Die Anmeldung beim lokalen Administratorkonto unter Windows 10 klingt recht einfach, kann in der Praxis aber etwas knifflig sein – insbesondere, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie das Konto finden oder es irgendwo versteckt ist. Manchmal sind diese Konten standardmäßig deaktiviert, oder Sie haben sie vor langer Zeit eingerichtet und vergessen, wie Sie sich direkt anmelden. In jedem Fall ist der Zugriff auf ein Administratorkonto äußerst nützlich für die Fehlerbehebung, die Installation von Updates oder einfach für die Optimierung von Funktionen, die für normale Benutzer nicht zugänglich sind. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, diesen Vorgang zu vereinfachen, damit Sie schnell und mit allen Berechtigungen auf Ihr System zugreifen können.
So melden Sie sich beim lokalen Administratorkonto unter Windows 10 an
Folgendes wird normalerweise benötigt: ein bestehender lokaler Administratorbenutzername und dessen Passwort. Wenn Sie den Benutzer wechseln oder das Konto wieder aktivieren möchten, helfen Ihnen diese Schritte beim Zugriff. Beachten Sie, dass das Administratorkonto manchmal standardmäßig ausgeblendet oder deaktiviert ist. Daher kann es notwendig sein, es zu finden oder zu aktivieren. Danach haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Rechner, was bedeutet, dass Sie Software installieren, Systemeinstellungen ändern oder Probleme beheben können. Ehrlich gesagt kann es bei manchen Systemen schon entscheidend sein, das Konto mit den richtigen Befehlen zu aktivieren – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Rufen Sie den Anmeldebildschirm auf und bereiten Sie sich vor
- Wenn Ihr PC eingeschaltet ist, klicken Sie einfach auf Ctrl + Alt + Deleteund wählen Sie „Abmelden“ oder „Direkt neu starten“.
- Wenn Sie sich auf dem Anmeldebildschirm befinden, ist alles in Ordnung. Wenn Sie jedoch zu einem anderen Benutzer wechseln möchten, klicken Sie auf „Anderer Benutzer“ oder wählen Sie den Namen des Administratorkontos direkt aus, falls dieser angezeigt wird.
Stellen Sie sicher, dass das lokale Administratorkonto sichtbar ist
Wenn Sie das Administratorkonto nicht sehen, ist es möglicherweise deaktiviert. Sie können über die Befehlszeile prüfen, ob es aktiv ist. Gehen wir zunächst davon aus, dass es sichtbar ist. Ist es ausgeblendet, ist die Arbeit mit PowerShell oder der Eingabeaufforderung hilfreich. Das Ziel besteht jedoch darin, sich zunächst anzumelden.
Geben Sie das Passwort für das Administratorkonto ein
Geben Sie das Passwort sorgfältig ein – die Feststelltaste ist ein häufiger Fehler. Sollten Sie es vergessen haben, müssen Sie es mit einem Wiederherstellungstool oder, falls verfügbar, einem anderen Administratorkonto zurücksetzen. Manche verwenden Tools wie Winhance oder integrierte Optionen zum Zurücksetzen des Passworts, aber das ist ein weiterer Schritt.
Klicken Sie auf „Anmelden“ und erhalten Sie Administratorzugriff
Normalerweise gelangen Sie durch Drücken der Eingabetaste oder Klicken auf die Schaltfläche „Anmelden“ durch. Wenn das Konto aktiviert ist, sollten alle benötigten Administratorrechte freigeschaltet sein. Bei bestimmten Konfigurationen müssen Sie sich möglicherweise ab- und wieder anmelden oder den Computer neu starten.
Überprüfen Sie Ihre Administratorrechte
Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten oder versuchen Sie, ein Programm zu installieren. Wenn es funktioniert, ohne dass Sie nach einem anderen Konto fragen müssen, herzlichen Glückwunsch! Sie können loslegen. Sollten Sie auf Berechtigungsfehler stoßen, überprüfen Sie, ob das Konto tatsächlich ein lokaler Administrator ist oder ob Richtlinien Ihren Zugriff blockieren.
Soweit die Grundlagen. Denken Sie daran: Wenn das Konto ausgeblendet oder deaktiviert war, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Schritte unternehmen, z. B.die Aktivierung über die Befehlszeile oder Registrierungsänderungen. Manchmal reicht es aus, einfach im abgesicherten Modus zu booten und administrative Eingabeaufforderungen zu verwenden, wenn alles gesperrt scheint.
Tipps zum Anmelden beim lokalen Administratorkonto Windows 10
- Verwenden Sie ein sicheres, einprägsames Passwort. Windows blockiert gerne Ihre Sicherheitseinstellungen, wenn Sie mit Ihren Administrator-Anmeldeinformationen unvorsichtig umgehen.
- Aktualisieren Sie dieses Passwort regelmäßig, um Sperrungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Wenn Sie mit mehreren Konten jonglieren, kennzeichnen Sie diese gut, damit es nicht zu Verwirrungen kommt. Verschlüsseln Sie insbesondere die Administratoranmeldeinformationen, wenn Sie paranoid sind.
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, insbesondere bevor Sie an Benutzerkonten herumspielen oder Systemoptimierungen vornehmen.
- Denken Sie daran, sich nach Abschluss der Administratoraufgaben abzumelden. Eine Administratorsitzung offen zu lassen, ist nicht besonders sicher.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich mein lokales Administratorkennwort vergessen habe?
Natürlich macht Windows das nicht so einfach. Möglicherweise benötigen Sie eine Kennwortrücksetzdiskette oder verwenden Kommandozeilen-Hacks. Manchmal net user Administrator /active:yes
hilft es, im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung zu starten und das Programm auszuführen. Bedenken Sie jedoch: Wenn das Konto deaktiviert war, ist es wahrscheinlich deshalb nicht angezeigt.
Kann ich ein neues lokales Administratorkonto erstellen?
Absolut. Auf manchen Rechnern geht das über Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Oder, falls Sie nicht auf die GUI zugreifen können, öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie etwas wie New-LocalUser -Name "NewAdmin" -Password (ConvertTo-SecureString "yourpassword" -AsPlainText -Force)
plus aus Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "NewAdmin"
. Das ist aber etwas fortgeschrittener, also seien Sie vorsichtig.
Warum wird mein Administratorkonto nicht angezeigt?
Dies kann daran liegen, dass das Konto deaktiviert, ausgeblendet oder beschädigt ist.Überprüfen Sie dies in der Systemsteuerung > Windows-Anmeldeinformationen verwalten oder versuchen Sie, es über die Befehlszeile zu aktivieren: net user Administrator /active:yes
. Manchmal müssen Sie sich im abgesicherten Modus befinden, um es zu entsperren.
Kann ich mich ohne Passwort anmelden?
Technisch gesehen ja, sofern Sie Ihr Konto passwortlos einrichten. Das Deaktivieren von Passwörtern für Administratorkonten stellt jedoch ein großes Sicherheitsrisiko dar. Tun Sie es daher nur in einer sicheren Umgebung. Andernfalls ist es geradezu eine Einladung für jemanden, Ihre Daten zu manipulieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem lokalen Administrator und einem Microsoft-Konto?
Ein lokales Administratorkonto befindet sich nur auf Ihrem Gerät. Ein Microsoft-Konto verknüpft Ihr Benutzerprofil mit Onlinediensten, synchronisiert Einstellungen und funktioniert geräteübergreifend. Bei der lokalen Fehlerbehebung arbeiten Sie wahrscheinlich direkt mit dem lokalen Konto, was die Dinge je nach Konfiguration manchmal einfacher oder komplizierter macht.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC neu und gehen Sie zum Anmeldebildschirm.
- Wählen Sie Ihr lokales Administratorkonto aus oder aktivieren Sie es, wenn Sie es nicht sehen können.
- Geben Sie Ihr Passwort ein (achten Sie auf Großbuchstaben!).
- Klicken Sie auf „Anmelden“.
- Überprüfen Sie, ob Sie auf Administratorfunktionen zugreifen können. Dann sollte alles bereit sein.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das lokale Administratorkonto ist ein echter Vorteil. Egal, ob Sie Systemprobleme beheben oder Ihr Setup anpassen, Administratorrechte erleichtern die Arbeit erheblich. Denken Sie jedoch daran, Ihre Passwörter sicher aufzubewahren und Ihre Daten vor größeren Änderungen zu sichern. Manchmal reicht es schon, das Konto zu aktivieren oder zurückzusetzen – ich habe bei vielen Setups mitgeholfen, hoffentlich hilft es auch anderen.