Der Zugriff auf die erweiterten Optionen in Windows 10 kann manchmal etwas mühsam sein, insbesondere wenn bereits Probleme auftreten. Vielleicht bootet Ihr PC nicht richtig, oder Sie müssen Fehler beheben, ohne auf den vollständigen Ladevorgang warten zu müssen. Der Sinn besteht darin, Benutzern die Möglichkeit zu geben, Probleme zu beheben, Einstellungen zurückzusetzen oder einfach tiefer in die Materie einzusteigen. Es ist etwas seltsam, dass Windows dies so stark versteckt, aber wenn man den Trick einmal kennt, ist es eigentlich ganz einfach. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
So öffnen Sie erweiterte Optionen in Windows 10
Methode 1: Verwenden des Neustart + Umschalt-Tricks
Dies ist die klassische Methode, die in den meisten Fällen funktioniert, insbesondere wenn Sie Windows bereits gestartet haben. Ziel ist es, beim Start dieses spezielle Menü auszulösen, damit Sie Fehler beheben oder das System wiederherstellen können. Dies ist hilfreich, wenn sich Ihr PC seltsam verhält oder Sie einfach schnell auf Wiederherstellungsoptionen zugreifen möchten.
- Gehen Sie zum Startmenü – klicken Sie entweder auf das Windows-Symbol oder drücken Sie Windows keyauf Ihrer Tastatur.
- Klicken Sie unten links auf das Power -Symbol.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie dann auf „Neu starten“. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird und der Neustart beginnt.
Warum es hilft: Wenn Sie während des Neustarts die Umschalttaste gedrückt halten, wechselt Windows in den Wiederherstellungsmodus, anstatt einen normalen Neustart durchzuführen. Nach einem Moment wird das Wiederherstellungsmenü angezeigt. Bei manchen Setups kann dies unvorhersehbar sein, wenn das System wirklich kaputt ist, aber im Allgemeinen funktioniert es.
Methode 2: Vom Anmeldebildschirm aus
Wenn Windows nicht richtig geladen wird, können Sie versuchen, direkt vom Anmeldebildschirm aus auf die Wiederherstellungsoptionen zuzugreifen, ohne sich anzumelden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf das Power- Symbol (unten rechts).
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie dann auf Neu starten.
Dasselbe Prinzip – dadurch wird das Wiederherstellungsmenü ausgelöst, bevor Windows überhaupt startet. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung.
Methode 3: Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks oder Installationsmediums
Wenn Ihr PC überhaupt nicht reagiert oder Windows überhaupt nicht startet, müssen Sie möglicherweise von einem Wiederherstellungslaufwerk oder einem Windows-Installations-USB-Stick booten. So haben Sie direkten Zugriff auf Optionen, ohne sich darauf verlassen zu müssen, dass Windows normal bootet. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Erstellen Sie mit einem USB-Stick ein Wiederherstellungslaufwerk (gehen Sie auf einem anderen funktionierenden PC zu Systemsteuerung > Wiederherstellung > Wiederherstellungslaufwerk erstellen ).
- Stecken Sie das Laufwerk in den problematischen PC und booten Sie vom USB-Stick (möglicherweise müssen Sie die Boot-Priorität im BIOS/UEFI ändern).
- Folgen Sie den Anweisungen zum Laden in die Wiederherstellungsumgebung.
Das ist zwar etwas nervig, aber manchmal die einzige Option, wenn Windows selbst völlig kaputt ist.
Tipps zum Navigieren im Wiederherstellungsmenü
- Bevor Sie mit den Wiederherstellungsoptionen herumspielen, speichern Sie für alle Fälle alles, was Sie können.
- Wenn Ihr PC nach Updates oder Installationen Probleme macht, versuchen Sie es mit der Systemwiederherstellung über dieses Menü. Damit können Sie kürzlich vorgenommene Änderungen rückgängig machen, ohne Ihre Dateien zu berühren.
- Durch die Untersuchung der Starteinstellungen können Sie im abgesicherten Modus starten, wenn Sie ein Treiber- oder Softwareproblem vermuten.
- Sie können hier auf die Eingabeaufforderung zugreifen, um erweiterte Korrekturen vorzunehmen, z. B.BCD manuell zu reparieren oder problematische Dateien zu löschen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt der Sinn der erweiterten Optionen?
Es handelt sich im Grunde um ein Toolkit zum Reparieren von Problemen, die Windows selbst bei normaler Verwendung nicht bewältigen kann – Fehlerbehebung, Wiederherstellung, Zurücksetzen oder bei Bedarf sogar das Durchsuchen von Systemdateien.
Ist es in Ordnung, mit diesen Optionen herumzuspielen?
Meistens ja, aber einige Dinge, wie das Zurücksetzen Ihres PCs oder das Löschen von Daten, sollten sorgfältig durchgeführt werden.Überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie auf „Zurücksetzen“ klicken, wenn Sie wichtige Daten lokal gespeichert haben.
Was ist, wenn ich überhaupt nicht in das Wiederherstellungsmenü gelangen kann?
Das ist eine andere Geschichte – normalerweise bedeutet das, dass Sie ein Wiederherstellungslaufwerk benötigen oder sogar vom Installationsmedium booten müssen. Nicht alle Setups können dies jedes Mal einfach mit dem Umschalttrick erledigen.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf Start und dann auf Power.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neu starten“.
- Oder machen Sie auf dem Anmeldebildschirm dasselbe: Ein-/Aus-Symbol + Umschalt + Neustart.
- Verwenden Sie bei völlig toten PCs ein Wiederherstellungslaufwerk oder ein Windows-Installationsmedium, um in den Wiederherstellungsmodus zu booten.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf die erweiterten Startoptionen ist nicht immer reibungslos, aber sobald es klappt, ist es lebensrettend. Zu wissen, wie man auf die Tools zur Fehlerbehebung zugreift, kann stundenlange Frustration ersparen, wenn Ihr System nicht richtig funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, warum manche Methoden auf manchen Rechnern nicht immer funktionieren, aber es ist wirklich eine Erleichterung, wenn eine davon funktioniert. Seien Sie vorsichtig, insbesondere beim Zurücksetzen oder Löschen des Laufwerks – Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Ich drücke die Daumen, dass es hilft.