So installieren Sie nicht verifizierte Apps unter Windows 11: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Herunterladen nicht verifizierter Apps auf Windows 11 ist manchmal etwas mühsam. Sie wünschen sich mehr Kontrolle oder benötigen eine App, die nicht im Microsoft Store angeboten wird – doch Windows macht einen Aufstand und erweckt den Eindruck, als würden Sie gleich Malware freisetzen. Ehrlich gesagt ist der Vorgang nicht so kompliziert, aber Sie müssen zuerst ein paar Einstellungen anpassen. Normalerweise reicht es aus, die richtigen Sicherheitsoptionen zu aktivieren und dann Ihre Software von der offiziellen Website herunterzuladen. Aber Vorsicht: Seien Sie immer vorsichtig, woher Sie Dateien beziehen. Vertrauenswürdige Quellen sind entscheidend, denn Windows macht es einem nicht gerade leicht, seine Sicherheitsprüfungen ohne Risiken zu umgehen.

So laden Sie nicht verifizierte Apps unter Windows 11 herunter

Im Grunde erlauben Sie Ihrem System, Apps auszuführen, die nicht von Microsoft verifiziert sind. So sind Sie nicht auf die eingeschränkten Apps des Stores beschränkt. So können Sie Inhalte von externen Websites installieren. Aber auch hier gilt: Seien Sie vorsichtig. Der Vorteil? Sie erhalten mehr Auswahl und manchmal benötigte Tools, die nicht offiziell signiert oder verifiziert sind. Der Nachteil? Mögliche Sicherheitsprobleme, wenn Sie nicht aufpassen.

Erlauben Sie Apps aus unbekannten Quellen über die Einstellungen

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ – normalerweise in der Seitenleiste oder unter dem Hauptmenü.
  • Klicken Sie auf Sicherheit (manchmal unter Erweitert oder ähnlich).
  • Scrollen Sie zu App- und Browser-Steuerung. Hier bleibt Windows auf der Hut.
  • Suchen Sie nach Optionen wie „Reputationsbasierter Schutz“ oder „Apps und Dateien prüfen“.Möglicherweise müssen Sie bestimmte Optionen wie „Blockieren potenziell unerwünschter Apps“ aktivieren oder deaktivieren. Unter „SmartScreen für Microsoft Defender“ können Sie außerdem auf „Warnen vor dem Ausführen nicht verifizierter Apps“ umschalten oder die Option vorübergehend deaktivieren.

Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen. Bei manchen Setups finden Sie möglicherweise einen Schnellschalter, mit dem Sie App-Installationen von überall aus aktivieren können. Manchmal trägt dieser die Bezeichnung „ Apps von überall installieren“ – genau das ist es, was Sie suchen.

Laden Sie das App-Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus

  • Besuchen Sie jetzt die offizielle Website der App – vermeiden Sie zwielichtige Download-Links. Laden Sie einfach die Setup-Datei herunter.
  • Wenn Windows die Datei sofort blockiert, wird eine Warnung angezeigt oder sie wird im Explorer als „Unbekannt“ markiert. Manchmal müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Installationsprogramm klicken, „Eigenschaften “ auswählen und dann „Entsperren “ auswählen, um die Einschränkungen aufzuheben.
  • Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm. Wenn Sie eine Warnung über einen nicht verifizierten Herausgeber erhalten, müssen Sie bestätigen, dass Sie das Programm trotzdem ausführen möchten. Normalerweise klicken Sie dazu auf Weitere Informationen > Trotzdem ausführen.

Profi-Tipp: Wenn Sie dies häufig tun, sollten Sie einen dedizierten Ordner erstellen oder Terminalbefehle wie Set-ExecutionPolicyin PowerShell verwenden, um die Ausführungsrichtlinien zu optimieren. Das ist jedoch etwas fortgeschrittener. Auf einem Rechner schlug dieser Vorgang beim ersten Mal fehl, funktionierte aber nach einem Neustart einwandfrei. Ich bin mir nicht sicher, warum das so unzuverlässig ist, aber Geduld hilft.

Tipps zum Herunterladen nicht verifizierter Apps unter Windows 11

  • Bleiben Sie bei Quellen, denen Sie vertrauen – klicken Sie nicht einfach auf alles, was verdächtig aussieht.
  • Halten Sie Ihre Antivirensoftware während der Installation auf dem neuesten Stand und laufen Sie.
  • Überprüfen Sie in offiziellen Foren, Rezensionen oder Communities, ob andere Probleme mit der App hatten.
  • Bevor Sie große Änderungen vornehmen, sollten Sie die Erstellung eines Wiederherstellungspunkts in Erwägung ziehen – das ist ein gutes Sicherheitsnetz.
  • Wenn Sie unsicher sind, scannen Sie die heruntergeladene Datei mit VirusTotal oder ähnlichen Diensten.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, nicht verifizierte Apps herunterzuladen?

Das kann durchaus der Fall sein, wenn Sie bei der Quelle vorsichtig sind und den Schutz aufrecht erhalten. Es ist jedoch immer ein Glücksspiel – wenn die Site zwielichtig aussieht oder die Datei offensichtlich manipuliert ist, sollten Sie die Finger davon lassen.

Führt die Installation nicht verifizierter Apps zum Erlöschen meiner Garantie?

Wahrscheinlich nicht, aber es hängt von den Richtlinien Ihres Geräts ab.Überprüfen Sie im Zweifelsfall die Garantievereinbarung, da manche Hersteller sehr pingelig sind.

Welche Risiken bestehen?

Malware, Viren und Systemabstürze – all das ist wahrscheinlicher, wenn Sie Gefahrenhinweise ignorieren oder Apps von fragwürdigen Quellen herunterladen. Klicken Sie daher bei beliebigen Downloads nicht einfach blind auf „Weiter“.

Kann ich wieder dazu zurückkehren, nur verifizierte Apps zuzulassen?

Ja, gehen Sie zurück zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Sicherheit und stellen Sie die Einschränkungen wieder her. Das geht ganz einfach und schnell, Sie müssen lediglich die Einstellungen zurücksetzen.

Werden nicht verifizierte Apps automatisch aktualisiert?

Normalerweise nicht, es sei denn, die App stammt aus einer vertrauenswürdigen Quelle und ist auf automatische Updates eingestellt. Achten Sie daher auf manuelle Updates oder besuchen Sie regelmäßig die Website der App.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit
  • Zugriffssicherheit
  • Passen Sie die Einstellungen unter „App- und Browsersteuerung“ an
  • Laden Sie von vertrauenswürdigen Quellen herunter, entsperren Sie bei Bedarf Dateien und führen Sie das Installationsprogramm aus

Zusammenfassung

Insgesamt ist es gar nicht so schwer, die Möglichkeit zur Installation nicht verifizierter Apps freizuschalten, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Achtet einfach auf die Quellen, schützt euer System und seid nicht leichtsinnig. Wenn ihr diese Schritte befolgt, werdet ihr ziemlich einfach über den Microsoft Store hinaus die meiste benötigte Software erhalten. Manchmal fühlt es sich an, als würde Windows die Dinge absichtlich kompliziert machen, aber hey – so ist es nun einmal. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder den Ärger mit Sackgassen-Lösungen.