Die Installation von Windows 10 über einen USB-Stick ist nicht so schwierig, wie es klingt. Es ist aber schon seltsam, wie viele Schritte nötig sind, um das Gerät zum Laufen zu bringen. Wenn Ihr PC nicht automatisch vom USB-Stick bootet, müssen Sie manchmal ins BIOS/UEFI einsteigen und die Bootreihenfolge anpassen. Auch das Erstellen eines bootfähigen Laufwerks mit den richtigen Tools kann knifflig sein – schließlich macht Windows es einem gerne unnötig schwer. Ziel ist es, einen USB-Stick mit dem Windows 10-Installationsprogramm zu haben, um Ihr Upgrade oder Ihre Neuinstallation zu starten. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr System defekt ist oder Sie einem alten PC neues Leben einhauchen möchten.
So installieren Sie Windows 10 über USB
Methode 1: Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit dem Media Creation Tool
Das werden Sie wahrscheinlich zuerst tun. Laden Sie das Windows Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 8 GB groß ist, und sichern Sie alle wichtigen Daten – denn wenn Sie ihn bootfähig machen, werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht. Starten Sie das Media Creation Tool, wählen Sie „Installationsmedium für einen anderen PC erstellen“ und wählen Sie Sprache, Edition und Architektur. Das Tool lädt die ISO-Datei herunter und überträgt die Dateien auf den USB-Stick. Falls dies fehlschlägt, überprüfen Sie, ob das Tool mit FAT32 formatiert ist (was in der Regel die Kompatibilität verbessert, insbesondere bei UEFI), oder versuchen Sie, das Tool als Administrator auszuführen. Bei manchen Setups kann es beim ersten Versuch hängen bleiben oder abstürzen, aber ein Neustart von Windows und ein erneuter Versuch helfen oft.
Methode 2: Booten vom USB-Laufwerk
Fahren Sie Ihren PC herunter und schließen Sie das USB-Gerät an. Um das Boot-Menü zu öffnen, starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste zum Öffnen der Boot-Optionen – häufig F12, ESC oder DEL. Die genaue Taste hängt von Ihrem Motherboard oder Laptop-Hersteller ab – schlagen Sie sie nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Manchmal ist dieses Menü knifflig, behalten Sie also den Bildschirm im Auge oder lesen Sie in Ihrem Handbuch nach. In den BIOS/UEFI-Einstellungen müssen Sie möglicherweise die Boot-Priorität ändern: Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Jetzt neu starten → Problembehandlung → UEFI-Firmware-Einstellungen, suchen Sie dann nach dem Abschnitt „Boot“ und verschieben Sie Ihr USB-Gerät an den Anfang der Liste. Denn manchmal weigert sich Windows sonst einfach, vom USB-Stick zu booten, was sich wie ein riesiges Problem anfühlt.
Erste Schritte mit der Installation
Nachdem Sie den USB-Stick als Startgerät ausgewählt haben, sollte Ihr Computer direkt mit dem Windows-Setup beginnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie auf „ Jetzt installieren“. Falls Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, können Sie diesen jetzt eingeben oder die Aktivierung später durchführen. Wählen Sie die richtige Windows-Version, die Sie gekauft haben oder kaufen möchten. Wenn Sie nach einer benutzerdefinierten oder Upgrade-Installation gefragt werden, wählen Sie die benutzerdefinierte Option, wenn Sie eine Neuinstallation wünschen. Dabei wird Ihr Laufwerk gelöscht und neu installiert. Rechnen Sie damit, dass Ihr System einige Male neu gestartet wird – ältere Hardware kann hier langsamer sein – und vielleicht, nur vielleicht, sehen Sie dann den vertrauten Windows-Setup-Bildschirm.
Letzte Schritte: Einrichtung und Personalisierung
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden, Einstellungen vorzunehmen und Ihr Konto zu personalisieren. Wenn alles reibungslos verlief, befindet sich Ihr Windows 10-Desktop relativ neu. Manchmal lassen sich Treiber nicht sofort installieren, und manche Hardware benötigt möglicherweise zusätzliche Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen sollte sich das Betriebssystem jedoch nach ein oder zwei Updates einspielen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Internetverbindung herstellen, Windows bei Bedarf aktivieren und Ihre Lieblings-Apps installieren.
Tipps für eine reibungslose USB-Installation
- Überprüfen Sie noch einmal, ob der USB-Stick richtig formatiert ist – die meisten Leute übersehen dies. FAT32 funktioniert in der Regel am besten für die Kompatibilität.
- Sichern Sie zuerst Ihre Daten – Ihr USB-Stick wird gelöscht und wenn Sie eine Neuinstallation durchführen, sind Ihre vorhandenen Dateien hinüber, sofern Sie sie nicht an anderer Stelle sichern.
- Halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit, insbesondere wenn Sie eine Neuinstallation von Grund auf durchführen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen für Win10 erfüllt. Sie möchten nicht eine Stunde mit der Installation verbringen, nur um dann die Meldung „Nicht kompatibel“ zu erhalten.
- Wenn Ihr PC den USB-Stick nicht erkennt, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen oder versuchen Sie, das Bootmedium mit einem anderen USB-Anschluss oder Tool erneut zu erstellen (rufus ist eine beliebte kostenlose Alternative zum Media Creation Tool**).Achten Sie auf USB 3.0- und USB 2.0-Anschlüsse – manchmal hat das Windows-Setup Probleme, bestimmte Laufwerke oder Anschlüsse beim Booten zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein bootfähiges USB-Laufwerk eigentlich?
Es handelt sich im Grunde um einen USB-Stick mit allen Installationsdateien, die Sie benötigen, um Windows von Grund auf neu zu starten und das übliche Betriebssystem zu umgehen. Wie ein portables Windows-Installationsprogramm, das Sie direkt vom USB-Stick ausführen können.
Kann ich ein Upgrade durchführen, ohne alles zu löschen?
Ja, aber wenn Sie keine Neuinstallation durchführen, bleibt möglicherweise Datenmüll übrig. Viele bevorzugen eine Neuinstallation für eine bessere Leistung, aber die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Wie lange dauert das?
Hängt von deiner Hardware ab. Normalerweise dauert es zwischen 20 Minuten und über einer Stunde. Schnellere SSDs machen es flott, langsamere HDDs können etwas schleppend sein.
Derselbe USB-Stick für mehrere Installationen oder Computer?
Technisch ja, aber Sie müssen für jede Aktivierung ein neues bootfähiges Laufwerk erstellen, insbesondere wenn sich die Hardware häufig ändert.
Was ist, wenn der PC nicht vom USB-Stick bootet?
Überprüfen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick an einen funktionierenden Port angeschlossen ist und die Startreihenfolge den USB-Stick oben anzeigt. Manchmal hilft es auch, Secure Boot zu deaktivieren oder Legacy Boot zu aktivieren.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick und beachten Sie dabei bei Bedarf die FAT32-Formatierung.
- Stecken Sie den USB-Stick ein, starten Sie neu und wählen Sie das Startgerät über F12, ESC oder die BIOS-Einstellungen.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: Wählen Sie die Sprache aus, geben Sie den Produktschlüssel ein und wählen Sie bei einer Neuinstallation die benutzerdefinierte Installation.
- Lassen Sie Windows seine Arbeit machen – rechnen Sie mit einigen Neustarts.
- Schließen Sie die Einrichtung ab, installieren Sie die Treiber und beginnen Sie mit der Verwendung von Windows 10.
Zusammenfassung
Windows 10 per USB auf den PC zu bringen, ist kein Hexenwerk, aber es ist ein bisschen kompliziert. Wichtig ist, dass das Medium richtig eingerichtet und das BIOS für den Start von USB konfiguriert ist. Danach heißt es Geduld und das Durchklicken der Eingabeaufforderungen. Gelegentlich treten Hardwarekompatibilitäts- oder Bootprobleme auf, die sich aber meist mit etwas Bastelei beheben lassen. Und aus irgendeinem Grund schafft es Windows immer wieder, einen aus dem Konzept zu bringen, wenn man es am wenigsten erwartet – das gehört einfach dazu. Nach der Installation erhalten Sie ein flottes Betriebssystem, das die Mühe wert ist.