So kalibrieren Sie HDR unter Windows 11 mit der richtigen App

HDR-Inhalte unter Windows 11 können wirklich etwas bewirken – lebendigere Farben, besserer Kontrast und schärfere Bilder. Aber ehrlich gesagt: Nicht immer ist Plug-and-Play möglich. Manchmal unterstützt der Monitor oder die Grafikkarte HDR einfach nicht richtig, oder die Einstellungen sind versteckt oder deaktiviert. Wenn HDR nicht wie gewünscht funktioniert oder Sie es für ein besseres Seh- oder Spielerlebnis optimieren möchten, ist die HDR-Kalibrierungs-App von Microsoft eine gute Lösung. Sie führt Tests durch, schlägt Optimierungen vor und kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Setup herauszuholen – vorausgesetzt, Ihre Hardware ist kompatibel.

Du bist dir nicht sicher, ob dein System HDR unterstützt oder ob dir einfach eine ungenaue Einstellung fehlt? Diese Anleitung führt dich durch die Überprüfung, ob dein Monitor HDR unterstützt, den Download der Kalibrierungs-App von Microsoft und die korrekte Einrichtung. Das ist manchmal etwas mühsam, da Windows bestimmte Funktionen gerne versteckt oder deaktiviert. Wundere dich also nicht, wenn du etwas herumsuchen musst. Ziel ist es, den Bildschirm so zu kalibrieren, dass HDR-Inhalte nicht verwaschen oder zu dunkel wirken. Hoffentlich erspart dir das stundenlanges, frustrierendes Herumprobieren.

So beheben Sie HDR-Probleme und kalibrieren Ihr Display unter Windows 11

Überprüfen Sie, ob Ihr Monitor HDR unterstützt

Wenn Ihr Display kein HDR unterstützt, bringt eine Kalibrierung nicht viel – nur Zeitverschwendung. So können Sie das schnell überprüfen.

  • Öffnen Sie „Einstellungen“ über das Startmenü oder drücken Sie Win + I.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „System“, falls diese noch nicht vorhanden ist.
  • Klicken Sie auf der rechten Seite auf Anzeige.
  • Scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf HDR. Suchen Sie nach einem Schalter mit der Bezeichnung HDR verwenden. Wenn dieser fehlt, ist Ihr Monitor wahrscheinlich nicht HDR-fähig.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor in den Anzeigefunktionen sowohl „Unterstützung für HDR-Videostreaming“ als auch „HDR verwenden“ anzeigt. Wenn diese nicht unterstützt werden, ist die Kalibrierung leider nicht besonders nützlich.

Manchmal ist dieser Schalter ausgegraut oder fehlt? Das ist ein Zeichen dafür, dass Windows Ihr Display möglicherweise nicht richtig erkennt oder Sie Treiber-Updates benötigen.Überprüfen Sie auch Ihre GPU-Einstellungen – AMD Radeon, Intel Graphics oder Nvidia-Panels – diese verfügen möglicherweise über eigene HDR-Schalter, die aktiviert werden müssen.

Laden Sie die Windows HDR-Kalibrierungs-App herunter und installieren Sie sie

Die App ist kostenlos im Microsoft Store erhältlich. Die Installation ist unkompliziert. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr System und Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind. Falls Probleme auftreten, ist die Aktualisierung des Treibers ein guter erster Schritt – Windows Update oder die Website Ihres GPU-Herstellers helfen Ihnen dabei. Danach:

  • Besuchen Sie die Windows HDR-Kalibrierungs-App im Microsoft Store.
  • Klicken Sie auf „Get “, um den Download zu starten. Es ist zwar kostenlos, aber Sie benötigen trotzdem ein unterstütztes HDR-Display, damit der Download Sinn ergibt.
  • Starten Sie die App nach der Installation über das Startmenü.

Hinweis: Bei manchen Setups kann die App empfindlich reagieren – manchmal läuft sie nicht im Vollbildmodus oder stürzt direkt nach dem Start ab. Normalerweise lässt sich das Problem durch einen schnellen Neustart oder die Aktualisierung der Grafiktreiber beheben. Seien Sie nicht frustriert, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt.

Führen Sie die Kalibrierungstests durch

Wenn alles passt, werden Ihnen eine Reihe von Testmustern angezeigt. Ziehen Sie dazu den Schieberegler unten so lange, bis das Muster verschwindet – das ist angeblich die Kalibrierung. Das klingt zwar etwas seltsam, hilft Ihrem Display aber offenbar dabei, Helligkeit und Kontrast für HDR zu optimieren. Sie durchlaufen drei separate Tests, jeweils einen nach dem anderen, und vergleichen anschließend die Vorher-/Nachher-Ansichten.

Auf manchen Computern funktionieren die Schieberegler nicht wie erwartet – sie scheinen nicht viel zu bewirken oder springen auf die Standardeinstellungen zurück. Führen Sie in diesem Fall die App als Administrator aus oder aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber. Gelegentlich ist ein schneller Neustart von Windows erforderlich, um die Einstellungen korrekt anzuwenden.

Beenden und testen Sie Ihr HDR-Setup

Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, können Sie den Vorgang speichern oder wiederholen. Wenn Ihr Display deutlich besser aussieht – lebendiger und weniger verwaschen –, ist das ein Erfolg. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Einstellungen erneut anpassen oder in der GPU-Systemsteuerung nach zusätzlichen HDR-Optionen suchen.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

  • Wenn der HDR-Schalter nicht angezeigt wird oder ausgeschaltet bleibt, überprüfen Sie Ihr Bildschirmkabel – HDMI 2.0+ oder DisplayPort 1.4+ werden empfohlen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den richtigen Anschluss an Ihrer GPU verwenden – manchmal sind Anschlüsse deaktiviert oder die Funktionsunterstützung ist eingeschränkt.
  • Nvidia-Benutzer gehen in die Nvidia-Systemsteuerung und wählen unter Anzeige > Auflösung ändern die Option aus.Überprüfen Sie, ob der Dynamikbereich auf Voll eingestellt ist.
  • Treiberaktualisierungen beheben häufig Erkennungsprobleme. Verwenden Sie das Treiberaktualisierungsprogramm Ihres GPU-Herstellers.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie über die Windows-Anzeigeeinstellungen, ob Ihr Monitor HDR unterstützt.
  • Laden Sie die Windows HDR-Kalibrierungs-App aus dem Microsoft Store herunter.
  • Führen Sie die App aus, befolgen Sie die Anweisungen zum Testmuster und kalibrieren Sie.
  • Passen Sie die GPU- oder displayspezifischen Einstellungen an, wenn HDR nicht richtig funktioniert.

Zusammenfassung

HDR zum Laufen zu bringen und richtig darzustellen, kann etwas knifflig sein, besonders auf älterer Hardware oder wenn Windows pingelig ist. Sobald es aber kalibriert ist, werden Sie wahrscheinlich einen großen Unterschied bemerken – Farben leuchten, Schwarz ist schwärzer und alles sieht einfach natürlicher aus. Manchmal ist es etwas fummelig, aber das macht ja Spaß, oder? Hoffentlich erspart das dem einen oder anderen da draußen ein paar Stunden Frust. Viel Glück und möge Ihr HDR perfekt kalibriert sein!