So kombinieren Sie SSD und HDD in Windows 10 für optimale Leistung

Mit einer SSD und einer HDD findet man den idealen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Speicherplatz. Die SSD beschleunigt den Windows-Start, Apps laden schneller und das System reagiert zügiger – für ein sofortiges Hochgefühl beim Einschalten des PCs. Die HDD hingegen bietet viel Speicherplatz für Fotos, Videos und Spiele, die keinen blitzschnellen Zugriff benötigen. Die richtige Einrichtung kann jedoch etwas verwirrend sein, wenn man keinen klaren Plan verfolgt, insbesondere wenn es darum geht, Dateien und Apps am richtigen Ort zu speichern. Diese Anleitung erklärt die wichtigsten Schritte für die reibungslose Zusammenarbeit beider Laufwerke unter Windows 10.

So verwenden Sie SSD und HDD zusammen unter Windows 10

Wenn Sie kürzlich eine SSD in Ihren PC eingebaut haben oder einfach nur den vorhandenen Speicher optimieren möchten, kann der gemeinsame Betrieb beider Laufwerke die Gesamtleistung deutlich steigern. Im Wesentlichen geht es darum, die SSD für das Betriebssystem und häufig genutzte Apps zu aktivieren, während die Festplatte für größere Dateien frei bleibt. So geht’s:

So installieren Sie Windows 10 auf der SSD, um die Geschwindigkeit zu steigern

Dies ist möglicherweise der schwierigste Teil: Windows neu installieren oder Ihr aktuelles Setup auf die SSD klonen. Hinweis: Wenn Sie Windows bereits auf der Festplatte haben, ist das Klonen normalerweise schneller als eine Neuinstallation. Sie benötigen eine Klonsoftware wie Clonezilla oder Macrium Reflect. Schließen Sie zum Klonen die SSD an, booten Sie vom Klontool und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr aktuelles Windows-Laufwerk auf die SSD zu duplizieren. Legen Sie nach dem Klonen die SSD in Ihrem BIOS als primäres Startgerät fest (normalerweise unter Einstellungen > Boot > Bootpriorität ).Bei einigen Motherboards bedeutet dies, dass Sie das Setup Utility aufrufen und zuerst Ihre SSD auswählen. Bei anderen Setups funktioniert ein einfacher BIOS-Neustart und die Auswahl des Startgeräts mit F12oder.Esc

Profi-Tipp: Manchmal startet Windows nach dem Klonen nicht direkt – das ist etwas seltsam, aber eine schnelle Reparatur mit einem Windows-Installationsmedium kann die Startprobleme bei Bedarf beheben.

So bereiten Sie die Festplatte für die Speicherung vor und richten sie ein

Falls Ihre Festplatte noch nicht formatiert ist, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf „ Datenträgerverwaltung “) und formatieren Sie sie – für Windows wird NTFS empfohlen. Erstellen Sie neue Ordner wie „Dokumente“ und „Medien“, um alles zu organisieren. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Ihre datenintensiven Ordner in den Bibliotheken (z. B.„ Dokumente“ ) und wählen Sie „Eigenschaften“ > „Speicherort“, um sie auf die Festplatte zu verschieben. So vermeiden Sie, dass große Dateien auf Ihrer SSD gespeichert werden, und schaffen Platz für höhere Geschwindigkeit.

So optimieren Sie die Standardspeicherorte in Windows 10

Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher. Klicken Sie anschließend auf Speicherort für neue Inhalte ändern. Legen Sie dort fest, dass Ihre Dokumente, Musik, Bilder und Videos auf der Festplatte gespeichert werden sollen. So werden alle neuen Dateien automatisch auf das langsamere, aber größere Laufwerk verschoben, anstatt Ihre superschnelle SSD zu überlasten. Das ist zwar schnell erledigt, macht aber einen großen Unterschied, da Ihre SSD dadurch für den Windows-Kern und Apps frei bleibt.

So verschieben Sie große Apps und Spiele auf die Festplatte

Das ist manchmal ein Stolperstein – manche Apps lassen sich nicht einfach per Drag & Drop verschieben, aber Windows 10 bietet eine integrierte Funktion zum Verschieben installierter Apps. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features. Wählen Sie die App aus, klicken Sie auf „ Verschieben“ und wählen Sie Ihre Festplatte aus. So schaffen Sie Platz auf der SSD, insbesondere für große Spiele oder selten genutzte Software. Nicht alle Apps unterstützen dies, die meisten modernen Windows Store-Apps jedoch schon. Bei manchen Setups müssen Sie die App sicherheitshalber deinstallieren und neu installieren und dabei die Festplatte als Installationsort wählen.

Auf einem Rechner funktionierte es beim ersten Versuch, auf einem anderen ließ es sich einfach nicht verschieben und musste neu installiert werden. Windows hat seine Macken, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie hier auf ein Problem stoßen.

Denken Sie daran, die SSD regelmäßig zu warten

Mit der Zeit kann sich Ihre SSD mit Datenmüll, Cache und unnötigen temporären Dateien füllen. Dienstprogramme wie Datenträgerbereinigung oder CCleaner helfen, den Datenmüll zu beseitigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre SSD-Firmware aktuell ist – schauen Sie auf der Website Ihres Herstellers nach Updates. Wichtig: Defragmentieren Sie Ihre SSD nicht, da sie dadurch schneller verschleißt. Defragmentieren Sie die Festplatte stattdessen nur über „ Laufwerke optimieren“ (suchen Sie einfach im Startmenü danach).Regelmäßiges Defragmentieren hat mir geholfen, meine Laufwerke dauerhaft in Schuss und leistungsstark zu halten.

Danach sollte Ihr System schneller booten und normale Aufgaben schneller ablaufen. Die SSD übernimmt im Grunde alle geschwindigkeitsrelevanten Aufgaben, während die Festplatte die großen Dateien aus dem Weg räumt. Funktioniert in der Praxis recht gut, auch wenn die Einrichtung manchmal etwas knifflig sein kann.

Tipps zum Verwalten der Dual-Drive-Konfiguration

  • Sichern Sie beide Laufwerke regelmäßig, nur für den Fall.
  • Halten Sie Ihre SSD-Firmware für maximale Leistung und Stabilität auf dem neuesten Stand.
  • Defragmentieren Sie die SSD nicht – das ist ein No-Go.
  • Überwachen Sie den Laufwerkszustand mit Tools wie CrystalDiskInfo oder der Software des Herstellers.
  • Partitionieren Sie Ihre Festplatte, wenn Sie eine bessere Organisation wünschen, insbesondere wenn Sie Medien und Spiele getrennt speichern möchten.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich sowohl mit einer SSD als auch mit einer HDD herumschlagen?

Im Grunde geht es darum, das Beste aus beiden Welten zu bekommen: schnelles Booten und schnelles Laden von Apps kombiniert mit enormer Speicherkapazität. Das ist kostengünstiger und flexibler, als sich nur auf das eine oder das andere zu verlassen.

Wie entscheide ich, was auf die SSD und was auf die HDD kommt?

Speichern Sie Ihr Betriebssystem und häufig genutzte Programme auf der SSD. Größere, weniger genutzte Dateien wie Videos, Musik und Backups hingegen auf der Festplatte. So bleibt Ihr System schnell, ohne dass Sie sich Sorgen um Speicherplatz machen müssen.

Kann ich mein aktuelles Windows 10 von der Festplatte auf die SSD klonen?

Ja, die Verwendung einer Klonsoftware funktioniert gut – befolgen Sie einfach die Anweisungen sorgfältig. Der Trick besteht darin, die Festplatte auf die SSD zu klonen und dann von der SSD zu booten. Dazu müssen Sie oft die BIOS-Einstellungen konfigurieren. Anschließend können Sie die Festplatte löschen oder neu formatieren, wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen oder sie als Backup behalten möchten.

Werden beide Laufwerke beim Betrieb schneller abgenutzt?

Nicht wirklich. Regelmäßiges Reinigen, die Vermeidung übermäßiger Schreibvorgänge und die Überwachung des Zustands tragen zur Verlängerung der Lebensdauer bei. Der richtige Einsatz von SSDs und die Vermeidung unnötiger Schreibvorgänge (z. B.ständiges vollständiges Defragmentieren der Festplatte) machen den Unterschied.

Können später weitere Laufwerke hinzugefügt werden?

Die meisten Desktop-Systeme ermöglichen den Einbau weiterer SSDs oder HDDs, insbesondere wenn Ihr Mainboard über zusätzliche Steckplätze oder Anschlüsse verfügt. Prüfen Sie einfach die verfügbaren Platz- und Schnittstellenoptionen Ihres Gehäuses.

Zusammenfassung

  • Installieren Sie Windows auf der SSD (Klonen oder Neuinstallation).
  • Richten Sie die Festplatte für die Speicherung ein und formatieren Sie sie.
  • Ändern Sie die Speicherstandards auf die Festplatte.
  • Verschieben Sie große Apps/Spiele nach Möglichkeit auf die Festplatte.
  • Halten Sie die SSD sauber – keine Defragmentierungen, nur Bereinigungstools.

Zusammenfassung

Die Kombination aus SSD und HDD kann die Leistung Ihres Computers deutlich verbessern. Es ist zwar nicht perfekt, aber es lohnt sich, damit zu experimentieren, wenn Sie im Alltag schneller arbeiten möchten, ohne Speicherplatz zu opfern. Nach all dem erwartet Sie ein reaktionsschnelleres System, in dem Ihre Apps blitzschnell starten und Ihre Dateien organisiert und zugänglich bleiben. Hoffentlich hilft das jemandem, das Beste aus seiner Hardware herauszuholen – bei einigen Setups, die ich gesehen habe, hat es funktioniert, vielleicht klappt es also auch bei Ihrem.