So identifizieren Sie Apps, die den Akku unter Windows 11 entladen

Wenn sich der Akku Ihres alten Laptops seltsam verhält – z. B.plötzlich sehr schnell leer wird oder die Ladung nicht lange hält –, sollten Sie überprüfen, welche Apps tatsächlich den Akku verbrauchen. Glücklicherweise verfügt Windows 11 über integrierte Tools dafür, sodass Sie sich nicht mit Drittanbieter-Tools herumschlagen müssen. Die Informationen sind nicht perfekt detailliert, aber sie reichen aus, um einen Eindruck davon zu bekommen, was los ist. Manchmal sehen Sie vielleicht eine App, die ständig Ressourcen verbraucht. Das ist Ihr Stichwort, entweder ihre Einstellungen zu optimieren oder sie zu schließen. Beachten Sie jedoch, dass diese Berichte bei manchen Setups etwas ungenau oder verzögert sein können, insbesondere wenn Sie kürzlich Software installiert oder aktualisiert haben. Trotzdem ist es einen Versuch wert, ohne zusätzlichen Aufwand einen Einblick zu erhalten.

So überprüfen Sie den Batterienutzungsverlauf in Windows 11

Mit dieser Methode können Sie feststellen, welche Apps oder Prozesse über einen bestimmten Zeitraum den Akku belasten. Warum ist das so nützlich? Wenn Ihr Akku schneller leer wird als früher oder eine App plötzlich einen hohen Verbrauch aufweist, kann dies ein guter Indikator sein. In der Akkuverlaufsansicht finden Sie eine Liste der Apps mit Prozentangaben, die zeigen, wie stark sie zum Akkuverbrauch beigetragen haben. So können Sie entscheiden, ob Sie bestimmte Apps schließen, aktualisieren oder deaktivieren möchten.

So geht’s:

Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Strom & Akku

  • Drücken Sie „Start“ oder drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen schnell zu öffnen.
  • Klicken Sie auf System und wählen Sie dann Strom und Akku aus.

Zugriff auf den Batterienutzungsverlauf

  • Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „Batterienutzung“ sehen.
  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „ Nutzungsverlauf anzeigen für“ und wählen Sie einen Zeitraum aus, beispielsweise die letzten 24 Stunden, 7 Tage oder einen benutzerdefinierten Bereich.

Überprüfen der Daten

  • Jetzt erhalten Sie eine Liste der Apps mit ihrem prozentualen Batterieverbrauch während dieser Zeit.
  • Dieses kleine Kreis- oder Balkendiagramm kann dabei helfen, die schlimmsten Übeltäter zu erkennen. Manchmal läuft eine App im Hintergrund, ohne dass Sie es merken, und das macht es deutlich.

So verhindern Sie, dass Apps Ihren Akku leeren

Wenn Sie eine App finden, die ständig Ressourcen verbraucht (wie diese lästige Chat-App oder ein Hintergrund-Updater), können Sie deren Hintergrundaktivität deaktivieren oder sogar deinstallieren. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie einen Anstieg des Akkuverbrauchs feststellen, der nicht mit der tatsächlichen Aktivität der App auf dem Bildschirm übereinstimmt. Manchmal bleiben Apps hängen oder haben Fehler, die zu Fehlfunktionen im Hintergrund führen. Das Deaktivieren der Hintergrundaktivität kann daher die Akkulaufzeit verlängern.

So gehen Sie vor:

Passen Sie die App-Hintergrundeinstellungen über die Einstellungen an

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps.
  • Suchen Sie die App, die den Speicherverbrauch verursacht, und klicken Sie darauf, um die Optionen zu öffnen.
  • Suchen Sie nach einem Dropdown-Menü oder Umschalter mit der Bezeichnung „ Diese App im Hintergrund laufen lassen“.
  • Wählen Sie „Nie“ oder deaktivieren Sie die Hintergrundaktivität.

Bei Bedarf deinstallieren

  • Klicken Sie im selben Menü auf die drei Punkte oder die Optionsschaltfläche neben der App und wählen Sie dann „Deinstallieren“ aus.
  • Bestätigen Sie die Deinstallation, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Apps wichtig oder an Ihr System gebunden sind.Überprüfen Sie sie daher vor dem Entfernen noch einmal.

Dies reicht normalerweise aus, um zu verhindern, dass diese Energiefresser Ihren Akku voll verbrauchen. Auf einigen Laptops habe ich einige Apps beobachtet, die die üblichen Kontrollen umgehen. Behalten Sie daher Ihren Akkuverbrauch im Auge, wenn sich die Situation danach verschlechtert.

Überwachen Sie den Batterieverbrauch mit dem Task-Manager

Diese Methode arbeitet etwas zeitnaher und hilft Ihnen zu sehen, was gerade aktiv verbraucht wird. Sie ist nicht perfekt und liefert keine vollständige Aufschlüsselung wie die vorherige Methode, ist aber hilfreich, wenn Sie schnelle Spitzen erkennen oder unerwünschte Prozesse identifizieren möchten, die Ihren Stromverbrauch in die Höhe treiben.

Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, werden Sie vielleicht sogar feststellen, dass Apps länger im Hintergrund laufen als sie sollten, insbesondere wenn Sie nur leichte Aufgaben erledigen.

Schritte zur Überwachung im Task-Manager

  • Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken oder drücken Ctrl + Shift + Esc.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Prozesse“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Spaltenüberschrift und wählen Sie dann Spalten auswählen aus.
  • Aktivieren Sie in der Liste die Optionen „Stromverbrauch“ und „Stromverbrauchstrend“.
  • Wenn diese Spalten nicht sichtbar sind, aktivieren Sie sie, indem Sie die Kontrollkästchen aktivieren.

Jetzt wird eine neue Spalte mit dem aktuellen Energiestatus jedes Prozesses angezeigt – beispielsweise „Sehr hoch“, „Hoch“ oder „Mittel“. Manchmal werden Sie feststellen, dass Prozesse ohne triftigen Grund auf „Sehr hoch“ oder „Hoch“ verbleiben. Das ist ein gutes Zeichen dafür, weitere Fehler zu beheben, sie zu schließen oder ihre Hintergrundaktivitäten zu überprüfen.

Achtung: Bei einigen Setups können die Informationen zum Stromverbrauch etwas verzögert oder nicht besonders detailliert sein, aber es ist immer noch besser als nichts, wenn Sie schnell einen Blick darauf werfen möchten, was Ihren Akku gerade belastet.

So bekommen Sie besser in den Griff, welche Apps Ihren Akku unter Windows 11 leersaugen. Das ist zwar schwierig, aber mit ein wenig Detektivarbeit lässt sich viel erreichen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu prüfen, ob neue Übeltäter auftauchen, insbesondere wenn sich die Akkulaufzeit Ihres Geräts plötzlich verschlechtert.