Das Ermitteln der Portnummer einer IP-Adresse in Windows 10 kann sich ein bisschen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen, insbesondere wenn Sie mit den Netzwerktools nicht vertraut sind. Es ist etwas seltsam, aber mit den richtigen Befehlen können Sie herausfinden, welcher Port mit einer bestimmten IP verknüpft ist, insbesondere bei der Behebung von Verbindungsproblemen oder wenn Sie einfach wissen möchten, wer mit Ihrem Computer kommuniziert. Der Vorgang basiert auf der Verwendung der Eingabeaufforderung und dem Befehl netstat, der alle aktiven Netzwerkverbindungen und ihre Details anzeigt. Manchmal geht es schnell – manchmal ist es etwas chaotisch, insbesondere wenn Sie unzählige Verbindungen geöffnet haben. Aber hey, Geduld ist Teil des Spiels. Wenn Sie die IP in der Liste finden, steht die Portnummer normalerweise direkt dort, nach einem Doppelpunkt. Einfach, oder? Nun, nicht immer. Denn natürlich muss Windows es Ihnen etwas schwerer machen als nötig. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, den Überblick zu behalten.
So erhalten Sie die Portnummer aus der IP-Adresse in Windows 10
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung – das Toolkit des digitalen Detektivs
Hier fangen Sie an.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, um die erforderlichen Befehle auszuführen. Drücken Sie dazu die Windows-Taste oder klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie ein cmd
. Sobald es in den Suchergebnissen angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Dadurch erhalten Sie vollen Zugriff und vermeiden Berechtigungsbeschränkungen, die bestimmte Informationen blockieren. Bei manchen Konfigurationen ist die Ausführung als Administrator entscheidend dafür, ob Sie alles sehen oder nichts.
Führen Sie netstat -a aus – den Befehl für aktive Verbindungen
Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein netstat -a
und drücken Sie die Eingabetaste Enter. Daraufhin wird eine umfangreiche Liste aller aktiven Verbindungen und Abhörports mit allen Details angezeigt. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ein Fenster öffnen, in dem Sie in Echtzeit alle Netzwerkaktivitäten einsehen können. Auf manchen Rechnern kann diese Liste sehr umfangreich sein. Wenn sie zu groß wird, können Sie findstr
die Ergebnisse nach bestimmten IP-Adressen oder Ports filtern.
netstat -a | findstr "YOUR_IP_ADDRESS"
Ersetzen Sie IHRE_IP_ADRESSE durch die tatsächliche IP-Adresse, die Sie beheben möchten. Dies verkürzt die Liste und erleichtert die Suche nach Ihrem Ziel.
Identifizieren Sie die IP-Adresse – indem Sie sie in der Liste finden
Suchen Sie die Ausgabe sorgfältig nach der gesuchten IP-Adresse. Sie finden sie normalerweise in der Spalte „Ausländische Adresse“.Die Liste kann lang und unübersichtlich sein, insbesondere wenn viele Apps miteinander kommunizieren. Es ist, als würde man versuchen, das Auto eines Freundes auf einem belebten Parkplatz zu finden. Nehmen Sie sich Zeit und scannen Sie die Einträge. Wenn Sie nach einem bestimmten Port suchen, kann das Hinzufügen des Filters im vorherigen Schritt viel Ärger ersparen.
Suchen Sie die Portnummer – die Nummer nach dem Doppelpunkt
Sobald Sie die richtige IP-Adresse gefunden haben, beachten Sie, dass die Portnummer direkt daneben steht, getrennt durch einen Doppelpunkt. Wenn Sie beispielsweise sehen 192.168.1.5:8080
, ist 8080 der Port. Das entspricht der Hausnummer für die Adresse dieser Netzwerkverbindung – wichtig für die Fehlerbehebung oder das Blockieren/Entsperren von bestimmtem Datenverkehr.
Überprüfen Sie die Angaben noch einmal – stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind
Überprüfen Sie, ob IP und Port mit Ihren Angaben übereinstimmen. Man kann sich leicht in all den Zahlen verlieren, besonders wenn der Computer ausgelastet ist. Durch die Bestätigung der Leitung stellen Sie sicher, dass Sie nicht der falschen Verbindung folgen. Normalerweise klärt diese schnelle Überprüfung die Angelegenheit.
Und das war’s im Grunde schon – sobald Sie das erledigt haben, wissen Sie, welcher Port mit welcher IP verknüpft ist. Das könnte hilfreich sein, um ungewöhnliche Netzwerkprobleme oder andere technische Probleme zu beheben. Sollten die Ergebnisse nicht Ihren Erwartungen entsprechen, kann ein anderer Befehl wie Remote Desktop Connection oder Tools wie Wireshark zusätzliche Hinweise liefern. Denn manchmal ist selbst netstat zu einfach, und Sie benötigen etwas Detaillierteres.
Tipps zum Abrufen der Portnummer aus der IP-Adresse in Windows 10
- Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus – das macht einen Unterschied.
- Verwenden Sie diese Option
netstat -an
, wenn Sie eine detailliertere Ansicht wünschen. Es werden *alle* Verbindungen angezeigt, einschließlich derer mit Zuständen wie TIME_WAIT oder CLOSE_WAIT. - Wenn die Liste zu lang ist, leiten Sie sie weiter
findstr
, etwanetstat -an | findstr "192.168.1.5"
um nach Ihrer Ziel-IP zu filtern.
- Manchmal werden nach einem Neustart oder einer App Verbindungen angezeigt. Aktualisieren oder wiederholen Sie die Anzeige daher bei Bedarf.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand – Windows behebt Fehler und verbessert Netzwerktools mit Updates.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt eine Portnummer?
Es handelt sich im Grunde um eine digitale Hausnummer, die den Netzwerkverkehr an die richtige Software oder den richtigen Dienst auf Ihrem Computer weiterleitet. Stellen Sie es sich als die Postfachnummer für bestimmte Datentypen vor.
Kann ich dies mit anderen Tools tun?
Aber sicher. Tools wie Wireshark oder TCPView (von Sysinternals) bieten visuellere und detailliertere Ansichten, aber netstat ist schnell und integriert, sodass es oft ausreicht.
Ist die Ausführung von netstat sicher?
Absolut. Es handelt sich um einen in Windows integrierten Befehl zur Fehlerbehebung – nichts Bösartiges daran. Denken Sie nur daran, dass er größtenteils schreibgeschützt ist und daher nichts ändert.
Warum zeigt netstat manchmal nichts an?
Wenn keine aktiven Verbindungen bestehen oder Ihre Firewall bestimmten Datenverkehr blockiert, wird möglicherweise eine leere Liste angezeigt. Außerdem verwenden einige Apps zufällige Portnummern oder neue Verbindungen, sodass dies nicht immer einfach ist.
Funktioniert dies auf allen Windows-Versionen?
Meistens ja. Windows 7, 8, 10 – dasselbe Prinzip. Aber Oberflächenoptimierungen oder Befehlsoptionen können je nach Version leicht abweichen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Ausführen
netstat -a
odernetstat -an
. - Suchen Sie in der Liste nach Ihrer IP-Adresse.
- Suchen Sie die Portnummer nach dem Doppelpunkt.
- Überprüfen Sie noch einmal, ob alles korrekt ist.
Zusammenfassung
Dieser Vorgang mag zunächst etwas einschüchternd wirken, aber ehrlich gesagt kommt es nur darauf an, wo man suchen muss. Der Befehl netstat ist ziemlich leistungsstark, und mit ein wenig Filterung finden Sie schnell den Port, der mit einer IP-Adresse verknüpft ist – praktisch für die Fehlerbehebung oder einfach nur aus Neugier. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber in manchen Setups kann das Öffnen der Eingabeaufforderung und Ausführen des richtigen Befehls tatsächlich viel Verwirrung beseitigen. Denken Sie daran, wenn Sie Netzwerkprobleme untersuchen oder versuchen, bestimmte Verbindungen zu blockieren.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht gerade offensichtlich. Jetzt los und die Netzwerkverbindungen verstehen!