Die Installation von Windows 10 von einem USB-Stick ist kein Hexenwerk, kann aber beim ersten Mal etwas einschüchternd wirken. Wenn Ihr PC langsam ist, abstürzt oder Sie einfach einen Neustart wünschen, ist eine Neuinstallation möglicherweise die Lösung. Es ist zwar etwas aufwendig, aber wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie ohne großen Aufwand eine neue Windows-Version. Außerdem ist ein bootfähiger USB-Stick praktisch lebensrettend für die Fehlersuche oder Neuinstallation in der Zukunft. Bedenken Sie jedoch, dass dieser Vorgang alles auf dem USB-Stick und in manchen Fällen auch auf Ihrem Laufwerk löscht, wenn Sie nicht aufpassen (also unbedingt Backups erstellen!).
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Windows 10 über USB
Richtig. Sie möchten also Windows 10 auf Ihrem Rechner installieren. Folgendes muss passieren: Holen Sie sich einen Kaffee. Der Stresspegel steigt vielleicht, aber Sie werden das schaffen.
Methode 1: Laden Sie den bootfähigen USB-Stick herunter und bereiten Sie ihn vor
Zuerst benötigen Sie das Windows 10 Media Creation Tool. Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website und laden Sie es herunter – bitte keine unseriösen Quellen. Sie finden es [hier](https://www.microsoft.com/software-download/windows10).Führen Sie nach dem Download die Datei MediaCreationTool.exe aus.
Dieses Tool ist ein echter Geheimtipp, denn es hilft Ihnen, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, auf dem Sie Windows von Grund auf neu installieren können. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 8 GB Speicherplatz hat und leer ist, da er durch den Vorgang gelöscht wird. Bei manchen Setups schlägt dieser Schritt beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einem anderen Port. Also keine Panik, wenn es nicht sofort klappt.
Methode 2: USB-Laufwerk einstecken und formatieren
- Schließen Sie Ihr USB-Gerät vorzugsweise an einen USB 3.0-Anschluss an, sofern verfügbar.Ältere Anschlüsse verursachen manchmal Probleme.
- Falls sich auf dem Laufwerk Dateien befinden, sichern Sie diese – denn in den nächsten Schritten werden alle gelöscht.Überprüfen Sie unbedingt, ob Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben. Eine versehentliche Formatierung des falschen Geräts ist ärgerlich.
Methode 3: Führen Sie das Media Creation Tool aus und wählen Sie Ihre Optionen
Starten Sie das Media Creation Tool. Bestätigen Sie die Anweisungen und wählen Sie anschließend „Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen“ aus. Die Standardeinstellungen funktionieren in der Regel. Wenn Sie jedoch wählerisch sind, achten Sie auf die richtige Sprache, Edition und Architektur (z. B.64-Bit).Wählen Sie bei der Auswahl des zu verwendenden Mediums „USB-Stick“ aus. Wählen Sie anschließend Ihr Laufwerk aus der Liste aus.
Überprüfen Sie das Laufwerk noch einmal – denn wenn Sie das falsche auswählen, gibt es kein Zurück mehr. Klicken Sie auf „Weiter“ und lassen Sie es erledigen. Die Erstellung des bootfähigen USB-Sticks kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Machen Sie sich also einen Kaffee oder holen Sie sich einen Snack. Wenn der USB-Stick fertig ist, ist er im Grunde ein Windows-Installationsprogramm auf einem Stick – ziemlich praktisch, oder?
Methode 4: Booten vom USB
Starten Sie nun Ihren Computer neu. Um die Bootreihenfolge zu ändern, müssen Sie in die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen gehen – das ist manchmal etwas knifflig, da jeder Hersteller dies anders handhabt. Normalerweise gelangen Sie direkt nach dem Einschalten mit F2, F10, F12, Entf oder Esc dorthin. Suchen Sie nach dem Bootmenü oder den Einstellungen für die Bootreihenfolge. Stellen Sie Ihr USB-Gerät als erstes Gerät ein. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie neu.
Wenn alles gut geht, sollte Ihr PC vom USB-Stick booten und das Windows-Installations-Setup laden. Falls nicht, überprüfen Sie die Bootreihenfolge oder versuchen Sie es mit einem anderen Port. Manche Systeme haben merkwürdige Boot-Prioritäten.
Methode 5: Installieren von Windows 10
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Sprache, Uhrzeit und Tastaturbelegung. Wenn Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, überspringen Sie diese Option, wenn Sie Windows 10 auf derselben Hardware neu installieren und es bereits aktiviert ist – Windows erkennt ihn beim zweiten Mal in der Regel automatisch. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie Windows installieren möchten. Achtung: Dadurch wird alles auf dieser Partition gelöscht. Erstellen Sie daher bei Bedarf ein Backup.
Die Installation selbst erfordert vor allem Geduld. Ihr PC wird einige Male neu gestartet. Anschließend müssen Sie Ihr Benutzerkonto, Ihre Einstellungen, Ihr WLAN und, falls gewünscht, Ihr Microsoft-Konto einrichten. Ehrlich gesagt fühlt sich dieser Teil wie die Ziellinie an – nach einer Weile erhalten Sie einen neuen Windows 10-Desktop, auf dem Sie herumstöbern können.
Tipps zur Installation von Windows 10 über USB
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 8 GB groß und völlig leer ist – diese Tools zur Medienerstellung mögen kein Durcheinander.
- Halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit, falls Windows während der Einrichtung danach fragt.
- Überprüfen Sie vorher Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen, insbesondere die Startreihenfolge und die Secure Boot-Optionen, falls erforderlich.
- Lassen Sie Ihren PC angeschlossen. Stromausfälle während der Installation = Kopfschmerzen.
- Und ehrlich gesagt: Wenn Sie Probleme beim Booten über USB haben, kann es manchmal hilfreich sein, den Schnellstart umzuschalten oder den sicheren Start im BIOS zu deaktivieren.
Häufig gestellte Fragen
Was benötige ich vor der Installation von Windows 10 über USB?
Neben dem USB-Stick benötigen Sie das Media Creation Tool von Microsoft, eine stabile Internetverbindung zum Herunterladen aller Inhalte und einen Windows-Produktschlüssel, falls Ihre Lizenz nicht digital oder an die Hardware gebunden ist.
Kann ich einen USB-Stick mit Dateien darauf verwenden?
Technisch ja, aber beim Erstellen des Installationsprogramms werden alle Daten gelöscht. Es ist besser, vorher eine Sicherungskopie zu erstellen oder ein Ersatzlaufwerk speziell für diesen Zweck zu verwenden.
Wie lange dauert das Ganze?
Kommt drauf an. Normalerweise dauert es etwa 30 bis 60 Minuten, aber in manchen Fällen, wenn Ihr PC langsam ist oder der Download umfangreich ist, kann es auch länger dauern. Geduld ist hier der Schlüssel.
Ist ein Produktschlüssel erforderlich?
Wenn Sie eine aktivierte Windows 10-Lizenz haben, wird diese wahrscheinlich nach der Installation automatisch aktiviert. Andernfalls müssen Sie die Lizenz möglicherweise während der Installation oder später in den Einstellungen eingeben.
Wie gelange ich ins BIOS/UEFI?
Normalerweise drückst du direkt nach dem Einschalten F2, F10, Entf oder Esc. Im Zweifelsfall sieh im Handbuch deines Motherboards oder Laptops nach – manche Marken sind knifflig.
Zusammenfassung
- Laden Sie das Windows Media Creation Tool herunter
- Bereiten Sie Ihr USB-Laufwerk vor und stecken Sie es ein
- Führen Sie das Tool aus und wählen Sie Ihren USB-Stick als Ziel
- Erstellen Sie den bootfähigen USB-Stick – schnappen Sie sich ein paar Snacks, es könnte ein bisschen dauern
- Booten Sie ins BIOS/UEFI und legen Sie USB als primäres Bootgerät fest
- Befolgen Sie zur Installation die Windows-Setup-Anweisungen
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess erscheint komplizierter, als er tatsächlich ist, vor allem, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Die meiste Mühe macht es, sicherzustellen, dass das BIOS richtig eingestellt und der USB-Stick richtig vorbereitet ist. Danach heißt es Geduld und ein paar Eingabeaufforderungen durchklicken. Denken Sie daran, alle wichtigen Daten zu sichern, und beeilen Sie sich nicht – so läuft es meist reibungsloser. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit bei der Fehlersuche oder beim Upgrade. Viel Erfolg und eine schnelle Installation!