So greifen Sie unter Windows 10 auf dem Desktop einfach auf Google zu

Den schnellsten Weg zu finden, um in Windows 10 vom Desktop aus auf Google zuzugreifen, ist nicht so einfach, wie es sein sollte. Manchmal bietet die Standardeinstellung keine praktische Verknüpfung, oder Sie möchten einfach eine direkt auf Ihrem Desktop, um schneller suchen zu können. Das Erstellen einer Verknüpfung zu Google ist ziemlich einfach, aber wenn Sie es noch nie gemacht haben, kann es etwas verwirrend oder inkonsistent erscheinen, insbesondere zwischen verschiedenen Browsern. Diese Anleitung zeigt Ihnen ein paar Methoden, um Google direkt auf Ihren Desktop zu bringen, sodass Sie direkt mit der Suche beginnen können, ohne zuerst den Browser zu öffnen. Und, Spoiler: Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen. Außerdem können Sie diese Verknüpfungen weiter anpassen, aber dazu später mehr. Das Ziel ist hier nur, sicherzustellen, dass Sie das Google-Symbol haben, das darauf wartet, Ihnen sofortigen Zugriff zu gewähren. Das kann wirklich ein paar Sekunden sparen, insbesondere wenn Sie Google täglich für Nachrichten, Recherchen usw.verwenden.

So installieren Sie Google auf dem Desktop von Windows 10

Methode 1: Verwenden Sie die Funktion „Verknüpfung erstellen“ Ihres Browsers

Dies ist der einfachste Weg, wenn Sie einen direkten Link wünschen, der in Ihrem bevorzugten Browser geöffnet wird. Es mag etwas seltsam klingen, aber die meisten Browser verfügen mittlerweile über integrierte Optionen zum einfachen Erstellen von Verknüpfungen. Dies ist hilfreich, da dadurch ein benutzerdefiniertes Symbol erstellt wird, das Google direkt von Ihrem Desktop aus öffnet, ohne dass Sie den Browser jedes Mal öffnen und die Adresse eingeben müssen. Perfekt für schnelle Suchen.

So geht’s:

  • Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser – ob Chrome, Firefox, Edge oder was auch immer Sie möchten.
  • Navigieren Sie zu https://google.com. Stellen Sie sicher, dass es sich um die Google-Hauptseite handelt und nicht um Suchergebnisse oder andere Google-Dienste.
  • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche (die drei Punkte oder Linien, je nach Browser).Bei Chrome sind es die drei Punkte in der oberen rechten Ecke. Bei Firefox die drei horizontalen Linien usw.
  • Suchen Sie nach Optionen mit der Bezeichnung „Weitere Tools“ und wählen Sie dann „Verknüpfung erstellen“ oder „Zum Desktop hinzufügen“.In Chrome lautet die Option „Verknüpfung erstellen…“ – möglicherweise wird eine Eingabeaufforderung oder ein kleines Dialogfeld angezeigt.
  • Wenn es eine Option gibt, geben Sie ihr einen einfachen Namen wie „Google“.In einigen Browsern können Sie „Als Fenster öffnen“ aktivieren. Dadurch wird die Seite in einem eigenen Fenster ohne Browser-Tabs geöffnet – eine Art Mini-App-Feeling. Nicht notwendig, aber schön.
  • Klicken Sie auf „Erstellen“ oder „Hinzufügen“ und voilà, Sie sollten ein Google-Symbol auf Ihrem Desktop sehen.

Manchmal wird dabei ein Symbol auf Ihrem Desktop erstellt, manchmal aber auch eine Verknüpfung im Startmenü oder in der Taskleiste. Diese können Sie bei Bedarf einfach auf den Desktop ziehen. In Chrome können Sie außerdem mit der rechten Maustaste auf das neue Symbol klicken und „Dateispeicherort öffnen“ wählen, um die Verknüpfungsdatei abzurufen und zu verschieben.

Methode 2: Manuelles Erstellen einer Verknüpfung über den Desktop

Diese Methode ist für den Fall gedacht, dass die Verknüpfung mit der ersten Methode nicht genau dort landet, wo Sie sie haben möchten, oder wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt. Es ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber gut.

So gehen Sie vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie NeuVerknüpfung.
  • Geben Sie im Standortfeld die vollständige URL ein:https://google.com
  • Klicken Sie auf „Weiter“ und geben Sie ihm einen Namen wie „Google“.
  • Klicken Sie auf Fertig stellen. Jetzt wird auf Ihrem Desktop ein Symbol angezeigt, das Google in Ihrem Standardbrowser öffnet.

Diese Verknüpfung verweist direkt auf die Google-Startseite. Wenn Sie möchten, dass die Verknüpfung in einem bestimmten Browser geöffnet wird, können Sie diesen im Verknüpfungsziel angeben. So erzwingen Sie beispielsweise das Öffnen in Chrome:

"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" https://google.com 

Ersetzen Sie einfach den Pfad durch den Installationspfad Ihres Chrome-Systems. Dasselbe gilt für Firefox oder Edge: Suchen Sie nach den jeweiligen ausführbaren Pfaden.

Optional: Ändern Sie das Symbol für Stilpunkte

Wenn Ihre Verknüpfung auffallen oder etwas „offizieller“ aussehen soll, können Sie das Symbol ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, wählen Sie „Eigenschaften “ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Symbol ändern…“. Suchen Sie nach einer Datei mit einem gewünschten Symbol ( IconFinder ist eine gute Website, wenn Sie benutzerdefinierte Symbole benötigen).Speichern und schließen Sie die Datei. Es ist nicht erforderlich, sieht aber gut aus.

Tipps für bessere Google Desktop-Verknüpfungen

  • An Taskleiste anheften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie An Taskleiste anheften. So ist der Zugriff noch schneller.
  • Halten Sie Ordnung: Organisieren Sie Ihren Desktop, damit diese Verknüpfungen nicht unter unnötigem Kram begraben werden.
  • Aktualisieren Sie Ihren Browser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser nicht veraltet ist, da sich Ihre Verknüpfungen sonst möglicherweise seltsam verhalten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Verknüpfung erstellen, die Google in einem bestimmten Browser öffnet?

Auf jeden Fall. Sie können den ausführbaren Pfad des Browsers im Ziel der Verknüpfung angeben. Beispielsweise können Sie Chrome, Firefox oder Edge zusammen mit der Google-URL angeben. So wird Google unabhängig von Ihrer Standardeinstellung immer in Ihrem bevorzugten Browser geöffnet.

Was ist, wenn ich ein schickes Symbol oder Logo möchte?

Sie können das Symbol ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken, Eigenschaften und dann Symbol ändern… auswählen. Wählen Sie eine Symboldatei (.ico) Ihrer Wahl oder suchen Sie online nach kostenlosen Symbolen. Halten Sie die Symboldatei einfach griffbereit.

Funktioniert dies auch auf älteren Windows-Versionen?

Meistens ja. Die Schritte sind ziemlich ähnlich, aber wo es Unterschiede gibt, hängt von der jeweiligen Windows-Version ab. Den Dialog zum Erstellen von Verknüpfungen gibt es seit Windows XP. Sofern Sie also nicht mit einem wirklich alten Betriebssystem arbeiten, ist dies eine sichere Sache.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zur Google-Startseite.
  • Erstellen Sie eine Verknüpfung über das Browsermenü oder manuell über das Desktop-Kontextmenü.
  • Benennen Sie die Verknüpfung und passen Sie sie nach Bedarf an.
  • Heften Sie es optional für schnelle Klicks an Ihre Taskleiste an.

Zusammenfassung

Google auf Ihrem Desktop in Windows 10 zu finden, ist ganz einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Egal, ob Sie die integrierten Browseroptionen nutzen oder die Verknüpfung manuell erstellen, es ist eine solide Möglichkeit, Ihren Arbeitsablauf um einige Sekunden zu verkürzen. Manchmal macht Windows kleine Dinge komplizierter als nötig, aber das ist nicht so schlimm. Schon bald werden Sie das Symbol ganz selbstverständlich anklicken und die Suche wird schneller denn je. Hoffentlich wird dies einen Teil Ihrer technischen Einrichtung etwas reibungsloser gestalten.