Wenn Sie schon mitten in der Erneuerung Ihres PCs stecken oder einen Neustart planen, könnte eine Neuinstallation von Windows 10 genau das Richtige sein. Es ist schon krass, wie viel Datenmüll und aufgeblähtes System das System verlangsamen können, und eine Neuinstallation beseitigt all das. Außerdem verleiht sie Ihrem Rechner neues Leben – so ähnlich wie ein störrischer Computer, den Sie zurücksetzen. Sie benötigen einen USB-Stick (mindestens 8 GB, besser noch mehr), das Windows 10 Media Creation Tool und etwas Geduld. Danach sollte Ihr PC reibungsloser laufen, viel freien Speicherplatz haben und Ihnen ein neues Erlebnis bieten. Bedenken Sie jedoch, dass bei diesem Vorgang alles gelöscht wird. Daher ist es ratsam, vorher ein Backup zu erstellen. Installieren Sie anschließend Ihre Lieblings-Apps neu und stellen Sie alle gesicherten Dateien wieder her – einfacher als Sie denken, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben. Hauptsache, Sie erhalten ein System, das sich schneller und reaktionsschneller anfühlt, und das ist den Aufwand wert.
So beheben Sie Fehler bei einer Neuinstallation von Windows 10
Methode 1: Sicherstellen, dass Ihr bootfähiger USB-Stick korrekt eingerichtet ist
Manchmal besteht der Trick bei einer Neuinstallation darin, sicherzustellen, dass Ihr USB-Laufwerk einsatzbereit ist. Hier hilft das Windows Media Creation Tool – Sie finden es von der offiziellen Microsoft-Website. Damit wird ein bootfähiger USB-Stick mit allen benötigten Dateien erstellt.Überprüfen Sie anschließend die Startreihenfolge in Ihrem BIOS/UEFI – normalerweise unter Einstellungen > Boot > Startreihenfolge. Legen Sie Ihr USB-Laufwerk als erstes fest, speichern Sie und starten Sie neu. Achten Sie beim Neustart des Computers auf die Meldung „Drücken Sie eine beliebige Taste, um vom USB-Stick zu booten“.Wenn diese nicht angezeigt wird, müssen Sie das Startgerät möglicherweise manuell per Hotkey (z. B.F12oder Esc) auswählen, da Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer machen muss.
Methode 2: Umgang mit Laufwerkspartitionen und Formatierung
Sobald die Installation startet, wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Windows installiert werden soll. Löschen Sie hier alte Partitionen, wenn Sie wirklich neu starten. Dies gilt insbesondere, wenn Ihre vorherige Installation mit Problemen oder Malware behaftet war. Wählen Sie einfach die einzelnen Partitionen aus und drücken Sie die Entf-Taste. Achtung: Dadurch sind alle Daten auf diesen Partitionen verloren. Falls Sie noch kein Backup erstellt haben, ist es jetzt an der Zeit. Wählen Sie anschließend den nicht zugeordneten Speicherplatz aus und lassen Sie Windows automatisch neue Partitionen erstellen. Auf manchen Rechnern kann das Installationsprogramm Probleme verursachen, wenn Partitionen unordentlich oder beschädigt sind. Daher hilft es, sie zu löschen (und manchmal verweigert Windows die Installation, wenn Sie dies nicht tun).Das Installationsprogramm kopiert Dateien, startet einige Male neu und nimmt schließlich Ihre Einstellungen vor.
Methode 3: Fehlerbehebung bei Treibern und Aktivierung nach der Installation
Nachdem alles installiert ist, funktioniert manche Hardware möglicherweise nicht sofort – Treiber sind die üblichen Verdächtigen. Wenn Ihr WLAN nicht funktioniert oder die Anzeige seltsam aussieht, öffnen Sie den Geräte-Manager ( Geräte-Manager > Rechtsklick auf Start > Geräte-Manager ) und suchen Sie nach gelben Warnschildern. Laden Sie Treiber bei Bedarf direkt von der Website Ihres PC-Herstellers herunter. Vergessen Sie auch nicht, Windows zu aktivieren – es ist hilfreich, Ihren Produktschlüssel bereitzuhalten. Manchmal werden Sie während der Einrichtung dazu aufgefordert, oder Sie können dies später über Einstellungen > Update und Sicherheit > Aktivierung tun. Nach der Aktivierung läuft alles reibungslos. Bei einigen Setups erleichtert die Verknüpfung Ihres Microsoft-Kontos während der Einrichtung die Wiederherstellung von Einstellungen und Apps. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie dies auf einem gemeinsam genutzten oder Arbeitscomputer tun – möglicherweise funktioniert nicht alles wie erwartet.
Normalerweise kann es beim ersten Booten nach einer Neuinstallation etwas wackelig wirken. Vielleicht fehlen noch Treiber oder das Windows-Update wird gestartet. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern schlägt die Installation beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem kurzen Neustart. Hab etwas Geduld und gib dem System etwas Zeit.