So greifen Sie unter Windows 10 einfach auf eine TGZ-Datei zu und öffnen sie

Das Öffnen einer TGZ-Datei in Windows 10 scheint einfach zu sein, aber wenn Sie es schon einmal ohne die richtigen Tools versucht haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es nicht so reibungslos abläuft wie das Doppelklicken auf eine ZIP-Datei. TGZ- (oder TAR. GZ-)Dateien sind im Grunde Container – wie eine Schatztruhe mit komprimierten Dateien, die jedoch auf eine Weise gepackt sind, die Windows von Haus aus nicht versteht. Sie benötigen also ein Archivierungsprogramm eines Drittanbieters. Manchmal ist es mühselig, weil Windows diese Dateien nicht richtig zuordnet oder die Extraktion beim ersten Mal fehlschlägt. Auf manchen Rechnern läuft der Vorgang reibungslos, auf anderen müssen Sie manuell Standardeinstellungen vornehmen oder ein wenig Fehler beheben. Ziel ist es, den Vorgang so einfach wie möglich zu gestalten, damit Sie problemlos auf diese Dateien zugreifen können. Nach der Einrichtung ist das Extrahieren einer TGZ-Datei nur eine Sache von wenigen Klicks und plötzlich wird aus dem komprimierten Archiv zugängliche, einsatzbereite Dateien.

So öffnen Sie eine TGZ-Datei in Windows 10

Methode 1: Verwenden von 7-Zip (kostenlos und zuverlässig)

Warum es hilft: 7-Zip ist kostenlos, leicht und verarbeitet TGZ-Dateien wie ein Profi. Es eignet sich perfekt für schnelles, unkompliziertes Extrahieren. Wenn Windows nicht mitspielt und sich weigert, die TGZ-Datei zu öffnen, ist dies die beste Lösung. Wenn ein Doppelklick nichts bewirkt oder Fehlermeldungen auftreten, behebt 7-Zip das Problem in der Regel. Freuen Sie sich auf eine unkomplizierte, zuverlässige Extraktion und minimalen Lernaufwand. Ich installiere es sofort, um die vielen Windows-Standard-Probleme zu vermeiden.

  • Gehen Sie zur offiziellen 7-Zip-Website und laden Sie das Windows-Installationsprogramm herunter.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen – es heißt im Grunde: Weiter, Weiter, Fertig.
  • Suchen Sie nach der Installation Ihre TGZ-Datei im Datei-Explorer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die TGZ-Datei, bewegen Sie den Mauszeiger über 7-Zip und wählen Sie „ Hier entpacken“ oder „In Ordnername entpacken“. Wenn Sie Ihre Dateien organisieren möchten, empfiehlt sich das Entpacken in einen bestimmten Ordner.
  • Wenn das nicht hilft, überprüfen Sie Ihre Systemeinstellungen oder versuchen Sie, die Erweiterung TGZ manuell mit 7-Zip zu verknüpfen. Manchmal erkennt Windows nicht, dass 7-Zip diese Dateien verarbeiten kann. Gehen Sie daher zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps > Standard-Apps nach Dateityp auswählen. Suchen Sie die Erweiterung.tgz und stellen Sie sie auf den 7-Zip-Dateimanager ein.

Bei manchen Setups kann ein Rechtsklick und die Option „Hier extrahieren“ einen Fehler auslösen. Wenn Sie jedoch neu installiert oder die Standardeinstellungen festgelegt haben, behebt sich das Problem normalerweise nach einem Neustart. Führen Sie das Installationsprogramm unbedingt als Administrator aus, falls Windows Berechtigungsfehler ausgibt.

Methode 2: Verwenden von WinRAR (falls Sie es bereits haben)

Warum es hilfreich ist: WinRAR ist ein weiteres beliebtes Tool, das viele bereits nutzen, und kann auch TGZ-Dateien öffnen. Es benötigt zwar etwas mehr Ressourcen als 7-Zip, aber wer es gewohnt ist, kann es auch weiterhin verwenden. Außerdem verarbeitet es Tar.gz-Dateien recht gut.Übrigens: WinRAR ist kostenpflichtig, es gibt aber eine Testversion, die für die meisten Zwecke gut funktioniert.

  • Öffnen Sie WinRAR und navigieren Sie zu Ihrer TGZ-Datei.
  • Zum Öffnen doppelklicken oder mit der rechten Maustaste klicken und „ Extrahieren nach“ auswählen.
  • Wählen Sie einen Ordner aus, klicken Sie auf „OK“ und warten Sie auf die Extraktion.
  • Wenn die Datei durch Doppelklicken nicht automatisch erkannt wird, müssen Sie die Dateizuordnungen möglicherweise manuell festlegen, genauso wie bei 7-Zip.

Zusätzliche Workflows: Befehlszeilenoptionen, wenn die GUI dies nicht tut

Dies ist für alle, die gerne mit dem Terminal herumspielen. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Sie können Git Bash installieren oder das Windows Subsystem für Linux (WSL) verwenden, wenn Sie volle Kontrolle wünschen. Hier ein kurzes Beispiel mit der 7-Zip-Kommandozeile:

7z x file.tgz -oC:\destination_folder\

Dadurch wird der Inhalt direkt in den Zielordner extrahiert. Stellen Sie sicher, dass die Kommandozeilentools von 7-Zip in Ihrem Pfad enthalten sind, oder geben Sie den vollständigen Pfad zur Datei „7z.exe“ an.

Tipps zum Öffnen von TGZ-Dateien in Windows 10

  • Laden Sie Archivierungsprogramme nur von den offiziellen Websites herunter. Nichts beeinträchtigt die Produktivität schneller als die als Software getarnte Malware.
  • Wenn Sie häufig TGZ oder andere komprimierte Dateien öffnen, legen Sie in den Windows-Einstellungen Ihr bevorzugtes Archivierungsprogramm als Standard für diese Erweiterungen fest.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Speicherplatz verfügen, bevor Sie große Dateien extrahieren. Wenn Ihr Laufwerk fast voll ist, kann es chaotisch werden.
  • Überprüfen Sie den Archivinhalt vor dem Extrahieren immer doppelt, insbesondere wenn er aus fragwürdigen Quellen stammt.
  • Und ja, führen Sie einen Virenscan durch, wenn Sie sich nicht sicher sind. Vorsicht ist immer noch besser.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist eine TGZ-Datei?

Es handelt sich im Grunde um ein mit gzip komprimiertes Tarball. Stellen Sie sich das als eine Möglichkeit vor, mehrere Dateien in einem einzigen Archiv zu gruppieren und es anschließend zum einfacheren Senden oder Speichern zu komprimieren.

Kann Windows diese nativ öffnen?

Nein, Windows erkennt TGZ-Dateien nicht automatisch. Sie benötigen ein Drittanbieter-Tool wie 7-Zip oder WinRAR, um auf diese Dateien zuzugreifen.

Kostenlose Optionen?

Absolut, 7-Zip ist die beste Wahl für kostenlose, Open Source und zuverlässige TGZ-Verarbeitung. Andere Programme wie PeaZip oder Bandizip funktionieren auch, aber ich finde 7-Zip ziemlich zuverlässig.

Irgendwelche Sicherheitsbedenken?

Im Allgemeinen sicher, aber scannen Sie immer unbekannte Archive, insbesondere wenn sie aus unbekannten Quellen stammen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Kann ich selbst TGZ-Dateien erstellen?

Ja, mit 7-Zip oder sogar Befehlszeilentools können Sie Dateien in ein Tarball packen und es dann mit gzip komprimieren – und so ganz einfach ein TGZ erstellen.

Zusammenfassung

  • Holen Sie sich ein zuverlässiges Archivierungsprogramm wie 7-Zip.
  • Suchen Sie Ihre TGZ-Datei im Datei-Explorer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „ Öffnen mit “ und wählen Sie Ihr Archivierungsprogramm aus.
  • Extrahieren Sie es an den gewünschten Ort.
  • Öffnen Sie Ihre Dateien und machen Sie sich an die Arbeit.

Zusammenfassung

Früher war das Entpacken von Dateien aus einem TGZ unter Windows etwas mühsam, doch heutzutage kommt es hauptsächlich darauf an, das richtige Tool zu haben und zu wissen, wo man klicken muss. Sobald Sie Ihren Archiver eingerichtet haben, werden die komprimierten Container zu einem Teil Ihres Dateisystems. Ich bin mir nicht sicher, warum Windows das nicht nativ beherrscht, aber na ja – eine spezielle App macht den Unterschied. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, und wenn Sie das nächste Mal auf ein TGZ stoßen, wissen Sie genau, was zu tun ist. Viel Erfolg – ​​jetzt sind Sie bereit, Ihre Archive zu erobern!