So importieren Sie JSON-Dateien in Excel: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Wenn Sie versuchen, eine JSON-Datei in Excel zu importieren, ist es seltsam, dass manche Leute dabei nicht weiterkommen. Der Vorgang klingt einfach: Gehen Sie zur Registerkarte „Daten“, wählen Sie „Daten abrufen“, wählen Sie Ihre Datei aus und fertig. In der Praxis gibt es jedoch kleine Macken, insbesondere wenn Ihr JSON nicht perfekt formatiert ist oder Sie eine ältere Excel-Version verwenden. Diese Anleitung sollte daher Klarheit schaffen, insbesondere wenn Sie sich den Kopf darüber zerbrechen, warum Excel Ihre Daten nicht laden möchte. Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie eine übersichtliche Excel-Tabelle mit all Ihren JSON-Informationen, die Sie ohne zusätzlichen Aufwand analysieren können.

So importieren Sie eine JSON-Datei in Excel

Finden Sie das richtige Menü und die richtigen Optionen

Dieser Schritt ist entscheidend, da bei älteren Excel-Versionen einige Optionen möglicherweise anders aussehen oder fehlen. Normalerweise ist es am besten, zu Daten > Daten abrufen > Aus Datei > Aus JSON zu gehen. Wenn „Aus JSON“ nicht angezeigt wird, versteckt es sich möglicherweise unter den Optionen „Aus Text/CSV“ oder Sie benötigen ein Update. Bei neueren Excel-Versionen (wie Office 365 oder Excel 2021) ist dies so ziemlich Standard. Denken Sie daran, dass Ihre JSON-Datei irgendwo in Ihren Ordnern zugänglich sein sollte – vorzugsweise über einen kurzen Pfad ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen, die Probleme verursachen können.

Methode 1: Verwenden der integrierten Importfunktion (der normale Weg)

  • Öffnen Sie Excel und wechseln Sie dann direkt zur Registerkarte „Daten“ im Menüband. Dort geschieht der Großteil der Magie.
  • Klicken Sie auf Daten abrufen > Aus Datei > Aus JSON. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, überprüfen Sie Ihr Office-Update.Ältere Versionen unterstützen möglicherweise keinen direkten JSON-Import.
  • Navigieren Sie zu Ihrer JSON-Datei. Stellen Sie sicher, dass sie eine .jsonErweiterung hat. Dateien wie diese data.jsonsollten geeignet sein.
  • Klicken Sie auf Importieren. Excel analysiert das JSON und öffnet den Power Query-Editor. Manchmal erkennt es verschachtelte Objekte recht gut automatisch, manchmal müssen Sie die gewünschten Felder jedoch manuell erweitern oder auswählen.
  • Wenn die Daten unübersichtlich oder unvollständig aussehen, verwenden Sie die Schaltflächen in Power Query wie „ Erweitern“ (die kleinen Pfeile), um verschachtelte Daten zu vereinfachen. Aus diesem Grund ist eine saubere, vorhersehbare JSON-Struktur hilfreich – Sie möchten später nicht jedes verschachtelte Feld suchen müssen.
  • Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Schließen und Laden“. Ihre Daten werden dann als Tabelle angezeigt. Einfach, oder? Nicht immer, aber meistens, wenn Ihr JSON unkompliziert ist.

Methode 2: Wenn die Menüoptionen fehlen oder nicht funktionieren

  • Manchmal, insbesondere bei älteren Excel-Versionen oder benutzerdefinierten Installationen, fehlt die JSON-Importoption. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise eine Problemumgehung mit Power Query, die jedoch mehr manuelle Schritte erfordert.
  • Öffnen Sie Daten abrufen > Aus anderen Quellen > Leere Abfrage und anschließend den Erweiterten Editor (in Power Query).Hier können Sie Ihr JSON über ein Skript laden:
let Source = Json. Document(File. Contents("C:\\Path\\To\\yourfile.json")) in Source

Diese Methode erfordert einige Kenntnisse der M-Sprache (der Skriptsprache von Power Query), funktioniert aber gut, wenn die integrierten Optionen nicht kompatibel sind. Stellen Sie sicher, dass Sie C:\\Path\\To\\yourfile.jsondurch den tatsächlichen Pfad ersetzen.

  • Nach dem Laden bereinigen Sie die Daten mit den Tools von Power Query und laden Sie sie anschließend in Excel.
  • Beheben häufiger Probleme beim JSON-Import

    • Wenn Excel einen Fehler wegen ungültigem JSON ausgibt, überprüfen Sie die Dateisyntax. Verwenden Sie einen Online-JSON-Validator wie JSONLint, um sicherzustellen, dass alles richtig formatiert ist.
    • Wenn Ihr JSON eine komplexe verschachtelte Struktur aufweist, versuchen Sie, diese zu vereinfachen oder Ihre Abfrage so anzupassen, dass nur die benötigten Teile ausgewählt werden. Manchmal erleichtert eine flachere Struktur alles.
    • In einigen Fällen können große JSON-Dateien dazu führen, dass Excel hängen bleibt oder abstürzt. In diesem Fall sollten Sie die JSON-Datei in kleinere Teile aufteilen oder die Daten vor dem Import mit einem speziellen JSON-Tool vorverarbeiten.

    Tipps für einen reibungsloseren Import

    • Stellen Sie sicher, dass Ihre JSON-Datei gültig und gut strukturiert ist. Keine fehlenden Klammern, keine nachgestellten Kommas usw.
    • Wenn die Daten nach dem Import nicht richtig aussehen, bereinigen oder filtern Sie sie mit Power Query, bevor Sie sie in ein Blatt laden.
    • Bewahren Sie Ihre Dateien an zugänglichen Orten auf, beispielsweise auf Ihrem Desktop oder in einem dedizierten Datenordner, und nicht auf Netzwerklaufwerken oder in Cloud-Synchronisierungsordnern, bei denen es während des Imports zu Verzögerungen oder Synchronisierungsproblemen kommen kann.
    • Aktualisieren Sie Excel immer auf die neueste Version. Manchmal erleichtern neuere Funktionen oder Fehlerbehebungen diesen Vorgang erheblich.
    • Wenn die Dinge seltsam werden, überprüfen Sie die JSON-Syntax mit Online-Validatoren oder öffnen Sie sie in einem Code-Editor wie VSCode mit JSON-Plugins.

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist eine JSON-Datei?

    Es handelt sich im Grunde um eine Textdatei, die Daten in einem JavaScript-ähnlichen Format speichert – Schlüssel und Werte, Objekte, Listen. Wird überall für den Datenaustausch verwendet.

    Kann ich ältere JSON-Dateien in frühere Versionen von Excel importieren?

    Vielleicht, aber der Prozess könnte manueller sein – beispielsweise die Verwendung von Power Query mit Skripts oder die vorherige Konvertierung von JSON in CSV an anderer Stelle.

    Benötige ich zusätzliche Software?

    Nicht wirklich. Excel verfügt zwar über integrierte Tools, aber wenn Ihr JSON-Code groß oder komplex ist, hilft manchmal ein spezieller JSON-Editor oder -Konverter, die Arbeit zu beschleunigen.

    Was ist, wenn mein JSON wirklich groß ist?

    Excel kann ins Stocken geraten oder langsamer werden. Es ist besser, es aufzuteilen oder zunächst eine Datenbank oder Skripts zur Verarbeitung großer Datenmengen zu verwenden.

    Automatisierung – ist das möglich?

    Absolut. Sie können Makros aufzeichnen oder Power Query-Skripte schreiben, die den Import dieser Daten immer wieder automatisieren. Das spart Zeit, wenn es sich wiederholt.

    Zusammenfassung

    • Stellen Sie sicher, dass JSON gut formatiert und gültig ist.
    • Navigieren Sie über Daten > Daten abrufen > Aus JSON.
    • Verwenden Sie Power Query-Tools, um Daten zu vereinfachen oder zu filtern.
    • Sobald es fertig ist, in Excel laden.
    • Seien Sie geduldig bei großen Dateien oder verschachtelten Daten.

    Zusammenfassung

    Ehrlich gesagt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist der JSON-Import in Excel gar nicht so schwer – es gibt nur ein paar Macken bei der Dateistruktur und den Versionsunterschieden. Wichtig ist, dass Ihr JSON sauber ist und Sie Power Query optimal nutzen können. Hoffentlich hat dies etwas Licht in den manchmal verwirrenden Prozess gebracht. Mit etwas Geduld oder dem Ausprobieren dieser Tipps sollten Sie es schaffen. Hoffentlich spart das jemandem eine Menge Zeit – denn Excel und JSON können manchmal mühsam sein, aber zumindest ist es machbar.