Das Einrichten von Programmen, die beim Hochfahren Ihres PCs automatisch gestartet werden, kann Ihnen später viel Ärger ersparen. Es macht das Leben einfacher, wenn Ihre Lieblings-Apps bereits laufen, sobald Sie sich anmelden. In Windows 11 ist das Hinzufügen oder Entfernen dieser Startprogramme ziemlich einfach, auch wenn es manchmal etwas versteckt oder umständlich erscheint. Ziel ist es, einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, ohne die Startzeit mit Apps zu verlangsamen, die Sie kaum nutzen. So gehen Sie vor, wenn Sie Programme zum automatischen Start hinzufügen oder Fehler beheben möchten, die dazu führen, dass einige nicht angezeigt werden.
So fügen Sie Programme zum Start in Windows 11 hinzu
Grundsätzlich möchten Sie Ihre bevorzugten Apps sofort einsatzbereit haben, ohne bei jedem Einschalten des Computers herumklicken zu müssen. Das ist hilfreich, insbesondere wenn Sie jeden Morgen dieselben Anwendungen öffnen – zum Beispiel E-Mails, Chat-Apps oder Produktivitätstools. Der gesamte Vorgang ist recht einfach, aber wenn es beim ersten Mal nicht klappt, kann ein wenig Recherche in den Einstellungen oder im Autostart-Ordner erforderlich sein.
Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach Starteinstellungen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Windows key.
Startup AppsGeben Sie in die Suchleiste ein. Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise über Einstellungen > Apps > Start gehen.- Klicken Sie auf die angezeigte Option „Startup-Apps“.
Sie gelangen auf eine Seite, auf der alle Starter aufgelistet sind. Einige Apps sind aktiviert, andere nicht. Sie können diese ein- oder ausschalten, je nachdem, was Sie beim Booten starten möchten.
Aktivieren Sie die Anwendungen, die Sie automatisch starten möchten
- Durchsuchen Sie die Liste nach Ihren Lieblings-Apps oder solchen, die Sie sofort benötigen (wie Dropbox, Spotify oder Unternehmenstools).
- Schalten Sie den Schalter neben jedem Gerät auf Ein. Das ist ganz einfach, aber auf manchen Rechnern scheint das Umschalten nicht sofort zu speichern. Starten Sie daher nach der Änderung neu, um sicherzustellen, dass die Änderung erhalten bleibt.
Wenn bestimmte Apps immer noch nicht starten, liegt das möglicherweise daran, dass sie hier nicht angezeigt werden oder nicht für diese Verwaltung vorgesehen sind. Für mehr Kontrolle müssen Sie Verknüpfungen möglicherweise direkt in den Startordner verschieben.
Für mehr Kontrolle verwenden Sie den Startordner
- Drücken Sie
Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. - Geben Sie ein
shell:startupund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Ordner geöffnet, in dem beim Start Programme ausgeführt werden. - Legen Sie Verknüpfungen Ihrer Programme hier ab. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei oder Verknüpfung der App und wählen Sie dann „ Kopieren“ aus.
- Fügen Sie es in diesen Startordner ein.
Diese Methode funktioniert ziemlich zuverlässig, insbesondere bei Programmen, die nicht in der regulären Startliste angezeigt werden. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal erfasst die Windows-Oberfläche einfach nicht alles.
Neustart und Überprüfung
Sobald alles eingerichtet ist, führen Sie einen schnellen Neustart durch. Manchmal werden Änderungen nicht sofort im Startmenü angezeigt, oder manche Apps verhalten sich in verschiedenen Setups unterschiedlich. Ein Neustart behebt das Problem oft. Wenn die App immer noch nicht startet, überprüfen Sie in den Einstellungen, ob sie beim Start ausgeführt wird. Manche Programme benötigen zusätzliche Berechtigungen oder Anpassungen.
Tipps zum Hinzufügen von Programmen zum Start in Windows 11
- Nur das Nötigste hinzufügen: Zu viele Apps beim Start können den Prozess verlangsamen – denken Sie daran, als würden Sie zu viel in Ihre Tasche packen. Wählen Sie die Apps aus, die Sie wirklich sofort brauchen.
- Ressourcenauslastung prüfen: Im Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) > Registerkarte „Autostart“ sehen Sie, wie viel CPU oder Speicher jede App verbraucht. Bei besonders ressourcenintensiven Apps sollten Sie sie nicht zum Autostart hinzufügen.
- Achten Sie auf die Sicherheit: Fügen Sie nur vertrauenswürdige Apps hinzu – Sie möchten nicht, dass sich beim Start Malware oder zwielichtige Software einschleicht.
- Regelmäßig aktualisieren: Überprüfen Sie Ihre Liste von Zeit zu Zeit. Was früher nützlich war, wird möglicherweise nicht mehr benötigt.
FAQs
Wie entferne oder verhindere ich, dass ein Programm beim Systemstart gestartet wird?
Gehen Sie einfach zurück zum Menü „Startup-Apps“ und deaktivieren Sie alles, was Sie nicht möchten. Oder entfernen Sie die Verknüpfung dort, wenn Sie die Methode mit dem Startordner verwendet haben.
Kann ich jedes gewünschte Programm hinzufügen?
Irgendwie schon, aber es ist am besten, bei seriösen Programmen zu bleiben, denen Sie vertrauen. Zu viele Start-Apps verlangsamen den Bootvorgang.Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie alles dort abladen.
Was ist mit Apps, die nicht in der Liste angezeigt werden?
Manchmal müssen Sie manuell eine Verknüpfung zum Ordner „shell:startup“ hinzufügen. Oder überprüfen Sie die App-Einstellungen. Viele Programme verfügen über eine Option zum automatischen Start beim Start.
Werden zu viele Start-Apps meine Leistung beeinträchtigen?
Ja, normalerweise schon. Mehrere gleichzeitig gestartete Apps können den Start Ihres PCs verlangsamen, und einige Hintergrund-Apps können Ressourcen beanspruchen – auch wenn sie nicht besonders umfangreich erscheinen. Es ist besser, den PC schlank zu halten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach Startup Apps.
- Schalten Sie Programme nach Bedarf ein oder aus.
- Verwenden Sie für Apps, die nicht angezeigt werden, shell:startup, um Verknüpfungen hinzuzufügen.
- Starten Sie neu, um die Änderungen zu bestätigen.
- Behalten Sie die Ressourcenauswirkungen und die Sicherheit im Auge.
Zusammenfassung
Letztendlich ist die Verwaltung Ihrer Startprogramme in Windows 11 recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Es kann sich als kleine Optimierung erweisen, die Ihren Morgen deutlich reibungsloser gestaltet – kein manuelles Öffnen von Apps mehr, nur ein paar Schalter oder Tastenkombinationen. Natürlich folgen einige Apps nicht den üblichen Regeln, also wundern Sie sich nicht, wenn es hier und da ein wenig Fummelei erfordert. Hoffentlich laufen diese Programme jetzt, ohne die Geschwindigkeit Ihres PCs zu beeinträchtigen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Minuten bei der Startroutine einzusparen.