So greifen Sie unter Windows 10 auf das Administratorkonto zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Feststecken mit der Administratoranmeldung unter Windows 10 kann lästig sein, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder der Installation von Apps mit höheren Berechtigungen. Das integrierte Administratorkonto ist standardmäßig deaktiviert, sodass die meisten Benutzer es erst bemerken, wenn sie es benötigen. Die Aktivierung dieses Kontos ist zwar nicht besonders kompliziert, aber etwas nervig, da Windows einige Hürden für die Aktivierung mit sich bringt. Sobald es aktiviert ist, erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihr System. Das ist ideal, um hartnäckige Probleme zu beheben oder Systemeinstellungen zu konfigurieren, die durch Standardbenutzerkonten gesperrt sind.

So melden Sie sich unter Windows 10 als integrierter Administrator an

Methode 1: Verwenden der Eingabeaufforderung als Administrator zum Aktivieren des Administratorkontos

Dies ist die gängigste Methode. Sie müssen dazu ein spezielles Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten öffnen und einen Befehl ausführen, der das versteckte Administratorkonto entsperrt. So können Sie bei Bedarf darauf wechseln. Warum das hilfreich ist? Weil das Administratorkonto auf manchen Rechnern standardmäßig deaktiviert ist. Das ist nur ein Sicherheitsvorkehrungsversuch von Windows. Sie können den Schalter aber auch manuell umlegen.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“. Bei älteren Versionen wird möglicherweise „Eingabeaufforderung (Admin)“ angezeigt.
  • Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

Das Befehlsfenster wird geöffnet und ist bereit für die Eingabe von Befehlen. Das ist Ihr Tor zu Systemoptimierungen.

Aktivieren Sie das Administratorkonto

  • Geben Sie ein: net user administrator /active:yesund drücken Sie Enter.
  • Wenn es funktioniert, sollten Sie eine Meldung wie „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt“ sehen. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen ist möglicherweise ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich. Manchmal verhält sich das System seltsam, und Sie müssen es zweimal ausführen.

Dieser Befehl weist Windows an, das geheime Administratorkonto zu aktivieren, das normalerweise auf dem Anmeldebildschirm ausgeblendet ist. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie hinter der Bühne einen Schalter umlegen.

Legen Sie für zusätzliche Sicherheit ein Passwort fest

  • Geben Sie ein: net user administrator *und drücken Sie Enter.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um ein sicheres Passwort festzulegen. Das ist wichtig, denn ein leeres Passwort kann zu einer Sicherheitskatastrophe führen. Wählen Sie ein Passwort, das nur Sie kennen, aber nicht zu offensichtlich ist.

Manchmal bekommt Windows einen Anfall, wenn Sie versuchen, dies zu überspringen oder ein schwaches Kennwort festzulegen. Seien Sie hier also nicht nachlässig.

Wechseln Sie zum Administratorkonto

  • Melden Sie sich von Ihrem regulären Konto ab oder wechseln Sie den Benutzer. Auf dem Anmeldebildschirm sollte nun das Administratorkonto aufgeführt sein.
  • Wenn es nicht angezeigt wird, müssen Sie manchmal „Benutzerkonten anzeigen“ manuell aktivieren oder einfach neu starten und sehen, ob es angezeigt wird.

Sobald Sie sich als Administrator angemeldet haben, erhalten Sie vollen, uneingeschränkten Zugriff. Das ist sehr hilfreich, wenn etwas kaputt ist oder Dateien gesperrt sind. Vergessen Sie nicht, nach Abschluss des Vorgangs wieder zurück zu wechseln.

Deaktivieren Sie das Administratorkonto, wenn Sie fertig sind

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin) erneut und führen Sie Folgendes aus: net user administrator /active:no.
  • Dies ist wichtig – die dauerhafte Aktivierung stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Deaktivieren Sie die Funktion nach Abschluss der Arbeit, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Das sind die Grundlagen: Bei Bedarf einschalten und dann wieder ausschalten. Einfach, oder?

Zusätzliche Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten

  • Verwenden Sie das Administratorkonto nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. Wenn es nicht gesperrt ist, ist Ihr PC gefährdet.
  • Stellen Sie sicher, dass das Passwort stark ist und nicht so langweilig wie „password123“ ist.
  • Wenn Sie das Passwort vergessen, stecken Sie fest, es sei denn, Sie verfügen über ein Wiederherstellungslaufwerk oder ein anderes Administratorkonto, um es zurückzusetzen. Leider keine Zauberei.
  • Aufgrund der standardmäßigen Sicherheitsrichtlinien müssen Sie manchmal die lokalen Sicherheitseinstellungen („secpol.msc“) oder Gruppenrichtlinien („gpedit.msc“) anpassen, wenn das Aktivieren/Deaktivieren des Kontos nicht funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Wie überprüfe ich, ob ich als Administrator angemeldet bin?

Schneller Weg: Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten. Wenn Sie mit allen Rechten angemeldet sind, wird dort „Administrator“ angezeigt.

Ist es sicher, das Administratorkonto immer aktiviert zu lassen?

Nicht wirklich – es ist, als ob Sie Ihre Haustür weit offen lassen. Aktivieren Sie sie nur, wenn Sie sie brauchen, und deaktivieren Sie sie dann wieder.

Kann ich stattdessen ein anderes Administratorkonto erstellen?

Absolut. Gehe dazu zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Dort kannst du neue Benutzer hinzufügen und ihnen Administratorrechte zuweisen.

Was passiert, wenn ich das Administratorkennwort vergesse?

Das ist knifflig. Normalerweise benötigen Sie ein weiteres Administratorkonto, um das Passwort zurückzusetzen, oder Sie verwenden ein Tool zur Passwortwiederherstellung. Leider gibt es keine integrierte Zauberformel, um das Passwort wiederherzustellen, falls Sie es verlieren.

Warum wird das Administratorkonto beim Anmelden manchmal nicht angezeigt?

Weil es deaktiviert ist oder Windows es aus Sicherheitsgründen ausgeblendet hat. Aktivieren Sie es einfach mit dem obigen Befehl und starten Sie anschließend neu, um zu sehen, ob es angezeigt wird.

Zusammenfassung der Schritte

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • net user administrator /active:yesZum Aktivieren ausführen.
  • Legen Sie mit ein Passwort fest net user administrator *.
  • Melden Sie sich ab und wechseln Sie zum Administratorkonto.
  • Wenn Sie fertig sind, führen Sie es aus net user administrator /active:no, um es zu deaktivieren.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess ist ein notwendiges Übel, wenn Sie die volle Kontrolle über Windows 10 haben möchten. Das Administratorkonto ist zwar mächtig, aber bei Missbrauch gefährlich. Seien Sie also vorsichtig. Manchmal braucht es nur etwas Geduld, bis es richtig funktioniert – Windows reagiert manchmal etwas merkwürdig auf diese versteckten Funktionen. Einmal aktiviert, ist es ein Lebensretter bei der Behebung hartnäckiger Probleme oder bei tiefgreifenden Systemoptimierungen. Denken Sie daran, es nach Abschluss wieder zu deaktivieren – Sicherheit geht immer vor.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht das Drücken des magischen „Aktivieren“-Knopfes zumindest weniger einschüchternd. Viel Glück!