Die Datenträgerverwaltung von Windows 11 ist ziemlich tief im System vergraben, was ärgerlich ist, da man sie oft zum Partitionieren, Formatieren oder Beheben von Festplattenfehlern benötigt. Der übliche Weg – Rechtsklick auf das Startmenü oder die Suche – ist nicht der offensichtlichste, insbesondere wenn man die versteckten Dienstprogramme von Windows nicht gewohnt ist. Hier sind also die praktischen Möglichkeiten, schnell darauf zuzugreifen, zusammen mit einigen Tipps zu Tastenkombinationen und Menüpfaden, die tatsächlich funktionieren, ohne sich in Menüs zu verlieren. Denn natürlich muss Windows es einem etwas schwerer machen als nötig. Nachdem Sie diese Tipps ausprobiert haben, werden Sie sich fragen, warum zum Teufel die Funktion nicht einfach im Hauptmenü „Einstellungen“ zu finden ist, aber hey, so ist Windows nun einmal.
So greifen Sie in Windows 11 auf die Datenträgerverwaltung zu
Verwenden der Suchleiste für den Schnellzugriff
Dies ist wahrscheinlich der schnellste Weg, wenn Sie einfach ohne viel Aufwand in die Datenträgerverwaltung gelangen möchten.Öffnen Sie die Suchleiste (klicken Sie auf das Lupensymbol oder drücken Sie Win + S) und geben Sie Datenträgerverwaltung ein. Die Option „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ sollte sofort angezeigt werden. Klicken Sie einfach darauf und schon sind Sie drin. Hinweis: Manchmal dauert es eine Sekunde, bis die Funktion angezeigt wird, insbesondere wenn Ihr PC langsam läuft, aber so ist das nun einmal. Meiner Erfahrung nach schlägt dies auf manchen Rechnern beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einigen Versuchen. Seltsam, aber machbar.
Verwenden des Windows 11-Energiemenüs – Win + X
Wenn Sie Tastenkombinationen bevorzugen, drücken Sie die Windows-Taste + X. Dadurch öffnet sich ein Menü mit Schnellzugriffen – im Grunde das versteckte Power-User-Menü. Bei manchen Setups funktioniert auch ein Rechtsklick auf die Start-Schaltfläche. Suchen Sie in der Liste nach der Datenträgerverwaltung ; sie ist direkt da, sodass Sie nicht durch die Menüs in den Einstellungen navigieren müssen. Das ist praktisch, wenn Sie bereits im Systemmenü herumspielen oder in Eile sind. Es ist etwas seltsam, wie leicht das zu erreichen ist, wenn man es sich merkt, aber hey, es funktioniert.
Über die Computerverwaltungs-App
Dies ist eine etwas manuellere Option. Suchen Sie im Startmenü (oder in der Suche) nach „Computerverwaltung “ und öffnen Sie die Anwendung. Erweitern Sie darin links den Bereich „Speicher“ und suchen Sie nach „Datenträgerverwaltung“. Warum das hilfreich ist: Es vereint alles zur Verwaltung von Datenträgern, Diensten und Gerätetreibern in einem Fenster. Wenn Sie die Anwendung häufig verwenden, kann es sinnvoll sein, hier eine Verknüpfung zu erstellen. In manchen Fällen fühlt sich das Klicken zuverlässiger an als die Suche, insbesondere wenn Windows unzuverlässig reagiert.
Verwenden des Dialogfelds „Ausführen“ – diskmgmt.msc
Diese Methode ist zwar altmodisch, aber effektiv. Drücken Sie Win + R, geben Sie diskmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster „Datenträgerverwaltung“ öffnet sich sofort. Sie erreichen es schnell, wenn Sie sich den Befehl merken oder eine Notiz bereithalten. Außerdem können Sie von der Kommandozeile aus eine Desktopverknüpfung erstellen, wenn Sie in Zukunft noch schneller klicken möchten.
Eingabeaufforderungsmethode
Wenn Sie Kommandozeilen bevorzugen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen “).Geben Sie dann „Ausführen “ ein diskmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Dies funktioniert ähnlich wie der Befehl „AUSFÜHREN“, ist aber praktisch, wenn Sie bereits in einem Skript oder einer Batchdatei arbeiten. Manchmal blockiert die Eingabeaufforderung Popups. Daher kann es sinnvoll sein, eine Verknüpfung zu fixieren oder eine Skriptdatei zu erstellen, wenn Sie dies täglich verwenden.
Erstellen einer Desktopverknüpfung
Wer direkt und unkompliziert in die Datenträgerverwaltung einsteigen möchte, klickt einfach mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählt Neu > Verknüpfung. Geben Sie diskmgmt.msc als Speicherort ein, klicken Sie auf Weiter und benennen Sie die Verknüpfung, z. B.„Datenträgerverwaltung“, bevor Sie auf Fertig stellen klicken. Doppelklicken Sie nun bei Bedarf auf diese Verknüpfung. Bei mir funktionierte diese Verknüpfung ein paar Mal nicht sofort – wahrscheinlich aufgrund von Berechtigungen –, aber das Zurücksetzen der Berechtigungen oder die Ausführung als Administrator hat das Problem größtenteils behoben.
Über die Einstellungen als letztes Mittel
Ja, Sie können zu Einstellungen > System > Speicher gehen, aber ehrlich gesagt, öffnet das nur die Speichereinstellungen. Klicken Sie für die Datenträgerverwaltung auf Erweiterte Speichereinstellungen > Datenträger > Festplattenpartitionen erstellen und formatieren. Das ist nicht der direkteste Weg, aber wenn andere Methoden fehlschlagen, ist es einen Versuch wert. Seltsam, wie Microsoft das so unübersichtlich gemacht hat.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, bedenken Sie, dass Windows manchmal bei Berechtigungen oder Diensten eigenartig reagiert. Wenn die Datenträgerverwaltung nicht geöffnet wird, prüfen Sie, ob der Dienst „Virtuelle Festplatte“ läuft – das können Sie über services.msc tun. Auch die Ausführung des Dienstprogramms als Administrator ist oft hilfreich, wenn Sie Laufwerkspartitionen bearbeiten oder Laufwerke formatieren.
Wenn nichts davon hilft, sollten Sie den Explorer oder sogar den gesamten PC neu starten. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß. Und hey, wenn Sie versuchen, die Datenträgerverwaltung zu öffnen, um Festplattenprobleme zu beheben, stellen Sie sicher, dass Sie vorher wichtige Daten sichern. Festplatten sind nicht immer nachsichtig mit Änderungen.