So führen Sie Windows 11-Apps einfach als Administrator aus

Eine App unter Windows 11 als Administrator auszuführen, kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Manche Apps starten standardmäßig nicht mit erhöhten Rechten, oder Sie möchten, dass sie immer als Administrator ausgeführt werden, ohne jedes Mal die Eingabeaufforderungen zu lesen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige einfache Möglichkeiten, dies zu erreichen – sei es für einen einmaligen Start oder als dauerhafte Einstellung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese Apps mit den erforderlichen Berechtigungen ausgeführt werden, ohne dass Sie jedes Mal die UAC-Eingabeaufforderungen lesen müssen.

So beheben Sie Probleme oder legen fest, dass Apps in Windows 11 als Administrator ausgeführt werden

Starten Sie eine App als Administrator vom Desktop aus

Wenn sich eine App-Verknüpfung auf Ihrem Desktop befindet – was bei einer normalen Installation wahrscheinlich der Fall ist –, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „ Als Administrator ausführen“ auswählen. Das ist die schnelle und einfache Lösung. Sie ist vor allem dann nützlich, wenn Sie etwas nur einmal mit erhöhten Rechten ausführen müssen. Beachten Sie, dass eine Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird. Klicken Sie auf „Ja“, um dies zuzulassen. Normalerweise funktioniert dies, aber bei manchen Setups bleibt es bei Neustarts oder wiederholter Verwendung nicht immer erhalten.

Manchmal sind für die Verknüpfung standardmäßig keine Administratorrechte aktiviert. Das bedeutet, dass Sie ein paar zusätzliche Einstellungen vornehmen müssen, damit sie immer so ausgeführt wird. Dies ist jedoch ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie nur schnellen Zugriff benötigen.

Führen Sie eine App als Administrator über die Windows-Suche oder das Startmenü aus

Da Windows 11 stark auf die Suche und das Startmenü angewiesen ist, ist diese Methode recht praktisch. Geben Sie einfach den Namen der App in die Windows-Suche ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das App-Ergebnis – nicht nur auf das Symbol, sondern auf das gesamte Suchergebnis – und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Alternativ können Sie, wenn die App an Ihr Startmenü angeheftet ist, mit der rechten Maustaste darauf klicken und dasselbe tun. Wenn sie fixiert ist, ist das großartig; andernfalls müssen Sie möglicherweise später einige Einstellungen anpassen.

Auf diese Weise starten Sie die App jedes Mal direkt mit Administratorrechten. Bei einigen Setups wird eine UAC-Bestätigung abgefragt, aber das ist recht unkompliziert. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal inkonsistent ist, aber auf manchen Rechnern ist dies eine narrensichere Methode, Apps mit erhöhten Rechten auszuführen.

Verwenden Sie den Task-Manager, um Apps als Administrator auszuführen

Ein weiterer interessanter Trick ist das Starten von Apps über den Task-Manager. Das klingt zwar etwas altmodisch, funktioniert aber.Öffnen Sie den Task-Manager (klicken Sie darauf Ctrl + Shift + Escoder suchen Sie danach) und klicken Sie dann auf „ Neue Aufgabe ausführen“. Geben Sie im Dialogfeld den Namen der ausführbaren Datei ein – zum Beispiel „ ` notepad.exe`“ oder bei Bedarf den genauen Pfad. Sie werden feststellen, dass diese Methode manchmal die üblichen Einschränkungen umgeht.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen und klicken Sie anschließend auf OK. Beachten Sie, dass dies am besten funktioniert, wenn Sie über Administratorrechte verfügen, da es sonst zu einem unbemerkten Abbruch kommen kann. Es lohnt sich, es auszuprobieren, wenn Sie einen schnellen, erhöhten Start ohne lästige Eigenschaften benötigen.

Festlegen, dass eine App immer als Administrator ausgeführt wird

Dies ist die stabilste Methode, wenn Sie möchten, dass eine App immer mit Administratorrechten geöffnet wird – keine Eingabeaufforderungen, kein Aufwand. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder EXE-Datei der App (z. B.auf Ihrem Desktop oder im Datei-Explorer).Wählen Sie Eigenschaften. Wechseln Sie dann zur Registerkarte Verknüpfung und klicken Sie auf Erweitert. Aktivieren Sie im angezeigten Menü Als Administrator ausführen. Klicken Sie auf OK, dann auf Übernehmen und schließen Sie das Eigenschaftenfenster.

Dadurch wird die App beim Start über diese Verknüpfung immer mit erhöhten Rechten ausgeführt. Dies ist besonders nützlich für Tools, die ständig Administratorrechte benötigen. Beachten Sie jedoch: Dies kann bei jedem Start UAC-Eingabeaufforderungen auslösen. Wenn Sie diese vermeiden möchten, sollten Sie andere Optionen in Betracht ziehen.

Überprüfen, ob eine App als Administrator ausgeführt wird

Möchten Sie überprüfen, ob eine App tatsächlich mit Administratorrechten ausgeführt wird? Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und wechseln Sie dann zur Registerkarte Details. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Spaltenüberschrift und wählen Sie Spalten auswählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Erhöhte Rechte und klicken Sie auf OK. In der Liste wird nun eine neue Spalte „Erhöhte Rechte“ angezeigt. Apps mit „Ja“ werden mit Administratorrechten ausgeführt.

Auf diese Weise können Sie ganz einfach überprüfen, ob Ihre Versuche funktioniert haben. Manchmal zeigen Apps das Administratorkennzeichen in der Titelleiste an, aber die Schnellprüfung im Task-Manager macht es nur deutlicher.

Bei manchen Setups ist es etwas seltsam, aber das Umschalten dieser Optionen und die Überprüfung, was tatsächlich mit erhöhten Rechten ausgeführt wird, erleichtert die Fehlerbehebung erheblich. Die Benutzerkontensteuerung von Windows kann knifflig sein – manchmal müssen Apps manuell angestoßen werden, um ordnungsgemäß mit Administratorrechten ausgeführt zu werden, und dies sind die besten Möglichkeiten, dies zu erreichen.

Irgendwann werden Sie herausfinden, welche Methode am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Denken Sie daran: Immer als Administrator zu arbeiten, kann riskant sein, wenn die App nicht vertrauenswürdig ist. Erzwingen Sie daher nicht wahllos alles, insbesondere nicht bei Apps, die aus fragwürdigen Quellen heruntergeladen wurden.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • App suchen, Ergebnis mit der rechten Maustaste anklicken, „Als Administrator ausführen“ auswählen
  • Verwenden Sie den Task-Manager, um mit Administratorrechten zu starten
  • Legen Sie die App-Eigenschaften so fest, dass sie für eine dauerhafte Einrichtung immer als Administrator ausgeführt wird
  • Überprüfen Sie, ob Apps über die Registerkarte „Details“ des Task-Managers erhöht wurden.

Zusammenfassung

Apps unter Windows 11 als Administrator auszuführen ist kein Hexenwerk, aber manchmal macht Windows die Dinge gerne kompliziert. Die Verwendung dieser Methoden sollte die meisten Szenarien abdecken – egal, ob Sie etwas nur einmal ausführen müssen oder es immer mit erhöhten Rechten starten möchten. Etwas Ausprobieren kann erforderlich sein, insbesondere bei Apps, die sich hartnäckig weigern, ohne manuelle Anpassungen als Administrator ausgeführt zu werden. Aber mit Geduld klappt es normalerweise.

Hoffentlich spart dies ein paar frustrierende Stunden oder macht den Prozess zumindest etwas verständlicher. Denken Sie aber daran: Gehen Sie mit Vorsicht vor und vergeben Sie nicht blind Administratorrechte für alles. So entstehen Sicherheitsalpträume.