So fügen Sie in Windows 11 einen neuen Benutzer hinzu: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Anlegen eines neuen Benutzers in Windows 11 scheint einfach zu sein, kann aber manchmal knifflig sein. Vielleicht funktioniert das Einstellungsmenü nicht richtig oder die Schaltfläche „Konto hinzufügen“ reagiert nicht. Oder Sie möchten einfach ein lokales Konto einrichten, ohne es an eine Microsoft-Anmeldung zu binden. Was auch immer der Grund ist: Wenn Sie wissen, wie Sie Fehler beheben und die Einrichtung richtig durchführen, können Sie sich viel Frust ersparen. Bei der Einrichtung eines neuen Benutzers geht es nicht nur ums Teilen; es geht darum, jedem Benutzer seinen eigenen Bereich mit personalisierten Einstellungen und Dateien zu geben, ohne in den Administratormodus zu wechseln oder Sicherheitsverletzungen zu riskieren. Hier finden Sie eine detailliertere Übersicht mit einigen zusätzlichen Tipps und Hinweisen, worauf Sie achten sollten – denn Windows macht die Dinge oft komplizierter, als sie sein sollten.

So beheben Sie häufige Probleme bei der Benutzererstellung in Windows 11

Methode 1: Ordnungsgemäßer Zugriff auf die Kontoeinstellungen

Manchmal reicht schnelles Klicken nicht aus, insbesondere wenn einige Menüoptionen ausgegraut sind. So stellen Sie sicher, dass Sie an der richtigen Stelle sind:

  • Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol klicken. Oder drücken Sie Windows + I.
  • Gehen Sie zu Konten. Es befindet sich normalerweise weiter unten in der Seitenleiste.
  • Wählen Sie dort „Familie & andere Benutzer“ aus. Wenn dieser Abschnitt fehlt oder nicht geladen wird, starten Sie Ihren PC neu oder prüfen Sie, ob Ihre Windows-Edition mehrere Konten unterstützt.

Diese Vorgehensweise hilft, wenn die Einstellungen eingefroren zu sein scheinen oder die Kontooptionen nicht angezeigt werden. Einige Benutzer berichten, dass Windows zwar den Zugriff auf das Menü zulässt, die Schaltfläche „Konto hinzufügen“ jedoch erst angezeigt wird, wenn bestimmte Berechtigungen aktiviert oder Updates angewendet werden. Wenn Sie nicht weiterkommen, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist, insbesondere mit den neuesten Feature Packs.

Methode 2: Hinzufügen eines Benutzers über die Befehlszeile

Dies ist zwar etwas technischer, umgeht aber einige UI-Probleme.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ ).Geben Sie anschließend diesen Befehl ein, um einen lokalen Benutzer zu erstellen:

net user NewUserName NewPassword /add

Dadurch wird ein einfaches lokales Konto mit dem Namen „NewUserName“ und dem Kennwort „NewPassword“ erstellt. Um diesem Benutzer Administratorrechte zu erteilen (Vorsicht!), führen Sie Folgendes aus:

net localgroup Administrators NewUserName /add

Wenn Sie alle Konten sehen möchten, geben Sie net user„—schnelle Möglichkeit zur Überprüfung“ ein. Diese Methode ist lebensrettend, wenn die GUI nicht funktioniert oder die Schaltfläche „Konto hinzufügen“ nicht funktioniert.

Methode 3: Verwenden des Registrierungseditors (fortgeschritten, aber manchmal notwendig)

Wenn Berechtigungen oder Gruppenrichtlinien die Kontoerstellung blockieren, überprüfen Sie die Registrierung:

  • Öffnen Sie Regedit, indem Sie es in die Suchleiste eingeben und als Administrator ausführen.
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
  • Suchen Sie nach Schlüsseln, die die Kontoerstellung einschränken könnten, beispielsweise HideLocalAccountTab. Wenn dieser Schlüssel vorhanden und auf 1 gesetzt ist, werden die lokalen Kontooptionen ausgeblendet.

Seien Sie hier vorsichtig – das Ändern von Registrierungsschlüsseln kann zu Problemen führen. Nehmen Sie daher nur dann Änderungen vor, wenn Sie sich damit wohlfühlen. Manchmal kann auch eine Gruppenrichtlinieneinstellung (über gpedit.msc ) die Sicherheit sperren. In manchen Unternehmenskonfigurationen ist die Kontoerstellung möglicherweise vollständig deaktiviert und erfordert Administratorrechte.

Weitere Tipps: Woran könnten Sie sonst noch scheitern?

Wenn alles korrekt erscheint, aber „Konto hinzufügen“ nicht funktioniert, überprüfen Sie diese Bereiche:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto über Administratorrechte verfügt. Ohne diese ist es schwierig, neue Konten hinzuzufügen.
  • Suchen Sie nach ausstehenden Windows-Updates. Manchmal behebt allein eine Aktualisierung Fehler im Zusammenhang mit der Kontoverwaltung.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend alle Sicherheits- oder Verschlüsselungstools von Drittanbietern, da diese die Benutzererstellung beeinträchtigen könnten.

Und ehrlich gesagt: Bei manchen Systemen scheint der gesamte Prozess an einem Tag zu funktionieren, am nächsten aber nicht. Windows macht manchmal seltsame Sachen. Ein Neustart, ein erneuter Versuch oder sogar das Erstellen eines Benutzers über die Befehlszeile behebt die meisten dieser zufälligen Probleme.