Herauszufinden, wie man Folio-Papier in Word einfügt, kann etwas merkwürdig sein, insbesondere da es nicht zu den Standardoptionen gehört. Wenn Sie schon einmal versucht haben, juristische oder geschäftliche Dokumente auf benutzerdefinierten Papierformaten zu drucken oder zu formatieren, wissen Sie, dass es nicht so einfach ist wie die Auswahl von Letter oder A4. Manchmal reichen die voreingestellten Größen einfach nicht aus, und die manuelle Eingabe fühlt sich an, als würde man einen versteckten Cheat-Code finden. Diese Kurzanleitung sollte Klarheit schaffen. Nach der Einstellung entspricht Ihr Dokument dem Folio-Format 8, 5 x 13 Zoll, sodass Ihre Formatierung konsistent bleibt und der Druck reibungsloser verläuft.
So fügen Sie Folio-Papier in Word hinzu
Methode 1: Benutzerdefinierte Papierabmessungen manuell festlegen
Dieser Ansatz funktioniert, wenn Sie eine bestimmte Größe benötigen, die nicht in den Standardoptionen aufgeführt ist. Dies ist praktisch, wenn Sie häufig mit Folio- oder anderen benutzerdefinierten Blattgrößen arbeiten.
- Öffnen Sie das Word-Dokument, an dem Sie gerade arbeiten. Es spielt keine Rolle, ob es neu oder vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass es im Vordergrund und aktiv ist.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Layout“ – oben neben „Ränder und Ausrichtung“.
- Klicken Sie auf „Größe“ und wählen Sie dann unten im Dropdown-Menü „ Weitere Papiergrößen“ aus.
- Es öffnet sich ein Dialogfeld. Suchen Sie nach den Feldern Breite und Höhe. Geben Sie
8.5Zoll für die Breite und13Zoll für die Höhe ein.(Stellen Sie sicher, dass Ihre Einheiten in den Word-Einstellungen auf Zoll eingestellt sind, wenn die Standardeinheit Zentimeter ist … denn Word muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.) - Klicken Sie auf OK. Ihr gesamtes Dokument wird nun auf Foliogröße eingestellt.
Dies ist sozusagen der Haupttrick – bei manchen Konfigurationen passt Word möglicherweise nicht sofort alles richtig an, sodass Sie möglicherweise Ihre Kopf- und Fußzeilen sowie Seitenumbrüche anschließend überprüfen müssen. Aber im Allgemeinen reicht das aus, um Ihr Dokument für Großformat zu formatieren.
Methode 2: Als Vorlage für die zukünftige Verwendung speichern
Wenn diese Größe häufig verwendet wird, legen Sie sie als Standardvorlage fest. Dies ist zwar ein kleiner zusätzlicher Schritt, spart aber auf lange Sicht Zeit.
- Stellen Sie Ihr Dokument mit der oben beschriebenen Methode auf 8, 5 x 13 Zoll ein.
- Gehen Sie zu Datei > Speichern unter.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Speichertyp“ die Option „Word-Vorlage (*.dotx)“ aus.
- Speichern Sie es an einem leicht zu findenden Ort, beispielsweise auf Ihrem Desktop oder im Vorlagenordner.
- Wenn Sie das nächste Mal ein neues Dokument beginnen, wählen Sie diese Vorlage aus. Sie wird dann mit der bereits eingestellten Foliogröße geöffnet.
Auf manchen Rechnern speichert Word die Größe möglicherweise nicht genau oder setzt sie nach bestimmten Updates zurück. Behalten Sie dies daher im Auge. Wenn Sie mit bestimmten Druckern arbeiten, überprüfen Sie außerdem Ihre Druckeinstellungen. Manchmal hat der Drucker eigene Papierformatbeschränkungen oder Standardeinstellungen, die die Einstellungen von Word außer Kraft setzen.
Tipps zum Arbeiten mit benutzerdefinierten Papierformaten
- Überprüfen Sie vor dem Drucken die tatsächliche Papiergröße im Druckdialogfeld. Möglicherweise müssen Sie dort auch „Auf benutzerdefiniertem Papier drucken“ auswählen oder die Papiergröße angeben.
- Passen Sie Kopf- und Fußzeilen sowie Seitenränder an – sie können beim Ändern der Größe schiefgehen.
- Achten Sie auf Seitenumbrüche, diese verschieben sich manchmal, wenn Sie das Papierformat ändern.
- Wenn Sie ständig die Größe wechseln, richten Sie zur Vereinfachung eine Vorlage oder einen Stil ein.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker die benutzerdefinierte Größe unterstützt. Dies ist nicht bei allen Druckern der Fall.Überprüfen Sie daher die Spezifikationen Ihres Druckers, wenn etwas nicht stimmt.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Folio-Papier?
Es ist normalerweise 8, 5 Zoll breit und 13 Zoll hoch und wird hauptsächlich in juristischen oder geschäftlichen Zusammenhängen verwendet. Nicht so gebräuchlich wie Letter oder A4, aber manchmal notwendig.
Kann ich Folio als Standard festlegen, sodass es jedes Mal geöffnet wird?
Ja, erstellen Sie ein Dokument mit der Größe und speichern Sie es als Vorlage. Starten Sie dann neue Dokumente daraus. Es ist eine Art manueller Workaround, funktioniert aber gut genug.
Was passiert, wenn ich nach dem Einstellen keine benutzerdefinierten Größenoptionen sehe?
Klicken Sie im Dialogfeld „Papiergröße“ auf „OK“ und überprüfen Sie anschließend die Vorschau. Manchmal müssen Sie Word neu starten oder das Dokument schließen und erneut öffnen, damit die Änderung übernommen wird.
Kann ich problemlos zurückwechseln?
Natürlich. Folgen Sie einfach den gleichen Schritten, wählen Sie aber im Menü „Größe“ eine Standardgröße wie Letter oder A4 aus.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihr Dokument oder beginnen Sie ein neues.
- Gehen Sie zu Layout > Größe > Weitere Papiergrößen.
- Geben Sie 8, 5 x 13 Zoll als Foliogröße ein.
- Klicken Sie auf „OK“ und prüfen Sie, ob alles richtig aussieht.
Zusammenfassung
Das Hinzufügen von benutzerdefinierten Papierformaten wie Folio in Word ist etwas umständlich, aber machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Es ist nützlich, wenn man mit speziellen Formularen, juristischen Dokumenten oder speziellen Druckanforderungen arbeitet. Einmal eingerichtet, kann es später viel Ärger ersparen – man muss sich nur merken, wo diese Optionen sind und wie man die Kopfzeilen bei Bedarf anpasst. Denn natürlich muss Word es etwas komplizierter machen, als es sein sollte. Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Schritte im Arbeitsablauf einzusparen.