Sie möchten Ihren langsamen PC beschleunigen? Die Datenträgerbereinigung in Windows 10 ist oft die erste Anlaufstelle. Es ist ziemlich unkompliziert – mit nur wenigen Klicks können Sie temporäre Dateien, alte Systemprotokolle und Datenmüll, der Ihre Festplatte verstopft, löschen. Dabei geht es nicht nur darum, Speicherplatz freizugeben; manchmal läuft Ihr PC dadurch sogar schneller, besonders wenn Sie das letzte Mal etwas aufgeräumt haben. Der Haken an der Sache: Es ist einfach, aber wenn Sie es noch nie gemacht haben, kann es etwas verwirrend sein, wo Sie anfangen oder was Sie sicher löschen sollen. Außerdem macht Windows es Ihnen gerne etwas schwerer als nötig, indem es einige Optionen versteckt. Hier ist also eine detaillierte Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps – denn glauben Sie mir, der Teufel steckt im Detail, und mit etwas mehr Sorgfalt können Sie vermeiden, etwas Wichtiges zu löschen.
Datenträgerbereinigung Windows 10 Tutorial
Mit diesen Schritten lernen Sie, wie Sie Ihren Windows 10-Speicherplatz effektiv aufräumen. So entfernen Sie temporäre Dateien, leeren den Papierkorb und beseitigen Systemmüll, der nur Speicherplatz belegt. Es ist kein Allheilmittel, aber eine gute Angewohnheit, die Ihr System schlank hält, insbesondere wenn Sie ständig Programme installieren und deinstallieren oder Ihr Browser-Cache sich ständig anhäuft. Bei manchen Setups mag es zunächst nicht viel bringen, aber bei regelmäßiger Anwendung steigert es die Leistung deutlich.
Öffnen Sie das Datenträgerbereinigungstool und wählen Sie dann das richtige Laufwerk aus
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, geben Sie ein Disk Cleanup
und drücken Sie die Taste Enter. Da es sich um ein integriertes Tool handelt, sind keine zusätzlichen Downloads erforderlich. Sobald das Tool geöffnet ist, werden Sie aufgefordert, das zu bereinigende Laufwerk auszuwählen. Normalerweise ist es Ihr Laufwerk C: – Ihre primäre Partition, auf der sich Windows befindet. Die Auswahl des richtigen Laufwerks ist entscheidend, da die Wahl des falschen Laufwerks möglicherweise keinen nennenswerten Speicherplatz freigibt oder sogar wichtige Daten löscht. Klicken Sie nach der Auswahl auf „OK“. Sie sehen eine Liste der Dateitypen, die sicher gelöscht werden können.
Wählen Sie aus, welche Dateien gelöscht werden sollen – gehen Sie dabei strategisch vor
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für verschiedene Kategorien wie Temporäre Dateien, Miniaturansichten und Papierkorb. Auf manchen Rechnern enthält die Liste möglicherweise auch ältere Windows-Update-Dateien oder Speicherabbilddateien mit Systemfehlern. Normalerweise aktiviere ich alles, was sicher aussieht, aber wenn Sie unsicher sind, lassen Sie einige Optionen deaktiviert. Ich weiß nicht genau, warum, aber beim Bereinigungsvorgang können beim ersten Durchlauf einige Dateien übersehen werden oder er hängt, wenn bestimmte Apps geöffnet sind. Wenn er sich also seltsam verhält, schließen Sie einige Programme und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie mit „Dateien löschen“. Dadurch wird der Vorgang gestartet. Manchmal dauert er einige Minuten, insbesondere wenn Ihr System überladen ist.
Möchten Sie noch mehr? Nutzen Sie „Systemdateien bereinigen“ für zusätzlichen Speicherplatz
Hier können Sie mit Windows nicht mehr benötigte Dinge wie alte Windows-Updatedateien und Systemfehlerprotokolle löschen. Klicken Sie hierzu unten im Fenster „Datenträgerbereinigung“ auf die Schaltfläche „Systemdateien bereinigen“.Ihr Laufwerk wird erneut gescannt und Sie erhalten eine ähnliche Liste, jedoch mit mehr Optionen. Wenn Sie in Kauf nehmen, dass Sie möglicherweise einige Rollback-Optionen verlieren, können Sie durch Auswahl der vom System erstellten Windows-Fehlerspeicherauszugsdateien oder „Frühere Windows-Installationen“ mehr Speicherplatz freigeben. Nur ein Hinweis: Bei einigen Setups können dadurch Dinge gelöscht werden, die Sie eigentlich behalten möchten. Prüfen Sie dies daher vor der Bestätigung noch einmal. Am besten funktioniert es nach einem größeren Update oder einer Systembereinigung. Glauben Sie mir, auf einer Maschine ist es beim ersten Mal fehlgeschlagen, dann habe ich einen Neustart durchgeführt und es erneut ausgeführt, und es lief reibungslos. Windows versteckt die besten Dinge manchmal direkt vor den Augen der Benutzer. Nachdem Sie auf „OK“ geklickt haben, wird aufgeräumt und weiterer Speicherplatz freigegeben.
Profi-Tipps für ein aufgeräumtes Laufwerk
- Planen Sie regelmäßige Bereinigungen ein: Sie können dies mit der Aufgabenplanung oder Drittanbieter-Tools wie CCleaner automatisieren, wenn Sie es übertreiben und sich nicht darum kümmern möchten. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Drittanbieter-Apps – sie können zwar leistungsstark, aber bei falscher Konfiguration auch riskant sein.
- Leeren Sie den Browser-Cache: Chrome, Edge, Firefox – löschen Sie die Cache-Daten in den Einstellungen jedes Browsers. So schaffen Sie schnell mehr Speicherplatz und sorgen für ein entspannteres Surfen.
- Speicherplatz überwachen: Behalten Sie im Auge, wie sich Ihr Speicher füllt. Manche Systeme sammeln regelmäßig Protokolle oder temporäre Dateien an, ohne dass Sie es bemerkt haben.
- Sichern Sie vor großen Bereinigungen: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wenn Sie Systemdateien oder alte Wiederherstellungspunkte löschen, empfiehlt sich immer eine schnelle Sicherung.
Schnelle FAQs
Was passiert, wenn ich versehentlich etwas Wichtiges lösche?
Überprüfen Sie in diesem Fall Ihren Papierkorb. Dateien dort können in der Regel wiederhergestellt werden, sofern der Papierkorb nicht geleert wurde. Keine Zauberei – nur gesunder Menschenverstand.
Ist die Datenträgerbereinigung insgesamt sicher?
Normalerweise ja. Es ist darauf ausgelegt, nicht benötigte Dateien zu entfernen, ohne Ihr System zu beschädigen – meistens. Aber wie bei allem sollten Sie im Zweifelsfall noch einmal überprüfen, was Sie löschen.
Wie oft sollte ich das ausführen?
Für die meisten Leute ist „Monatlich“ eine gute Faustregel, insbesondere wenn Sie ein Vielnutzer sind oder viele Programme installieren/deinstallieren.
Kann die Datenträgerbereinigung meine Probleme mit langsamem Start oder Verzögerungen beheben?
Nur teilweise – das Entfernen von Datenmüll kann helfen, aber wenn Ihr PC immer noch langsam ist, sollten Sie die Startprogramme überprüfen, Treiber aktualisieren oder einen gründlicheren Scan auf Malware durchführen.
Gibt es bessere Tools?
Optionen von Drittanbietern wie CCleaner oder Advance SystemCare können eine gründlichere Reinigung durchführen, aber seien Sie vorsichtig – manchmal ist mehr nicht besser.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Datenträgerbereinigung über das Startmenü.
- Wählen Sie Ihr Hauptlaufwerk, normalerweise C:.
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten – temporäre Dateien, Papierkorb, Systemmüll.
- Drücken Sie die Löschtaste und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Verwenden Sie bei Bedarf „Systemdateien bereinigen“, um zusätzlichen Speicherplatz zu erhalten.
Zusammenfassung
Die Datenträgerbereinigung ist ein Kinderspiel, um Windows 10 reaktionsfähig zu halten. Sie ist einfach, aber wirkungsvoll – gewöhnen Sie sich daran, sie regelmäßig durchzuführen, und Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Ihr PC reibungsloser läuft. Es ist keine Zauberei, aber ein guter Anfang. Wenn sich Ihr PC immer noch langsam anfühlt, versuchen Sie es mit anderen Tricks, wie dem Deaktivieren unnötiger Startprogramme oder einem Malware-Scan. Letztendlich ist ein schlankes System eine Frage der Gewohnheit, nicht nur einer einzigen Lösung.
Hoffentlich erspart das dem einen oder anderen etwas Ärger. Behalten Sie einfach im Auge, was Sie löschen, und scheuen Sie sich nicht, andere Tools auszuprobieren, wenn Sie tiefer einsteigen möchten.