Kein professioneller Videokonverter installiert zu haben, kann ziemlich frustrierend sein, besonders wenn man nur schnell das Format ändern oder etwas für soziale Medien zuschneiden möchte. Glücklicherweise gibt es einige gute Online-Tools, die diese Aufgabe erledigen, ohne dass man umfangreiche Software installieren muss. Nur ein kleiner Hinweis: Das Hochladen von Videos auf Webserver birgt immer ein gewisses Datenschutzrisiko, also sollten Sie sensible Daten niemals auf diese Weise verarbeiten. Für schnelle Konvertierungen sind diese Websites jedoch überraschend leistungsfähig. Im Grunde laden Sie Ihre Datei hoch, wählen das Format und klicken auf „Konvertieren“.Das ist nicht perfekt – manchmal lässt die Qualität etwas nach oder die Verarbeitung dauert bei größeren Dateien etwas länger – aber zur Not funktioniert es. Hier ist also eine Übersicht der besten kostenlosen Online-Optionen, die ich verwendet oder getestet habe, und wie man sie zum Laufen bringt.
1. Videos mit Video-Converter konvertieren
Video-converter.com ist eine legendäre Web-App, da sie unzählige Formate unterstützt und problemlos Dateien bis zu 4 GB verarbeiten kann. Auf manchen Rechnern wirkt sie manchmal langsam oder wirft überall Werbung ein, aber hey, sie ist kostenlos und funktional. Der Vorteil? Verlustfreie Konvertierungen und eine anständige Auswahl an Formaten. Der Grund dafür ist, dass sie unkompliziert und zuverlässig für schnelle Konvertierungen ist, insbesondere wenn Sie keine großen Ansprüche an die Bearbeitung haben. Sie ist nützlich, wenn Sie schnell das Format ändern oder ein Video von einem bestimmten Gerät wie einer GoPro oder Drohne extrahieren möchten. Je nach Dateigröße ist mit einer kurzen Verzögerung zu rechnen, aber im Allgemeinen funktioniert sie.
Anwendung:
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und gehen Sie zu video-converter.com.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei öffnen“ (oder ziehen Sie Ihr Video) und laden Sie es hoch. Es werden Dateien mit bis zu 4 GB unterstützt, was ziemlich großzügig ist.
- Wählen Sie das gewünschte Format – MP4, AVI, MOV, WebM usw.– aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um die Verarbeitung zu starten. Je nach Upload-Größe kann dies einige Sekunden bis einige Minuten dauern. Seien Sie geduldig.
- Klicken Sie anschließend auf den Download- Link, um das konvertierte Video herunterzuladen. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie eine ZIP-Datei herunterladen möchten, wenn mehrere Dateien vorhanden sind. Meistens handelt es sich jedoch nur um eine einfache Speicherung.
Hinweis: Die Website zeigt Werbung an, was störend sein kann. Insgesamt funktioniert die Dateiverarbeitung jedoch gut. Bei manchen Setups kann es bei der ersten Konvertierung zu einem Timeout oder einem Stillstand kommen, danach funktioniert sie aber einwandfrei – stellen Sie sich das vor.
2. Konvertieren Sie Videos online mit Video-Converter-Online
Dieses Tool ist sehr zuverlässig, wenn Sie Formate für mittlere bis große Dateien (über 100 MB) ändern möchten. Es unterstützt alle gängigen Formate wie MP4, MKV, MOV und AVI und ermöglicht auch Batch-Uploads, was praktisch ist. Ich habe festgestellt, dass es tendenziell schneller ist als andere Online-Tools, insbesondere bei Dateien mit angemessener Größe. Außerdem bombardiert es Sie nicht so aggressiv mit Werbung – immer noch da, aber weniger störend. Hilfreich ist es, weil es einfach zu bedienen ist und auch größere Dateien problemlos verarbeiten kann. Je nach Internetgeschwindigkeit und Dateigröße müssen Sie mit einer kurzen Wartezeit rechnen, aber sobald es fertig ist, sind die Downloads unkompliziert.
So geht’s:
- Gehen Sie zu video-converter-online.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Video hochladen“ und wählen Sie die Datei aus, die Sie von Ihrem Computer konvertieren möchten.
- Wenn Sie mehr als eine Datei konvertieren möchten, klicken Sie auf „ Weitere Dateien hinzufügen“ und wiederholen Sie den Upload.
- Wählen Sie Ihr Zielformat aus dem Dropdown-Menü „Konvertieren in“. MP4 und MKV sind normalerweise eine sichere Wahl.
- Klicken Sie auf „Konvertieren“. Die Site verarbeitet die Videos – meiner Erfahrung nach geht das ziemlich schnell, es sei denn, die Dateien sind riesig.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie bei jeder Datei auf „Herunterladen“ und speichern Sie sie lokal.
Achtung: Dateien über 100 MB werden recht gut verarbeitet, bei 5 GB-Dateien sollte man aber keine Wunder erwarten. Bei manchen Versuchen dauerte es eine Minute länger als erwartet, aber im Allgemeinen funktioniert es zuverlässig.
3. Konvertieren Sie Videos online mit Veed.io
Dies ist eher eine multifunktionale Plattform, aber der Online-Konverter funktioniert reibungslos, insbesondere wenn Sie in bestimmte Formate konvertieren oder etwas mehr Flexibilität benötigen. Unterstützt werden MP4, AVI, MKV, WMV und mehr. Keine Anmeldung erforderlich – ein Pluspunkt: Einfach hochladen, Format auswählen, konvertieren und herunterladen. Die Web-App ist übersichtlich und eignet sich gut für schnelle Lösungen. Außerdem unterstützt sie eine große Bandbreite an Formaten und ist daher vielseitig einsetzbar.
Schritte:
- Besuchen Sie veed.io/convert/video-converter.
- Klicken Sie auf „Datei konvertieren“.
- Wählen Sie Ihre Videodatei von Ihrem Gerät aus.
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Ausgabeformat über das Dropdown-Menü „ Konvertieren in“.
- Drücken Sie auf „Konvertieren“. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Je nach Dateigröße dauert dies normalerweise einige Sekunden bis einige Minuten.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Datei herunterladen“ und speichern Sie Ihr Video.
Es geht schnell und man braucht kein Konto, daher eignet es sich gut für einmalige Konvertierungen oder kleine Stapel. Bei sehr großen Dateien ist es manchmal etwas unzuverlässig, aber insgesamt solide.
Nebenbemerkung: Diese Online-Lösungen sind zwar praktisch, aber nicht perfekt. Der Hauptkritikpunkt? Das Hochladen vertraulicher Videos ins Internet ist nicht wirklich privat, es sei denn, Sie vertrauen der Plattform. Bei vertraulichen Inhalten können Sie diese Option daher natürlich überspringen.
Wählen Sie einfach eine der oben genannten Websites aus, laden Sie Ihre Datei hoch, wählen Sie Ihr Format und klicken Sie dann auf „Konvertieren“.Ziemlich unkompliziert, achten Sie jedoch immer auf die Upload-Größe und Ihre Datenschutzbestimmungen.
Realistisch gesehen können nur ursprünglich in HD aufgenommene Videos ohne Qualitätsverlust in HD umgewandelt werden. Einige KI-Tools behaupten, die Auflösung verbessern zu können, die Ergebnisse variieren jedoch. Betrachten Sie es eher als Hochskalierung, die zu Artefakten führen kann.
Wenn Sie während der Konvertierung niedrigere Qualitätseinstellungen wählen oder die Bitrate/Auflösung reduzieren, sinkt natürlich die Qualität. Um eine gute Qualität zu gewährleisten, sollten Sie Auflösung oder Bitrate nur dann verringern, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Meistens ja – allerdings laden Sie Ihre Videos auf einen Drittanbieter-Server hoch, was für vertrauliche Inhalte nicht ideal ist. Nutzen Sie seriöse Websites, vermeiden Sie vertrauliche Inhalte und halten Sie die Dateien klein, wenn Ihnen der Datenschutz wichtig ist.
Das ist im Wesentlichen der Kern. Wenn diese Seiten nicht das Richtige für Sie sind, gibt es noch viele andere – suchen Sie einfach nach kostenlosen Online-Videokonvertern. Manchmal ist es eine Frage des Ausprobierens, aber diese Plattformen decken in der Regel die meisten Grundbedürfnisse ab, ohne dass Sie dafür ein Vermögen ausgeben müssen.