Tracker sind im Grunde Server, die Ihrem Torrent-Client helfen, andere Peers zu finden, die die heruntergeladene Datei haben. Wenn Sie einen Torrent starten, verbindet sich Ihr Client mit Trackern, um zu sehen, ob jemand die Datei hat und teilen möchte. Wenn viele Leute über diese Tracker teilen, kann die Download-Geschwindigkeit deutlich steigen. Es ist, als ob mehrere Wege zum selben Ziel führen – mehr Möglichkeiten, weniger Wartezeiten. Manchmal muss man jedoch vorsichtig sein, woher man diese Tracker-Listen bezieht, denn veraltete oder betrügerische Tracker können die Geschwindigkeit tatsächlich verlangsamen oder Probleme verursachen.
Bemerkenswert ist auch, dass Tracker in beide Richtungen funktionieren. Wenn Sie eine Datei freigeben, die andere Personen benötigen, benachrichtigt der Tracker deren Clients, dass Sie verfügbar sind. So bleibt die Dateifreigabe einigermaßen effizient, auch wenn das Netzwerk nicht perfekt ist.
Beschleunigt das Hinzufügen weiterer Tracker die Torrent-Downloads?
Ja, das Hinzufügen weiterer Tracker hilft im Allgemeinen. Denn diese zusätzlichen Tracker vergrößern den Pool an Peers, mit denen Sie sich verbinden können, was zu schnelleren Download-Geschwindigkeiten führen kann – zumindest theoretisch. Manchmal sind Ihre üblichen Tracker langsam oder reagieren nicht, sodass zusätzliche Tracker diese Lücken schließen können. Es ist ein einfacher Trick, der oft funktioniert, aber nicht immer – abhängig von Ihrer Verbindung und den verfügbaren Seedern.
Das Hinzufügen von Trackern zu qBittorrent ist ganz einfach: Öffnen Sie einfach die App und befolgen Sie die folgenden Schritte. Gelegentlich kann es bei manchen Setups zu einem Neustart des Clients kommen. Seien Sie also nicht frustriert, wenn die Aktualisierung nicht sofort funktioniert.
So fügen Sie Tracker in qBittorrent hinzu
- Öffnen Sie qBittorrent. Sie kennen das ja, ganz normal: Doppelklicken Sie auf das Symbol oder suchen Sie es im Startmenü. Falls es nicht installiert ist, müssen Sie es von der offiziellen Website herunterladen.
- Klicken Sie oben in der Menüleiste auf Extras > Optionen.
- Wechseln Sie im Optionsfenster zur Registerkarte BitTorrent. Hier finden Sie alle Torrent-Einstellungen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Tracker automatisch zu neuen Downloads hinzufügen. Dadurch wird die Trackerliste, die Sie einfügen, automatisch für neue Torrents übernommen.
- Fügen Sie Ihre Tracker-Liste ein. Normalerweise erhalten Sie eine Reihe von Tracker-URLs, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind. Kopieren Sie sie einfach und fügen Sie sie in das Feld ein. Klicken Sie anschließend auf „ Übernehmen “.Wenn Sie bereits aktive Torrents haben, können Sie Tracker hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen bestimmten Torrent klicken, zu „Eigenschaften“ und dann zur Registerkarte „Tracker“ gehen und dort Ihre Liste einfügen.
Wo finde ich gute Trackerlisten?
Ehrlich gesagt ist es am besten, online nach aktuellen Tracker-Listen zu suchen. Seiten wie TorrentTrackerList oder die Ngosang-Tracker auf GitHub sind recht zuverlässig. Diese werden regelmäßig aktualisiert, etwa monatlich, sodass Sie immer die neuesten Optionen haben. Bedenken Sie jedoch, dass einige veraltet sein können oder nicht funktionierende Links enthalten. Daher ist es keine schlechte Idee, mehrere Quellen zu haben. Manchmal fühlt es sich wie ein Maulwurfspiel an, eine gute Liste am Laufen zu halten – denn natürlich verschwinden Tracker genauso schnell, wie sie auftauchen.
Der Trick besteht darin, eine Trackerliste zu prüfen, sie zu qBittorrent hinzuzufügen und dann zu sehen, ob sich Ihre Downloadgeschwindigkeit verbessert. Es ist zwar keine Garantie für die Lösung, kann aber in vielen Fällen einen spürbaren Unterschied bewirken. Wenn es nicht sofort funktioniert, starten Sie qBittorrent oder sogar Ihren PC neu – manchmal aktualisiert das die Verbindung zu den Trackern.
Und hey, wenn Sie eine schnelle Lösung suchen, googeln Sie einfach „neueste Torrent-Tracker-Liste“, wählen Sie einen aus den Top-Ergebnissen aus und probieren Sie ihn aus. Regelmäßiges Aktualisieren Ihrer Tracker-Liste scheint dabei zu helfen, dass alles reibungslos läuft.
Zusammenfassung
- Durch das Hinzufügen weiterer Tracker kann die Torrent-Geschwindigkeit durch Erweiterung des Peer-Pools erhöht werden.
- Holen Sie sich aktualisierte Trackerlisten von vertrauenswürdigen Quellen wie GitHub oder Trackerlisten-Websites.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die URLs in den Tracker-Einstellungen Ihres Clients richtig hinzufügen.
- Manchmal hilft ein Neustart des Clients oder PCs, um die neuen Verbindungen herzustellen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Herumspielen mit Trackern kein Hexenwerk, aber es ist eine dieser kleinen Dinge, die Ihr Torrent-Erlebnis ohne viel Aufwand verbessern können. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht – vielleicht liegt es am Netzwerkverkehr, den Seedern oder einfach an der aktuellen Belastbarkeit der Tracker-Server. So oder so ist es einen Versuch wert, bevor man sich in kompliziertere Lösungen stürzt. Hoffentlich hilft das jemandem, den zusätzlichen Geschwindigkeitsschub zu bekommen oder zumindest zu verstehen, was unter der Haube vor sich geht.