Eine Neuinstallation von Windows 10 mag zunächst überwältigend klingen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert, wie es aussieht – vor allem, wenn Sie mit den grundlegenden technischen Schritten vertraut sind. Die Hauptgründe dafür sind die Behebung hartnäckiger Systemverlangsamungen, die Entfernung von Malware oder einfach ein Neustart, wenn Ihr System träge oder überladen wirkt. Im Grunde ist es eine Möglichkeit, Ihren PC von Grund auf neu zu starten und hoffentlich wieder flott zu machen. Der Vorgang umfasst das Sichern Ihrer Dateien, das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks, das Ändern der Bootreihenfolge und die anschließende Neuinstallation von Windows. Wenn alles gut geht, erhalten Sie ein schlankeres, schnelleres System. Rechnen Sie anschließend mit einer kurzen Ausfallzeit und einigen Treiberaktualisierungen. Und ja, manchmal passieren während der Installation die merkwürdigsten Dinge – zum Beispiel, dass Windows den USB-Stick nicht erkennt oder zusätzliche Treiberunterstützung benötigt. Geduld und ein wenig Fehlerbehebung gehören also dazu. Aber nach der Installation sind die meisten der Meinung, dass sich die Leistungssteigerung lohnt. Hier ist eine einfache Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps, die Sie durch den gesamten Prozess führt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Neuinstallation von Windows 10
Bevor Sie mit einer Neuinstallation beginnen, ist es wichtig, wichtige Daten zu sichern. Nichts ist schlimmer, als vergessene Dateien zu verlieren. Sobald das erledigt ist, erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10, booten Sie von diesem und folgen Sie den Anweisungen. Der gesamte Vorgang setzt Ihren PC effektiv zurück und beseitigt alte Betriebssystem-Überlastungen, hartnäckige Viren und Softwarekonflikte. Anschließend müssen Sie einige Treiber installieren und möglicherweise Windows aktualisieren. Ihr System sollte sich jedoch deutlich reaktionsschneller anfühlen.
Verstehen Sie, was Sie brauchen, bevor Sie beginnen
- Hochwertiger USB-Stick (8 GB oder größer), da Windows es natürlich unnötig schwieriger machen muss.
- Ihr Windows 10-Produktschlüssel, nur für den Fall – obwohl, wenn Windows zuvor aktiviert wurde, es nach der Installation wahrscheinlich automatisch aktiviert wird.
- Stabile Internetverbindung zum Herunterladen von Updates und Treibern nach der Installation.
- Geduld, denn der Vorgang kann je nach Hardware 30 Minuten bis eine Stunde dauern.
Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Dateien
Das ist ganz einfach: Verwenden Sie eine externe Festplatte, einen Cloud-Speicher oder beides.Überspringen Sie diesen Schritt nicht, denn nach der Neuinstallation von Windows wird Ihr gesamtes Hauptlaufwerk (normalerweise C:) gelöscht. Wie die meisten Leute werden Sie später feststellen, wie viele wichtige Dokumente oder Fotos Sie vergessen haben zu speichern.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob alle Ihre persönlichen Daten sicher sind.
Laden Sie das Windows Media Creation Tool herunter
Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website und laden Sie das Media Creation Tool herunter. Seien Sie vorsichtig bei Drittanbieter-Websites – das Risiko lohnt sich nicht. Starten Sie das Tool nach dem Download. Es ist ganz einfach: Wählen Sie „Installationsmedium für einen anderen PC erstellen“ und wählen Sie die gleiche Sprache und Version, die Sie zuvor verwendet haben oder möchten.
Erstellen Sie das bootfähige USB-Laufwerk
Schließen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz an. Formatieren Sie ihn mit dem Media Creation Tool und machen Sie ihn bootfähig. Normalerweise geht das ganz einfach: Wählen Sie Ihren USB-Stick aus und klicken Sie auf „Weiter“.Bedenken Sie jedoch, dass dadurch alle Daten auf dem Stick gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass er leer ist oder Sie den Inhalt löschen können. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte Ihr USB-Stick einsatzbereit sein.
Ändern Sie die Startreihenfolge Ihres PCs im BIOS
Drücken Sie beim Neustart Ihres PCs die Taste, um in die BIOS-/UEFI-Einstellungen zu gelangen – typische Tasten sind F2, Entf oder manchmal Esc, je nach Motherboard. Suchen Sie nach dem Menü Bootreihenfolge und legen Sie fest, dass Ihr USB-Laufwerk Priorität hat. Speichern Sie und beenden Sie den Vorgang. Auf manchen Systemen können Sie das Bootmenü auch durch Drücken einer Taste aufrufen, wie F12beim Systemstart. Das geht etwas schneller, wenn Sie nicht jedes Mal das BIOS durchforsten möchten.
Booten Sie vom USB-Stick und installieren Sie Windows 10
Starten Sie den PC nach dem Einstecken des USB-Sticks neu. Der PC sollte nun vom USB-Stick geladen werden und das Windows-Installationsprogramm starten. Wählen Sie Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout und klicken Sie auf „Jetzt installieren“.Wenn Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, können Sie diesen überspringen, wenn Windows bereits aktiviert war – die Aktivierung erfolgt in der Regel automatisch, sobald Sie online sind. Wählen Sie die benutzerdefinierte Installation, löschen Sie bei Bedarf die aktuelle Systempartition und wählen Sie den leeren Speicherplatz für die Windows-Installation aus. Die Installation kopiert Dateien, aktualisiert Treiber und startet möglicherweise einige Male neu. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Hardware nicht sofort erkannt wird – die meisten Treiber lassen sich nach der Windows-Installation aktualisieren.
Tipps für eine Neuinstallation von Windows 10
- Überprüfen Sie die Sicherungen doppelt : Ja, denn technische Überraschungen passieren und Wiederherstellungspunkte speichern keine persönlichen Dateien.
- Halten Sie Ihren Produktschlüssel griffbereit : Insbesondere, wenn Ihr PC nicht automatisch aktiviert wurde. Möglicherweise benötigen Sie ihn zur Überprüfung Ihrer Lizenz.
- Verwenden Sie ein hochwertiges USB-Laufwerk : Billige oder beschädigte Laufwerke können zu Installationsfehlern oder -ausfällen führen.
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber : Rufen Sie nach der Installation von Windows die Website Ihres Herstellers auf oder verwenden Sie Windows Update, um die neuesten Treiber für Ihre Hardware herunterzuladen.
- Überprüfen Sie die Systemkompatibilität : Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen von Windows 10 erfüllt (RAM, Speicher, CPU), da das Aufrüsten alter Hardware möglicherweise nicht funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich meine Dateien nicht sichere?
Sie riskieren, Dinge zu löschen, die Sie eigentlich behalten möchten, oder unwiederbringliche Dokumente zu verlieren. Kein Spaß. Backups sind hier Ihr bester Freund.
Wie lange dauert die Installation?
Hängt von Ihrer Hardware ab, dauert aber normalerweise zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Schnellere SSDs beschleunigen dies erheblich.
Benötige ich während des Vorgangs Internet?
Ja, zum Aktivieren von Windows und zum Abrufen von Updates. Ansonsten ist es nach dem ersten Download meist offline. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr PC nach der Installation verbunden ist, um Patches abzurufen.
Werden dadurch Viren gelöscht?
Mehr oder weniger – eine Neuinstallation ist eine der besten Möglichkeiten, Malware oder hartnäckige Fehler zu beseitigen. Denken Sie daran, die Wiederherstellung infizierter Backups zu vermeiden, wenn Sie ein wirklich sauberes System wünschen.
Kann ich das auf einem Mac machen?
Nicht ganz. Diese Anleitung ist für Windows-PCs gedacht. Mac-Benutzer müssten sich Boot Camp oder andere Methoden ansehen, aber das ist eine andere Geschichte.
Zusammenfassung
- Sichern Sie alle wichtigen Dateien, bevor Sie beginnen
- Laden Sie das Media Creation Tool von Microsoft herunter
- Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk
- Stellen Sie Ihr BIOS/UEFI so ein, dass es von USB bootet
- Folgen Sie den Windows-Installationsanweisungen und wählen Sie „Benutzerdefiniert“
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess mag etwas einschüchternd wirken, aber ehrlich gesagt ist er ziemlich mechanisch, sobald man den Dreh raus hat. Und die Vorteile – schnelleres, saubereres und Malware-freies Windows – sind den Aufwand wert. Anschließend müssen Sie nur noch die Treiber aktualisieren, nur das Nötige neu installieren und schon läuft alles reibungslos. Denken Sie daran, Backups griffbereit zu haben, denn Murphys Gesetz gilt immer, und manchmal läuft nicht alles perfekt. Trotzdem berichten die meisten, dass ihr PC nach der Installation deutlich besser läuft. Hoffentlich spart das jemandem stundenlange Fehlersuche oder Frust – bei mir war es auf jeden Fall so.