So installieren Sie Windows 10 auf einem neuen Computer: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Windows 10 auf einem neuen Rechner kann etwas überwältigend sein, besonders beim ersten Mal. Der gesamte Vorgang ist recht unkompliziert – wenn man weiß, worauf man achten muss. Das größte Problem? Manchmal sind der Bootvorgang oder die Treiber echt nervig, und man bleibt leicht im BIOS hängen oder hat später Aktivierungsprobleme. Diese Anleitung führt Sie daher durch die wichtigsten Schritte und stellt sicher, dass Sie eine saubere Installation durchführen, ohne sich die Haare zu raufen. Im Grunde ist Windows 10 am Ende sauber installiert und Ihr neuer PC einsatzbereit – keine großen Überraschungen, nur eine unkomplizierte Einrichtung. Beachten Sie, dass es häufig Probleme gibt, wie die korrekte Vorbereitung Ihres USB-Laufwerks, die richtige Bootreihenfolge und spätere Treiberprobleme. Bei manchen Setups sind dafür einige Anpassungen erforderlich, wie die manuelle Installation von Treibern oder das Fummeln an den BIOS-Einstellungen, aber das gehört dazu. Wie dem auch sei, hier sind die Einzelheiten, wie Sie Windows 10 mit minimalem Aufwand auf neuer Hardware zum Laufen bringen.

So installieren Sie Windows 10 auf einem neuen Computer

Erstellen eines bootfähigen Windows 10-USB-Laufwerks

Der allererste Schritt: Laden Sie das Microsoft Media Creation Tool herunter. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber der einfachste Weg, eine saubere Windows-Installation vorzubereiten. Starten Sie es nach dem Download auf Ihrem aktuellen PC (oder einem anderen funktionierenden) und wählen Sie „Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für anderen PC erstellen“.Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 8 GB freien Speicherplatz hat, da Windows-Dateien Speicherplatz beanspruchen. Das Tool erledigt den Rest: Wählen Sie Sprache, Edition und Architektur (64-Bit ist heutzutage Standard) und wählen Sie anschließend Ihr USB-Laufwerk aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Auf manchen Rechnern kann die Erstellung des bootfähigen Laufwerks abstürzen, wenn das USB-Laufwerk nicht korrekt formatiert ist oder einen ungewöhnlichen Partitionsstil aufweist. Formatieren Sie das USB-Laufwerk in diesem Fall vorher in der Datenträgerverwaltung auf FAT32 oder NTFS. Normalerweise übernimmt das Tool das für Sie. Dieser Vorgang dauert etwa 10–15 Minuten.

Booten Sie ins BIOS und legen Sie USB als primäres Bootgerät fest

Stecken Sie anschließend den USB-Stick in den neuen PC. Schalten Sie ihn ein und drücken Sie sofort die BIOS/UEFI-Taste (je nach Mainboard oft F2, F10, Entf oder Esc).Achtung: Manchmal ist hier Eile geboten – das Fenster ist klein. Wenn der PC nur Windows bootet oder den USB-Stick nicht erkennt, überprüfen Sie, ob Ihr BIOS den USB-Stick als Startgerät aktiviert und Secure Boot gegebenenfalls deaktiviert hat (Secure Boot blockiert manchmal das Booten von nicht Windows-zertifizierten Laufwerken).Navigieren Sie zum Boot-Menü und verschieben Sie den USB-Stick an den Anfang der Bootreihenfolge. Bei manchen Setups können Sie dies direkt im BIOS mit den Pfeiltasten oder durch Drücken der Eingabetaste auf dem Gerät tun. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu – Ihr System sollte nun versuchen, vom USB-Stick zu booten.

Starten der Windows 10-Installation

Wenn alles gut geht, wird das Windows-Setup von Ihrem USB-Stick geladen, und Sie sehen das blaue Windows-Logo mit einem rotierenden Kreis. Es ist etwas ungewöhnlich, aber bei manchen Setups kann dieser Schritt einige Male hängen bleiben oder neu gestartet werden – das ist normal, insbesondere bei neuer oder ungewöhnlicher Hardware. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Sprache, Ihr bevorzugtes Tastaturlayout und Ihre Zeitzone auszuwählen. Wenn der Bildschirm „Windows aktivieren“ angezeigt wird, können Sie Ihren Produktschlüssel eingeben oder ihn überspringen; die Aktivierung ist auch nach der Installation möglich. Klicken Sie anschließend auf „ Jetzt installieren“.

Auswählen von Installationsoptionen und Partitionierung

Wenn Sie nach dem Installationstyp gefragt werden, wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“. Dies ist die beste Methode für einen sauberen Start, insbesondere auf einer neuen SSD oder Festplatte. Sie sehen nun eine Liste der Laufwerke und Partitionen. Wenn Ihr Laufwerk brandneu ist, handelt es sich wahrscheinlich um nicht zugeordneten Speicherplatz. Wenn Sie hingegen ein vorhandenes Laufwerk neu verwenden, überprüfen Sie doppelt, ob Sie die richtige Partition auswählen – denn wenn Sie die falsche Partition löschen, können alle Ihre Daten gelöscht werden, und das ist nicht angenehm. Wenn Sie eine völlige Neuinstallation durchführen, löschen Sie vorhandene Partitionen, bis nur noch nicht zugeordneter Speicherplatz angezeigt wird. Windows partitioniert ihn während der Installation automatisch. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie mehrere kleine Partitionen sehen, handelt es sich dabei in der Regel um System- oder Wiederherstellungspartitionen – ändern Sie diese nicht, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.

Abschluss der Installation

Das Installationsprogramm kopiert Dateien, startet das System mehrmals neu und fordert Sie anschließend auf, Ihre Einstellungen zu personalisieren – z. B.einen Benutzernamen zu erstellen, ein Passwort zu wählen und eine WLAN-Verbindung herzustellen. Dieser Schritt kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn Sie sich anschließend mit Treiberinstallationen oder Windows-Updates herumschlagen müssen. Bei neuer Hardware müssen Sie Treiber möglicherweise manuell über die Websites der Hersteller installieren, da Windows möglicherweise nicht die richtigen Treiber für Ihr Motherboard, Ihre GPU oder Ihre Netzwerkadapter bereitstellt. Meiner Erfahrung nach kann der erste Start etwas langsam oder fehlerhaft sein, wenn die Treiber noch nicht installiert sind. Haben Sie also Geduld. Es empfiehlt sich, ein zweites Gerät zur Fehlerbehebung oder zum Herunterladen der neuesten Treiber bereitzuhalten, bevor Sie fertig sind. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, schließt Windows den Vorgang ab, und Ihr Desktop sollte angezeigt werden. Jetzt können Sie im Grunde loslegen: Installieren Sie Ihre Lieblings-Apps, optimieren Sie einige Einstellungen und machen Sie es sich bequem.

Hilfreiche Tipps für eine reibungslose Windows 10-Installation

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC tatsächlich die Mindestanforderungen von Windows 10 erfüllt – sonst treten Leistungsprobleme auf.
  • Sichern Sie wichtige Daten, wenn Sie ein Laufwerk wiederverwenden, nur für den Fall.
  • Wenn Sie einen gültigen Produktschlüssel zur Hand haben, geht die Aktivierung schneller vonstatten.
  • Suchen Sie nach der Installation nach Treiberaktualisierungen – insbesondere für Ihren Chipsatz und Ihre Grafik –, um die beste Leistung zu erzielen.
  • Wenn Ihr Netzwerk langsam erscheint, versuchen Sie, während der Einrichtung auf eine kabelgebundene Verbindung umzuschalten, um die Stabilität zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Speicherplatz benötigt Windows 10 wirklich?

Mindestens 20 GB für 64-Bit, 16 GB für 32-Bit, aber vergessen Sie nicht, etwas zusätzlichen freien Speicherplatz für Updates und Anwendungen zu lassen – Windows braucht gerne Raum zum Atmen.

Kann ich auf die Eingabe eines Produktschlüssels verzichten?

Ja, Sie können die Installation auch ohne Schlüssel durchführen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind und Sie später zur Aktivierung aufgefordert werden. Sie können die Aktivierung jederzeit mit Ihrem Schlüssel oder Ihrer digitalen Lizenz durchführen.

Was passiert, wenn meine Installation immer wieder fehlschlägt?

Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick nicht beschädigt ist. Erstellen Sie das Medium neu oder testen Sie es auf einem anderen Rechner.Überprüfen Sie außerdem die Hardwarekompatibilität. Ist etwas zu neu oder ungewöhnlich, kann es zu Windows-Abstürzen kommen. Manchmal hilft es auch, Secure Boot zu deaktivieren oder Legacy Boot im BIOS zu aktivieren.

Wie ändere ich die Startreihenfolge im BIOS?

Drücken Sie während des Startvorgangs die BIOS-Taste (F2, F10, ENTF usw.) und gehen Sie dann zu Boot oder Bootpriorität. Ziehen oder wählen Sie Ihren USB-Stick als ersten, speichern Sie und starten Sie neu.

Ist eine Partitionierung notwendig?

Nicht unbedingt, aber Partitionierung kann bei der Organisation von Daten oder Dual-Boot-Setups helfen. Während der Installation können Sie Partitionen nach Bedarf erstellen, löschen oder formatieren. Achten Sie jedoch darauf, nichts zu löschen, was Sie behalten möchten.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen Windows 10-USB-Stick.
  • Stellen Sie das BIOS so ein, dass es von USB bootet.
  • Folgen Sie zur Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie „Benutzerdefiniert“ für eine Neuinstallation.
  • Gehen Sie beim Partitionieren sorgfältig vor – löschen oder formatieren Sie nach Bedarf.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab, installieren Sie die Treiber und genießen Sie Ihr neues Windows 10.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, sobald man den Dreh raus hat, ist die Installation von Windows 10 auf einem brandneuen Rechner gar nicht so schwer – nur ein paar Schritte, etwas Geduld und ein wenig Fehlerbehebung, falls etwas schiefgeht. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit ein wenig Googeln oder dem Anpassen der BIOS-Einstellungen beheben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg und viel Spaß beim Computern!