So konvertieren Sie negative Zahlen in positive in Excel: Einfache Techniken

Sie haben also eine Menge negativer Zahlen in Ihrer Excel-Tabelle, die in positive umgewandelt werden müssen? Ja, das kommt ziemlich häufig vor, insbesondere bei Finanzdaten oder schiefgelaufenen Berechnungen. Es ist nicht immer offensichtlich, wie das schnell geht, insbesondere wenn Sie mehr wollen, als nur ein paar Zellen manuell zu ändern. Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, dies schnell zu erledigen, egal ob Sie nur für einen Stapel konvertieren oder eine Möglichkeit einrichten möchten, dies wiederholt und ohne großen Aufwand zu tun. Wir stellen Ihnen ein paar Methoden vor und geben Ihnen einige praktische Tipps, denn natürlich machen Windows und Excel die Dinge gerne *kompliziert*, sodass Sie einen Plan brauchen.

So korrigieren Sie negative Zahlen in Excel – Schritt-für-Schritt-Tricks

Methode 1: Verwenden der ABS-Funktion zur sofortigen Konvertierung

Dies ist die einfachste und direkteste Methode, wenn Sie nur alle negativen Zahlen in positive umwandeln möchten. Die ABS -Funktion (Absoluter Wert) entfernt das Vorzeichen von jeder Zahl und macht beispielsweise aus -5 eine 5 usw. Sie ist ideal, wenn Sie eine neue Spalte erstellen oder Ihre Daten ersetzen möchten.

  • Geben Sie = ABS(A1)in eine neue Zelle ein – ersetzen Sie A1 durch den Verweis auf Ihre eigentliche Datenzelle.
  • Drücken Sie Enter. Jetzt zeigt die Zelle die positive Version dessen an, was in A1 steht.
  • Kopieren Sie diese Formel in die Spalte, um alle Datenzellen abzudecken. Ziehen Sie dazu einfach den Füllpunkt nach unten – das kleine Quadrat unten rechts in der Zelle.

Einfach und simpel, oder? Bei großen Datensätzen kann die Formel in manchen Fällen etwas langsam sein, funktioniert aber normalerweise einwandfrei. Denken Sie daran, dass Ihre Originaldaten dadurch nicht verändert werden, es sei denn, Sie kopieren und fügen die Werte ein.

Methode 2: Suchen und Ersetzen verwenden – aber Vorsicht

Wenn Sie mutig sind und Minuszeichen direkt löschen möchten, können Sie die Funktion „ Suchen und Ersetzen“ ausprobieren. Aber Vorsicht: Dies ist wie das Hacken Ihrer Daten – wenn Sie nicht aufpassen, können Dinge kaputt gehen.

  • Drücken Sie Ctrl + H, um das Dialogfeld „Suchen und Ersetzen“ zu öffnen.
  • Geben Sie im Feld Suchen nach das Minuszeichen ( -) ein.
  • Lassen Sie „Ersetzen durch “ leer.
  • Klicken Sie auf „Alle ersetzen“.

Das sollte die Minuszeichen auslöschen, ist aber etwas riskant, da es nur funktioniert, wenn alle Minuszeichen korrekt als Minuszeichen formatiert sind. Es funktioniert nicht, wenn Formeln beteiligt sind. Außerdem können negative Vorzeichen im Text zu Problemen führen.

Auf manchen Rechnern schlägt diese Methode beim ersten Versuch fehl, funktioniert dann aber nach einer kurzen Überprüfung oder einem Neustart von Excel. Verwenden Sie sie daher als schnelle Lösung mit Backups. Nicht besonders elegant, aber praktisch, wenn Sie einfach eine Abkürzung nehmen möchten.

Methode 3: Anwenden der bedingten Formatierung zum Hervorheben oder Zurücksetzen von Negativen

Manchmal möchten Sie vielleicht nur Negatives zur Überprüfung hervorheben oder einen visuellen Hinweis setzen. Die bedingte Formatierung kann das. Sie können sie sogar mit dem späteren Kopieren von Werten kombinieren.

  • Gehen Sie zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  • Wählen Sie Verwenden Sie eine Formel, um zu bestimmen, welche Zellen formatiert werden sollen.
  • Geben Sie ein =A1 < 0(ersetzen Sie A1 durch Ihren ersten Datenzellenverweis).Diese Regel erfasst alle Negativwerte.
  • Wählen Sie eine Füllfarbe oder einen Schriftstil, um diese Negative hervorzuheben.
  • Klicken Sie auf OK. Jetzt werden alle negativen Zahlen hervorgehoben.

Es ändert keine Daten, hilft Ihnen aber dabei, negative Werte leicht zu erkennen oder sie später manuell oder mit Formeln umzuwandeln. Bei manchen Konfigurationen hilft dies, Fehler zu erkennen oder das Blatt übersichtlicher zu gestalten.

Methode 4: Automatisieren mit einem Makro für häufige Konvertierungen

Wenn Sie ständig Negatives in Positives umwandeln müssen, können Sie dies mit einem Makro automatisieren. Für kleine Aufgaben ist das etwas übertrieben, aber wenn Sie regelmäßig große Datenmengen verwalten, lohnt es sich, dies einzurichten.

  • Drücken Sie Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  • Fügen Sie ein neues Modul ein und fügen Sie Code wie diesen ein:
Sub ConvertNegativesToPositives() Zelle als Bereich dimmen Für jede Zelle in der Auswahl Wenn IsNumeric(cell. Value) und cell. Value < 0, dann Zelle. Wert = Abs(Zelle. Wert) Ende, wenn Nächste Zelle Ende Sub 
  • Speichern und schließen. Wählen Sie nun Ihre Daten aus und führen Sie das Makro aus. Ganz einfach!
  • Ja, es ist etwas kompliziert, aber wenn Sie dies wiederholt auf verschiedenen Blättern tun, sparen Sie eine Menge Zeit. Denken Sie daran, Makros zu aktivieren und seien Sie vorsichtig mit den Sicherheitseinstellungen.

    Was könnte schiefgehen? Einige Tipps zur Vermeidung von Pannen:

    • Sichern Sie Ihre Daten immer vor Massenänderungen, insbesondere bei Suchen/Ersetzen oder Makros.
    • Überprüfen Sie Ihre Zellbezüge noch einmal. Oft wird vergessen, dass die Formel oder das Makro nur ausgewählte Zellen betrifft.
    • Wenn Sie seltsame Ergebnisse feststellen, achten Sie auf gemischte Datentypen – manchmal können als Text gespeicherte Zahlen Probleme verursachen.
    • Auf großen Tabellenblättern können Formeln wie ABS den Bildlauf verlangsamen. Konvertieren Sie die Formeln in Werte, sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind (kopieren, dann Rechtsklick > Inhalte einfügen > Werte).

    Zusammenfassung

    • Verwenden Sie =ABS(A1), um negative Werte mithilfe von Formeln in positive Werte umzuwandeln.
    • Verwenden Sie Suchen und Ersetzen ( Ctrl + H), um Minuszeichen vorsichtig zu löschen.
    • Die bedingte Formatierung hilft Ihnen, Negatives zu erkennen, bevor Sie es umkehren.
    • Automatisieren Sie den Vorgang mit einem Makro, wenn dies häufig oder bei großen Datensätzen vorkommt.

    Zusammenfassung

    Der Umgang mit Negativen in Excel ist eigentlich recht einfach, wenn man die Möglichkeiten kennt. Die ABS-Funktion ist für eine schnelle Lösung am einfachsten, während Makros bei wiederkehrenden Aufgaben Zeit sparen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Datentyp-Eigenheiten und erstellen Sie vor größeren Änderungen immer ein Backup. Hoffentlich ersparen diese Tricks etwas Ärger und machen den Prozess reibungsloser. Viel Erfolg und möge Ihre Tabellen sauber und positiv bleiben!