Das Anzeigen der virtuellen Tastatur in Windows 10 kann ein echter Lebensretter sein, insbesondere wenn Ihre physische Tastatur vorzeitig Urlaub macht oder einfach aus heiterem Himmel den Geist aufgibt. Wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, ist es überraschend einfach. Der knifflige Teil ist jedoch häufig die Navigation durch die Einstellungen, insbesondere wenn Sie dies zum ersten Mal tun oder wenn Windows Sie mit verschiedenen Versionen oder Updates aus der Bahn wirft. Das Ziel besteht darin, den Zugriff auf die Bildschirmtastatur zu erleichtern, ohne dass Sie bei jedem Mal durch Menüs blättern müssen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie eine Ein-Klick-Lösung, wenn die physische Tastatur nicht richtig funktioniert oder Sie einfach der Einfachheit halber auf Ihrem Bildschirm tippen möchten. Nur zur Info: Bei einigen Setups wird die virtuelle Tastatur möglicherweise nicht sofort nach der Aktivierung angezeigt. Möglicherweise ist ein kurzer Neustart oder eine Abmeldung erforderlich, aber das ist heutzutage normal.
So öffnen Sie die virtuelle Tastatur in Windows 10
Zugriff auf die Option über Einstellungen
Diese Methode ist die zuverlässigste, wenn die Tastatur bei Bedarf verfügbar sein soll. Sie ist nützlich, wenn die Bildschirmtastatur nicht automatisch angezeigt wird oder sich nicht bereits in Ihrer Symbolleiste für den Schnellzugriff befindet. Im Grunde aktivieren Sie damit eine Funktion, die Windows in den Eingabehilfen versteckt hat. Es lohnt sich jedoch, sich damit auszukennen.
Öffnen Sie das Startmenü
- Drücken Sie die WindowsTaste oder klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Taskleiste, um das Startmenü aufzurufen.
- Dies ist Ihr erster Schritt, um alle versteckten Vorteile zu finden, einschließlich der Eingabehilfen.
Gehen Sie zu Einstellungen
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Hier finden Sie alles zu den Konfigurationen Ihres Systems, einschließlich Eingabehilfen.
Zugriff Einfacher Zugriff
- Suchen Sie in den Einstellungen nach Erleichterte Bedienung und klicken Sie darauf. Manchmal hat es einen anderen Namen, z. B.„Bedienungshilfen“, aber normalerweise ist es ziemlich einfach.
- Hier bündelt Windows alle Funktionen für Leute, die einen besseren Zugriff benötigen oder einfach Bildschirmtools bevorzugen.
Navigieren Sie zu Tastaturoptionen
- Scrollen Sie in der Seitenleiste nach unten und wählen Sie „Tastatur“ (manchmal unter „Interaktion“ oder „Tastatur“).
- In diesem Abschnitt werden alle Aspekte der Tastatureingabe behandelt, einschließlich der virtuellen.
Aktivieren Sie die Bildschirmtastatur
- Stellen Sie den Schalter für „Bildschirmtastatur verwenden“ auf „Ein“.
- Wenn Sie Windows in einer anderen Sprache als Englisch verwenden, suchen Sie nach der Beschriftung „Bildschirmtastatur verwenden“ oder suchen Sie nach einem Tastatursymbol.
- Dieser Schritt öffnet fast sofort das schwebende Tastaturfenster. Manchmal erscheint es nicht sofort und Sie müssen möglicherweise auf die Taskleiste klicken oder Ihre Sitzung neu starten, aber normalerweise funktioniert es beim nächsten Versuch.
Nach der Aktivierung sollte die virtuelle Tastatur auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Sie können die Größe ändern, sie verschieben oder anheften, um den Zugriff zu erleichtern. Für viele ist die Aktivierung dieser Funktion beruhigend, wenn die physische Tastatur quietscht oder sie einfach mit den Eingabehilfen experimentieren, ohne sich in komplexere Einstellungen vertiefen zu müssen.
Tipps zur Verwendung der virtuellen Tastatur in Windows 10
- Anheften, um im Vordergrund zu bleiben: Wenn Sie auf das Stecknadelsymbol im Tastaturfenster klicken, bleibt es sichtbar, auch wenn Sie zwischen Apps wechseln. Das ist beim Multitasking sehr praktisch.
- Layout ändern: Wenn die Standardeinstellung nicht Ihr Stil ist, erkunden Sie die Layoutoptionen durch Rechtsklick oder über die Einstellungen im Tastaturfenster – ideal zum Anpassen von Sprachen oder Tastenanordnungen.
- Schnellumschaltung: Zum Windows + Ctrl + Oschnellen Ein-/Ausschalten. Diese Tastenkombination spart tatsächlich Zeit, wenn man sie sich einmal eingeprägt hat.
- Eingabehilfen: Die virtuelle Tastatur unterstützt Feststelltasten, Filtertasten und andere Eingabehilfen und ist daher eine perfekte Alternative, wenn Ihre physische Tastatur nicht mitspielt.
- Zur Taskleiste hinzufügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, gehen Sie zu Symbolleisten und wählen Sie dann Touch-Tastatur aus – jetzt erhalten Sie schnellen Zugriff über die Taskleiste und müssen nicht jedes Mal durch die Einstellungen blättern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die Einstellungen für die erleichterte Bedienung nicht finden kann?
Suchen Sie direkt in der Suchleiste des Startmenüs nach „Erleichterte Bedienung“.Das geht normalerweise schneller und erspart Ihnen den Ärger, wenn Windows bei der Menünavigation seltsam reagiert.
Kann ich die virtuelle Tastatur mit einer Maus verwenden?
Absolut. Es ist für die Eingabe per Maus, Touch und sogar Stift ausgelegt. Die physischen Tasten sind nicht nötig, wenn Sie faul sind oder Ihre Hardware nicht richtig funktioniert.
Ist die virtuelle Tastatur in allen Windows 10-Versionen verfügbar?
So ziemlich, ja. Es ist eine Standardfunktion und steht Ihnen unabhängig von der Pro-, Home- oder Enterprise-Edition zur Verfügung.
Wie schließe ich die virtuelle Tastatur?
Klicken Sie einfach auf das X in der oberen rechten Ecke des Tastaturfensters oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol (wenn Sie es angeheftet haben) und wählen Sie die Option zum Ausblenden.
Kann ich die virtuelle Tastatur verschieben?
- Aber sicher. Klicken und ziehen Sie einfach die Titelleiste, um sie an einer bequemeren Stelle auf Ihrem Bildschirm zu positionieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie bei Bedarf „Erleichterte Bedienung“ ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur
- Aktivieren Sie den Schalter für die Bildschirmtastatur
- Passen Sie die Platzierung und Größe an oder fixieren Sie es, wenn Sie schnell darauf zugreifen möchten
Zusammenfassung
Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die Frustration zu vermeiden, ohne Tastatur zu sein. Sobald Sie die virtuelle Tastatur aktiviert haben, ist sie eine praktische Absicherung, insbesondere in den Momenten, in denen Sie sich fragen: „Warum funktioniert meine Tastatur nicht?“.Es ist etwas seltsam, wie Windows einige dieser nützlichen Tools versteckt, aber jetzt, wo es eingerichtet ist, können Sie jederzeit loslegen. Probieren Sie einfach ein wenig mit den Einstellungen herum, finden Sie heraus, was am besten funktioniert, und schon ist alles bereit für ein reibungsloseres Erlebnis.