So installieren Sie Python unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Python unter Windows 10 zu installieren ist kein Hexenwerk, aber es können trotzdem kleine Probleme auftreten – zum Beispiel der Download des falschen Installationsprogramms, das Fehlen des PATH-Kontrollkästchens oder die Ungewissheit, ob alles korrekt installiert wurde. Manchmal python --versionzeigt die Eingabeaufforderung selbst nach dem Klicken durch die Installation nichts an oder löst einen Fehler aus. Es ist frustrierend, wenn Dinge nicht richtig funktionieren, besonders wenn man es kaum erwarten kann, mit dem Programmieren zu beginnen. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese typischen Probleme zu lösen und sicherzustellen, dass Python tatsächlich einsatzbereit ist und nicht nur Speicherplatz auf Ihrem System belegt.

So laden Sie Python für Windows 10 herunter

Den richtigen Installateur auswählen – Warum es darauf ankommt

Besuchen Sie die offizielle Python-Website. Es ist äußerst wichtig, die Originaldatei herunterzuladen, da Windows dafür bekannt ist, Malware zu installieren, wenn man nicht aufpasst. Klicken Sie dort auf „Downloads“. Die Website erkennt Ihr Betriebssystem in der Regel automatisch und empfiehlt die neueste stabile Version. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Python-Version verwenden – vorzugsweise Python 3.x.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr PC 32-Bit oder 64-Bit ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „System“ > „Info “ und schauen Sie unter „Systemtyp“ nach. Die meisten modernen Rechner sind 64-Bit, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Herunterladen und Ausführen des Installationsprogramms

Laden Sie das passende Installationsprogramm herunter – entweder die Windows x86-64- oder die 32-Bit-Version. Suchen Sie es nach dem Download in Ihrem Download- Ordner und doppelklicken Sie, um es auszuführen. Wenn das Installationsprogramm erscheint, sehen Sie mehrere Optionen. Was viele Leute irritiert: Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen „ Python zu PATH hinzufügen“. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen, und wenn Sie das überspringen, wird der spätere Versuch, Python über CMD auszuführen, Sie in eine Spirale der Verwirrung stürzen.

Bei manchen Setups mag dieser Schritt wie ein kleines Detail erscheinen, aber das Ignorieren kann zu „Python nicht erkannt“-Fehlern führen. Es fühlt sich an, als würde Windows Ihre Geduld auf die Probe stellen. Klicken Sie anschließend auf „ Jetzt installieren“ und warten Sie ab. Ein Neustart kann erforderlich sein, wenn das Installationsprogramm Sie dazu auffordert. Bei einem Setup funktionierte es jedoch sofort, bei einem anderen war ein Neustart erforderlich, damit das System den neuen Befehl bestätigte.

Überprüfen der Installation – Bestätigen Sie, dass sie funktioniert

Öffnen Sie nach der Installation die Eingabeaufforderung ( Win + R, geben Sie ein cmd, drücken Sie Enter) und geben Sie dann ein python --version. Wenn Sie eine Versionsnummer sehen, ist Python installiert und über die Kommandozeile erreichbar. Falls nicht und Windows die Fehlermeldung „Befehl nicht gefunden“ oder eine ähnliche Fehlermeldung ausgibt, überprüfen Sie, ob Python während der Installation zu Ihrem Pfad hinzugefügt wurde, oder starten Sie Ihren PC neu. Manchmal benötigt der Batch etwas Zeit, um die neuen Umgebungsvariablen zu erkennen.

Noch ein Tipp: Nutzen Sie den Python-Launcher

Wenn Sie schnell testen möchten, ohne sich mit den PATH-Einstellungen herumschlagen zu müssen, geben Sie einfach pyin die Eingabeaufforderung ein. Dies verweist oft bereits auf die neueste Python-Installation, insbesondere wenn diese erst kürzlich installiert wurde. Immer noch kein Erfolg? Überprüfen Sie, ob Ihre Umgebungsvariablen richtig gesetzt sind. Möglicherweise müssen Sie C:\Python39 (oder eine andere Version) manuell zu Ihrem Umgebungs-PATH unter „Systemeigenschaften > Umgebungsvariablen“ hinzufügen.

Tipps für eine reibungslosere Python-Installation unter Windows 10

  • Bleiben Sie auf der offiziellen Site – das schützt Sie vor Malware und dubiosen Installationen.
  • Überprüfen Sie vor dem Herunterladen Ihren Systemtyp, damit Sie nicht die 32-Bit-Version auf einem 64-Bit-System auswählen oder umgekehrt.
  • Denken Sie daran, während der Einrichtung das Kontrollkästchen „PATH“ zu aktivieren. Andernfalls werden Sie ewig damit verbringen, herauszufinden, warum CMD Python nicht finden kann.
  • Halten Sie Python auf dem neuesten Stand. Neue Versionen enthalten Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches, daher ist eine Aktualisierung keine schlechte Idee.
  • Wenn Sie neu sind, erkunden Sie Tools wie Visual Studio Code oder IDLE, die mit Python vorinstalliert sind. Sie machen das Codieren weniger mühsam.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn Python nach der Installation nicht in CMD angezeigt wird?

Überprüfen Sie, ob Python zu Ihrer PATH-Variable hinzugefügt wurde.Öffnen Sie dazu die Umgebungsvariablen über Systemeigenschaften > Erweitert > Umgebungsvariablen. Suchen Sie unter Systemvariablen nach „ Pfad“C:\Python39 und prüfen Sie, ob Ihr Python-Verzeichnis darin enthalten ist (z. B.).Falls es fehlt, fügen Sie es manuell hinzu oder installieren Sie es neu. Wählen Sie dabei unbedingt „Python zu PATH hinzufügen“ aus.

Ist es möglich, Python 2 und 3 auf derselben Maschine zu haben?

Ja, aber Sie müssen sie sorgfältig verwalten. Normalerweise werden Python 2 und 3 in getrennten Verzeichnissen installiert. In manchen Setups pythonstartet die Eingabe von Python 2, während python3Python 3 ausgeführt wird. Wenn es kompliziert wird, verwenden Sie den Python-Launcher ( py ) – er bestimmt anhand Ihrer Skript-Shebangs oder Kommandozeilenoptionen, welche Version ausgeführt wird.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zur offiziellen Python-Site
  • Laden Sie das neueste Windows-Installationsprogramm herunter, das zu Ihrem System passt (höchstwahrscheinlich 64-Bit).
  • Führen Sie es aus und aktivieren Sie unbedingt „Python zu PATH hinzufügen“.
  • Schließen Sie die Installation ab und bestätigen Sie anschließend mit python --versionCMD

Zusammenfassung

Python unter Windows 10 zum Laufen zu bringen, kann etwas fummelig sein, besonders mit PATH und all dem Drum und Dran. Sobald es aber installiert und erkannt ist, ist der Rest ziemlich einfach. Manchmal ist ein Neustart nötig – Windows macht es einem gerne schwerer als nötig. Wenn Python anfangs nicht benutzerfreundlich ist, überprüfen Sie Ihre Umgebungsvariablen, überprüfen Sie die Installationsoptionen oder führen Sie das Installationsprogramm einfach erneut aus. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg und viel Spaß beim Programmieren!