sodass Sie ein sterbendes Laufwerk nicht löschen.
  • Vermeiden Sie die Formatierung des Laufwerks C:: Tun Sie dies nur, wenn Sie Windows neu installieren oder wissen, was Sie tun. Andernfalls werden Sie von Ihrem Betriebssystem ausgesperrt.
  • Vollständiges vs.schnelles Formatieren: Schnell ist schneller, aber ein vollständiger Scan kann später Kopfschmerzen ersparen, indem fehlerhafte Sektoren frühzeitig erkannt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Datenträgerverwaltung?

Es ist das in Windows integrierte Tool zur Verwaltung Ihrer Laufwerke, Partitionen und Formate. Es bietet mehr Details als die Verwendung des Datei-Explorers, insbesondere wenn Sie die Laufwerksgröße anpassen oder Partitionen entfernen möchten.

Kann ich ohne Datenverlust formatieren?

Nein. Beim Formatieren wird die gesamte Festplatte gelöscht. Erstellen Sie immer vorher ein Backup, insbesondere bei internen Festplatten, auf die Sie angewiesen sind. Manchmal wird versucht, nur einen Teil der Festplatte neu zu formatieren, aber das ist komplizierter und riskanter.

Was ist der Unterschied zwischen Schnell- und Vollformat?

Bei einer Schnellformatierung wird lediglich die Dateitabelle gelöscht. Ihre Daten werden zwar nicht angezeigt, können aber mit Datenwiederherstellungstools wiederhergestellt werden. Bei einer Vollformatierung wird das gesamte Laufwerk auf fehlerhafte Sektoren überprüft. Das ist zwar langsamer, aber besser für ältere oder fragwürdige Laufwerke.

Wie wähle ich das richtige Laufwerk zum Formatieren aus?

Überprüfen Sie den Laufwerksbuchstaben und die Größe in der Datenträgerverwaltung. Normalerweise ist das der richtige Wert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, trennen Sie andere Laufwerke und überprüfen Sie sie vor dem Formatieren noch einmal.

Ist es sicher, ein internes Laufwerk zu formatieren?

Ja, sofern Sie alle wichtigen Daten gesichert haben und absolut sicher sind, dass Sie die richtige gewählt haben. Andernfalls könnten Ihr System oder Ihre persönlichen Daten gelöscht werden.Überprüfen Sie die Daten immer dreimal, bevor Sie auf „OK“ klicken.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken oder drücken Windows + X.
  • Suchen Sie das Laufwerk, das Sie löschen möchten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Format“.
  • Wählen Sie Ihre Optionen – NTFS, Schnell/Vollständig.
  • Bestätigen Sie und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Zusammenfassung

Das Formatieren Ihrer internen Festplatte unter Windows 10 ist in der Datenträgerverwaltung ganz einfach. Es ist ein praktischer Trick, wenn Sie Speicherplatz freigeben, Fehler beheben oder ein neues Betriebssystem einrichten möchten. Halten Sie das Backup griffbereit und überprüfen Sie genau, welches Laufwerk Sie gerade verwenden – Windows ist bei der Beschriftung manchmal etwas unzuverlässig. Richtig ausgeführt, ist Ihr Laufwerk sauber und bereit für alles, was als Nächstes ansteht. Hoffentlich erspart Ihnen das etwas Frust!