So installieren Sie Apps unter Windows 10 ohne den Store

Apps unter Windows 10 ohne den Microsoft Store zu installieren, ist praktisch, wenn Sie mehr Kontrolle wünschen oder im Store nicht fündig werden. Besonders nützlich ist dies für Betaversionen, benutzerdefinierte Software oder Apps, die nicht offiziell im Store verfügbar sind. Natürlich birgt dies gewisse Risiken – Sie umgehen im Prinzip Microsofts Genehmigungsprozess und sollten daher vorsichtig sein, woher Sie die Dateien herunterladen. Mit etwas Vorsicht ist es aber recht einfach. Laden Sie die Installationsdateien direkt von vertrauenswürdigen Quellen herunter und führen Sie diese anschließend aus. Manchmal müssen Sie sogar Ihre Systemeinstellungen anpassen, um Apps von außerhalb des Stores zuzulassen, was etwas knifflig sein kann. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen die Schritte, um dies sicher und effizient zu bewerkstelligen, ohne dass es sich wie eine Geheimmission anfühlt.

So installieren Sie Apps unter Windows 10 ohne Store

So funktioniert es: Sie aktivieren die Installation von Apps aus unbekannten Quellen, suchen nach vertrauenswürdigen Downloads und führen diese sicher aus. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber ein paar Fehler können zu Schadsoftware oder defekten Apps führen. Seien Sie also vorsichtig.

App-Installation aus unbekannten Quellen aktivieren

Auf manchen Systemen blockiert Windows möglicherweise Apps von außerhalb des Microsoft Stores. Gehen Sie daher zunächst zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler. Dort finden Sie die Option „Apps von überall installieren“. Alternativ finden Sie diese Option in neueren Versionen unter Einstellungen > Apps > Apps & Features. Suchen Sie nach dem Schalter „Apps von überall zulassen“. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie Apps von Drittanbietern installieren. Beachten Sie jedoch, dass Windows möglicherweise eine Bestätigung anfordert oder vor potenziellen Risiken warnt – denn Windows macht es einem natürlich unnötig schwer.

Finden Sie eine vertrauenswürdige Quelle für Ihre App

Das ist extrem wichtig. Suche nach der offiziellen Website deiner App oder einem bekannten Downloadportal. Vermeide dubiose Seiten, die kostenlose Versionen kostenpflichtiger Apps anbieten – so lädst du dir schnell Schadsoftware ein. Lies Bewertungen, informiere dich über den Ruf der Seite und vergewissere dich, dass sie sicher ist (achte auf HTTPS).Im Zweifelsfall kann eine kurze Google-Suche viel Ärger ersparen.

Laden Sie das Installationsprogramm sicher herunter.

Klicken Sie auf den Download-Link für die Installationsdatei (meist eine .exe- oder .msi-Datei ).Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirensoftware aktiv ist, da heruntergeladene Dateien – selbst aus vertrauenswürdigen Quellen – mitunter riskant sein können. Speichern Sie die Datei an einem leicht zugänglichen Ort, z. B.im Download- Ordner, damit Sie sie nicht verlieren.

Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen des Setups.

Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Normalerweise öffnet sich ein Installationsassistent. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. Manchmal werden Ihnen Optionen für benutzerdefinierte Installationen oder zusätzliche Software angezeigt – seien Sie vorsichtig und deaktivieren Sie alles, was Sie nicht benötigen. Aus unbekannten Gründen kann es auf manchen Rechnern die Installation vereinfachen, wenn Sie das Installationsprogramm als Administrator ausführen (Rechtsklick > Als Administrator ausführen ).

Schließen Sie Ihre App ab und starten Sie sie!

Nach der Installation erscheint die App normalerweise im Startmenü oder auf dem Desktop. Einfach starten und loslegen. Falls sie abstürzt oder sich nicht öffnen lässt, überprüfen Sie die Kompatibilität. Manche Apps sind nicht für alle Windows-Versionen geeignet. In diesem Fall müssen Sie sie möglicherweise im Kompatibilitätsmodus ausführen oder eine andere Version verwenden.

Ja, manchmal muss man den Vorgang wiederholen, wenn man das System wechselt oder Windows-Updates durchgeführt wurden. Es ist nicht perfekt, aber mit etwas Aufmerksamkeit machbar.

Tipps für einen sicheren und reibungslosen Ablauf

  • Vor dem Herunterladen immer die Quelle überprüfen – keine dubiosen Seiten, keine zufälligen verdächtigen Links.
  • Halten Sie Ihr Antivirenprogramm und Windows Defender auf dem neuesten Stand – man weiß nie, wann sich doch etwas Heimtückisches einschleichen könnte.
  • Prüfen Sie, ob die App Administratorrechte oder zusätzliche Berechtigungen benötigt – manche Installationsprogramme reagieren ohne diese nicht zuverlässig.
  • Manuell installierte Apps sollten regelmäßig aktualisiert werden, insbesondere wenn sie sich nicht automatisch aktualisieren.
  • Seien Sie vorsichtig bei Webseiten, die kostenlose oder gecrackte Apps versprechen – das Risiko lohnt sich in der Regel nicht.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, Apps von außerhalb des Microsoft Stores zu installieren?

Meistens ja, aber nur, wenn Sie von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Stellen Sie es sich wie Online-Shopping vor: Bleiben Sie bei bekannten Seiten, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Andernfalls steigt das Risiko von Malware.

Woran erkenne ich, ob eine Website vertrauenswürdig ist?

Achten Sie auf HTTPS, lesen Sie Bewertungen und recherchieren Sie kurz den Ruf der Website. Wenn eine Website unseriös wirkt oder schlechte Bewertungen hat, sollten Sie sie meiden.

Was ist, wenn die App nach der Installation nicht funktioniert?

Versuchen Sie, das Programm im Kompatibilitätsmodus oder als Administrator auszuführen. Falls das nicht hilft, prüfen Sie, ob bestimmte Windows-Funktionen oder -Bibliotheken benötigt werden. Möglicherweise ist es auch einfach nicht mit Ihrer aktuellen Systemkonfiguration kompatibel.

Kann ich diese Apps einfach deinstallieren?

Ja. Gehe zu Einstellungen > Apps & Features, suche die App und deinstalliere sie wie jede andere. Keine komplizierten Tricks nötig.

Wird mein PC durch die Installation von Apps auf diese Weise verlangsamt?

Nur wenn die App selbst ressourcenintensiv oder schädlich ist. Behalten Sie aber stets die Systemleistung im Auge und entfernen Sie alles Verdächtige.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie bei Bedarf die Installation von Apps aus unbekannten Quellen in den Einstellungen.
  • Laden Sie immer nur von vertrauenswürdigen Seiten herunter.
  • Scannen Sie die Installationsdateien vor der Ausführung mit einem Antivirenprogramm.
  • Führen Sie die Installationsprogramme gegebenenfalls als Administrator aus.
  • Problematische Apps können Sie gegebenenfalls über die Einstellungen deinstallieren.

Zusammenfassung

Windows 10 so zu öffnen, dass Apps außerhalb des Microsoft Stores installiert werden können, ist zwar nicht kompliziert, aber definitiv riskanter. Bei sorgfältiger Vorgehensweise erhalten Sie Zugriff auf viele weitere Tools und Software, die Windows sonst möglicherweise sperrt. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein, nur vertrauenswürdige Quellen zu verwenden und Ihr System zu schützen. Auf manchen Rechnern können die Sicherheitswarnungen etwas lästig sein, aber das ist nun mal so. Hoffentlich lässt sich damit eine App installieren, ohne dass es zu einem Sicherheitsproblem wird. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem Zeit und Ärger erspart.