So führen Sie Programme als Administrator in Windows 11 aus: Eine vollständige Anleitung

Das Ausführen eines Programms als Administrator unter Windows 11 ist unerlässlich, wenn Sie mit Aufgaben arbeiten, die erweiterte Berechtigungen erfordern. Manchmal reicht ein einfacher Klick auf „Öffnen“ nicht aus, und Sie erhalten die lästige Meldung „Berechtigung verweigert“.Auch die Vorgehensweise ist nicht immer offensichtlich – insbesondere, da Windows zahlreiche Möglichkeiten bietet, Berechtigungen und Sicherheitsabfragen zu manipulieren. Wenn Sie also schon einmal beim Versuch, eine leistungsstarke App oder ein Skript auszuführen, nicht weiterkamen, kann Ihnen diese Kurzanleitung einige Frustrationen ersparen. Befolgen Sie einfach diese Schritte, und Sie erhalten mehr Kontrolle über die Ausführung auf Ihrem Computer, ohne endlose Hürden überwinden zu müssen.

So führen Sie es als Administrator unter Windows 11 aus

Mit Administratorrechten für bestimmte Programme können Sie beispielsweise Software installieren, Systemdateien ändern oder Labor-/Testumgebungen ausführen. Die richtige Vorgehensweise sorgt für einen reibungslosen Ablauf und vermeidet merkwürdige Fehler. Der Vorgang ist recht unkompliziert, manchmal zeigt Windows jedoch Sicherheits-Popups an oder versteckt die Option an ungewöhnlichen Stellen. Hier erfahren Sie, wie Sie die zuverlässigste Methode anwenden können.

Methode 1: Rechtsklick und „Als Administrator ausführen“

Nichts ist besser als die schnelle Rechtsklick-Methode, um Administratorrechte für ein Programm zu erhalten. Es ist hilfreich, wenn Sie genau wissen, was Sie als Administrator ausführen möchten, und reicht in der Regel aus, um die Aufgabe zu erledigen.

  • Suchen Sie die Programmverknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenü. Wenn sie dort nicht zu finden ist, können Sie mit der Windows-Suche suchen, indem Sie auf klicken Windows keyund den App-Namen eingeben.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol. Manchmal ist es schwierig, da einige Apps diese Option standardmäßig nicht anzeigen.Überprüfen Sie daher das Kontextmenü.
  • Klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen anpassen (mehr dazu weiter unten).
  • Eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) erscheint. Klicken Sie auf „Ja“, um die Berechtigung zu erteilen. Das kommt Ihnen vielleicht bekannt vor – Windows ist ziemlich paranoid, wenn es darum geht, Administratorrechte für Dinge zu vergeben. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
  • Die App startet mit erweiterten Berechtigungen – weniger Einschränkungen, mehr Kontrolle. Normalerweise öffnet sich die App normal, hat jetzt aber vollen Systemzugriff. Das ist ideal für die Installation von Treibern, Skripts oder einfach zur Fehlerbehebung.

Hinweis: Manchmal ist die Option aufgrund der Konfiguration der App-Eigenschaften nicht sichtbar. In diesen Fällen müssen Sie die Verknüpfung oder ausführbare Datei direkt anpassen.

Methode 2: Ein Programm so einstellen, dass es immer als Administrator ausgeführt wird

Da es schnell langweilig wird, jedes Mal auf „Als Administrator ausführen“ zu klicken, sollten Sie, wenn Sie häufig erhöhte Rechte für eine bestimmte App benötigen, diese in den Eigenschaften so einstellen, dass sie immer als Administrator ausgeführt wird. Dies kann für Viel- und Poweruser lebensrettend sein.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App oder Verknüpfung und wählen Sie dann Eigenschaften.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Dieses Programm als Administrator ausführen“.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Bei jedem Start des Programms wird es einmalig um Erlaubnis gebeten und dann standardmäßig mit Administratorrechten ausgeführt. Bei manchen Setups kann dies bei jedem Start zur Benutzerkontensteuerung führen. Seien Sie also darauf vorbereitet.

Extra-Tipp: Shortcut-Hacks für den Schnellzugriff

Wenn Sie dies häufig tun, ist es viel einfacher, eine dedizierte Verknüpfung mit der Eigenschaft „Als Administrator ausführen“ zu erstellen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, gehen Sie zu Eigenschaften, klicken Sie dann unter Verknüpfung auf Erweitert und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Als Administrator ausführen“. Doppelklicken Sie dann auf die Verknüpfung, und Windows erteilt automatisch und ohne weitere Abfrage die entsprechenden Berechtigungen. Das ist zwar nicht narrensicher, funktioniert aber für die meisten vertrauenswürdigen Apps gut.

Eines sollten Sie jedoch beachten: Seien Sie äußerst vorsichtig, welche Programme diese Behandlung erhalten. Das Ausführen nicht vertrauenswürdiger Apps mit Administratorrechten kann sicherheitstechnisch ein Risiko darstellen.

Tipps zum Ausführen als Administrator unter Windows 11

  • Verwenden Sie „Als Administrator ausführen“ nur bei Apps, denen Sie vertrauen. Es hat keinen Sinn, dubiosen Downloads Administratorrechte zu erteilen.
  • Es lohnt sich, für die Apps, die Sie häufig mit erhöhten Rechten verwenden, ein paar Verknüpfungen mit aktiviertem Administratorrecht beizubehalten.
  • Versuchen Sie, die Berechtigungen der Einfachheit halber über die Registerkarte „Kompatibilität“ festzulegen, aber denken Sie an die Benutzerkontensteuerung (spielen Sie nur damit herum, wenn Sie wissen, was Sie tun).
  • Führen Sie nicht mehrere Hochrisiko-Apps gleichzeitig als Administrator aus – das führt nur zu Problemen.
  • Verwenden Sie Ihr Administratorkonto sparsam. Es ist zwar verlockend, aber empfehlenswert, es nur für wichtige Dinge zu verwenden. Die regelmäßige Nutzung sollte mit einem Standardkonto erfolgen.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt „Als Administrator ausführen“ eigentlich?

Im Grunde ermöglicht es der App, mit höheren Berechtigungen zu laufen, z. B.indem man ihr die Schlüssel zu den internen Abläufen Ihres Systems gibt. Sie kann auf Dinge zugreifen und diese ändern, die normale Apps nicht können, was für bestimmte Aufgaben oder die Fehlerbehebung notwendig ist.

Warum fehlt die Option „Als Administrator ausführen“?

Wenn es nicht vorhanden ist, könnte Windows annehmen, dass das Programm nicht kompatibel ist oder Ihr Konto nicht über ausreichende Berechtigungen verfügt – insbesondere, wenn Sie ein Standardbenutzerkonto verwenden.

Kann ich ein Programm immer als Administrator ausführen lassen?

Ja. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, gehen Sie zu Eigenschaften, dann zu Kompatibilität und aktivieren Sie „Dieses Programm als Administrator ausführen“. Tun Sie dies jedoch nur bei Apps, denen Sie voll und ganz vertrauen – es kann riskant sein, es ständig aktiviert zu lassen.

Ist es sicher, alles als Administrator auszuführen?

Nein, definitiv nicht. Das Ausführen von zwielichtigen Programmen mit Administratorrechten kann Ihr System ernsthaft schädigen oder Sicherheitslücken öffnen. Seien Sie wählerisch, was Sie erhöhen.

Was ist, wenn die UAC-Eingabeaufforderung nicht angezeigt wird?

Normalerweise liegt das daran, dass die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung deaktiviert oder zu niedrig sind.Überprüfen Sie dies unter Systemsteuerung > Benutzerkonten > Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie die App oder Verknüpfung, die Sie als Administrator ausführen möchten
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“
  • Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung
  • Genießen Sie die vollen Berechtigungen für diese Sitzung

Zusammenfassung

Das Ausführen von Programmen mit Administratorrechten unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber man vergisst leicht einen Schritt oder verfängt sich in den Sicherheitsebenen von Windows. Sobald Sie den Dreh raus haben, geht es ziemlich schnell – insbesondere, wenn Sie Verknüpfungen einrichten oder Eigenschaften für die regelmäßige Nutzung anpassen. Seien Sie vorsichtig und erhöhen Sie die Berechtigungen nur für vertrauenswürdige Apps, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Es ist schon etwas seltsam, wie Windows es etwas komplizierter macht, als es wahrscheinlich sein müsste, aber hey, zumindest haben Sie jetzt die Kontrolle.

Hoffentlich erspart dies jemandem einige Kopfschmerzen. Windows-Sicherheit dient der Sicherheit, kann aber manchmal einfach nur lästig sein. Daher hilft das Wissen um diese Tricks, einige dieser Frustrationen zu vermeiden.