So installieren Sie Windows 10 nach dem Upgrade von Windows 11 neu: Eine vollständige Anleitung

Die Neuinstallation von Windows 10 von Windows 11 ist nicht gerade ein Spaziergang, aber machbar – vor allem, wenn Sie mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen haben oder einfach das Old-School-Feeling bevorzugen. Im Grunde ist es, als würden Sie Ihren PC zurücksetzen, Windows 11 löschen und Windows 10 erneut starten. Bevor Sie loslegen, stellen Sie jedoch sicher, dass alle Ihre wichtigen Daten sicher sind – sichern Sie sie auf einem externen Laufwerk oder in der Cloud, da dieser Vorgang Ihr aktuelles System ausnahmslos löscht. Sobald das erledigt ist, ist das Erstellen des Windows 10-Installationsmediums der nächste große Schritt. Dazu benötigen Sie das Media Creation Tool, das Sie auf der Microsoft-Website finden. Sobald Ihr Backup abgeschlossen und das Medium bereit ist, müssen Sie von diesem USB-Stick booten. Das ist etwas seltsam, aber normalerweise müssen Sie Ihren PC neu starten und direkt beim Hochfahren eine bestimmte Taste (z. B.F12, Del, oder Esc) drücken, um ins Bootmenü zu gelangen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie die Anleitung des Herstellers oder tippen Sie direkt nach dem Einschalten wiederholt auf die Tasten – manchmal haben Sie Glück. Anschließend sollte das Windows-Setup gestartet werden, und Sie können den Anweisungen zur Installation folgen. Wählen Sie einfach die Option „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren“ und wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Windows 11 gespeichert ist – normalerweise das Hauptlaufwerk oder C:\.Das Formatieren dieser Partition ist für einen Neustart keine schlechte Idee, aber beachten Sie, dass dabei alles gelöscht wird. Führen Sie natürlich die Setup-Einstellungen wie Sprache und Region durch und personalisieren Sie das System wie gewohnt. Nach der Installation müssen Sie Windows möglicherweise erneut aktivieren. Halten Sie daher Ihren Produktschlüssel für alle Fälle bereit. Stellen Sie sich darauf ein, einige Apps neu zu installieren und Dateien aus Ihrem Backup wiederherzustellen – das geht zwar nicht sofort, lohnt sich aber, wenn Sie Ihre gewohnte Windows-10-Umgebung zurückhaben möchten. Wenn Sie den USB-Weg überspringen möchten, haben einige Benutzer Tools wie Rufus verwendet, um bootfähige Laufwerke schneller zu erstellen, oder sich sogar mit Windows-10-Wiederherstellungsoptionen befasst. Nicht ganz einfach, aber mit einer ISO-Datei und etwas Geduld könnte es klappen. Bedenken Sie jedoch, dass dies auf manchen Computern keine saubere Installation ist – bei bestimmten Konfigurationen kann Windows hängen bleiben oder sich nicht aktivieren lassen. Natürlich macht Windows es einem unnötig schwer, aber mit etwas Geduld ist es machbar. Rechnen Sie dabei mit etwas Fehlerbehebung. Das ist nicht immer ganz einfach, aber es funktioniert.

So installieren Sie Windows 10 von Windows 11 neu

Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien

  • Speichern Sie alles, was Ihnen wichtig ist, auf einem externen Laufwerk, in der Cloud oder auf beiden. Betrachten Sie es als Ihr digitales Sicherheitsnetz.
  • Wenn Sie faul sind, können Sie vorsichtshalber Ihren Benutzerordner oder wichtige Dokumente manuell kopieren.

Erstellen Sie Windows 10-Installationsmedien

  • Laden Sie das Media Creation Tool von Microsoft herunter. Dies ist der einfachste Weg, um einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD zu erhalten.
  • Verwenden Sie einen USB-Stick oder eine DVD mit mindestens 8 GB. Führen Sie das Tool auf einem funktionierenden PC aus und folgen Sie anschließend den Anweisungen. Wählen Sie „Installationsmedium erstellen“.

Booten Sie von Ihrem USB-Laufwerk

  • Stecken Sie den USB-Stick in den Ziel-PC und starten Sie ihn neu. Möglicherweise müssen Sie F12, F2, Deloder eine andere Taste drücken, die das Startmenü auslöst. Auf manchen Systemen müssen Sie möglicherweise die Startreihenfolge in den BIOS/UEFI-Einstellungen unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start > Jetzt neu starten > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen** ändern und anschließend die Startpriorität anpassen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC vom USB-Stick bootet, indem Sie ihn als Boot-Gerät auswählen.

Führen Sie das Windows 10-Setup aus und installieren Sie es

  • Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren“.
  • Wählen Sie Ihre aktuelle Windows 11-Partition (wahrscheinlich C:) und formatieren Sie sie, wenn Sie einen sauberen Neustart wünschen. Stellen Sie sicher, dass Sie vorher alles gesichert haben!
  • Fahren Sie mit der Installation fort und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Das System wird einige Male neu gestartet.

Beenden Sie die Einrichtung und kehren Sie zu Windows 10 zurück

  • Wählen Sie Ihre Präferenzen wie Sprache, Zeitzone, WLAN usw.
  • Aktivieren Sie Windows bei Bedarf. Oft ist der Schlüssel Ihres Geräts in Ihr Microsoft-Konto eingebettet oder damit verknüpft. Behalten Sie den Produktschlüssel für alle Fälle jedoch griffbereit.
  • Installieren Sie Apps neu, stellen Sie Dateien wieder her und optimieren Sie Ihre Einstellungen. Es ist ein Neuanfang, also haben Sie Geduld.

Bei manchen Setups kann der gesamte Prozess etwas kompliziert sein. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie etwas herumtüfteln müssen. Führen Sie bei Problemen die Windows-Problembehandlung aus oder probieren Sie verschiedene USB-Anschlüsse aus. Denn warum sollte man einem ohnehin schon chaotischen Prozess nicht noch mehr Chaos hinzufügen? Falls das nicht hilft, denken Sie daran, dass manche Leute mit Tools wie Rufus Erfolg haben und bootfähige Laufwerke noch schneller oder sauberer machen können.

Tipps zur Neuinstallation von Windows 10 von Windows 11

  • Überprüfen Sie Ihre Backups doppelt – Sie möchten sicher nicht den einen seltsamen Spielstand oder das wichtige Dokument verlieren.
  • Bewahren Sie Ihren Produktschlüssel an einem zugänglichen Ort auf, falls Windows während der Einrichtung danach fragt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mit Windows 10 gut funktioniert – Mindestanforderungen und so weiter.
  • Trennen Sie Peripheriegeräte wie Drucker, externe Laufwerke oder Zweitmonitore, um seltsame Konflikte zu vermeiden.
  • Schließen Sie Ihren Laptop an oder stellen Sie sicher, dass Ihr Desktop angeschlossen ist – kein Strom, keine Neuinstallation.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nach der Neuinstallation von Windows 10 zu Windows 11 zurückkehren?

Ja. Wenn Ihnen Windows 11 besser gefällt, können Sie den Vorgang jederzeit mit Windows 11-Medien wiederholen oder sogar die Wiederherstellungsoptionen verwenden, wenn Sie diese aktiviert gelassen haben.

Verliere ich meine Dateien?

Höchstwahrscheinlich ja. Bei einer Neuinstallation wird Ihr Betriebssystemlaufwerk im Wesentlichen überschrieben. Erstellen Sie vorher ein Backup, sonst werden Sie es wahrscheinlich bereuen.

Kann ich das ohne USB machen?

Es gibt einige Problemumgehungen, beispielsweise die Verwendung von Wiederherstellungspartitionen. Ehrlich gesagt ist jedoch ein USB-Stick die einfachste und zuverlässigste Methode, sofern Sie nicht mit Befehlszeilenaufgaben oder Netzwerkinstallationen vertraut sind.

Benötige ich für die Neuinstallation einen Produktschlüssel?

Wenn Windows 10 auf Ihrem Gerät bereits aktiviert war, sollte die Aktivierung automatisch erfolgen. Andernfalls bewahren Sie Ihren Schlüssel griffbereit auf oder kaufen Sie einen neuen.

Wie lange dauert es?

Rechnen Sie mit mindestens ein bis zwei Stunden, abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Hardware. Geduld ist wichtig.Überstürzen Sie nichts und ziehen Sie während des Vorgangs nicht den Stecker.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie für alle Fälle alle wertvollen Daten.
  • Erstellen Sie bootfähige Windows 10-Medien.
  • Booten Sie vom USB-Stick und starten Sie die Installation.
  • Formatieren Sie das Laufwerk und fahren Sie mit einer Neuinstallation fort.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab, aktivieren Sie die Dateien/Apps und stellen Sie sie wieder her.

Zusammenfassung

Das ganze Downgrade kann echt mühsam sein, aber wenn du die Schritte befolgst, ist es machbar. Mach dich auf etwas Ausprobieren und vielleicht auch ein paar Treiberprobleme gefasst – Windows-Neuinstallationen überraschen mich immer wieder. Halte einfach deine Backups bereit und bleib geduldig. Ich drücke die Daumen, dass das jemandem Kopfschmerzen erspart. Viel Glück!