Ein Gelbstich auf dem Windows 11-Bildschirm kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn er plötzlich auftritt und die Farbgenauigkeit beeinträchtigt. Oftmals liegt die Ursache in einer Kombination aus Software-Macken oder Hardware-Problemen – wie einem falsch konfigurierten Nachtlicht oder einem defekten Kabel. Oder schlimmer noch: Hardwareschäden, die zunächst schwer zu erkennen sind. Hier geht es darum, die Ursache in wenigen Schritten zu finden und sie hoffentlich ohne großen Aufwand zu beheben.
So beheben Sie den Gelbstich in Windows 11
Was Sie zuerst versuchen sollten: Starten Sie Windows 11 neu
Warum? Manchmal braucht Windows einfach eine schnelle Aktualisierung. Zufällige Fehler oder Treiberprobleme können zu seltsamen Farbverschiebungen führen, und ein einfacher Neustart kann die Ursache beheben. Außerdem geht es schnell und unkompliziert. Bei manchen Systemen funktioniert das häufiger als gedacht, insbesondere wenn der Gelbstich nach einem kürzlichen Update oder Treiberwechsel auftritt. Klicken Sie auf „ Start“, gehen Sie zu „Energieoptionen“ und wählen Sie „Neustart“. Behalten Sie im Auge, ob das Problem dadurch behoben wird.
Schließen Sie zuerst Hardwareprobleme aus – überprüfen Sie Kabel und Schäden
Das ist eigentlich offensichtlich, aber super wichtig. Ein defektes Kabel oder eine lose Verbindung können definitiv zu Farbproblemen führen. Beispielsweise werden HDMI- oder DisplayPort-Kabel mit der Zeit beschädigt oder lösen sich leicht, wodurch der Farbton des Displays verfälscht wird. Trennen Sie Ihr Monitorkabel und schließen Sie es erneut an oder tauschen Sie es nach Möglichkeit gegen ein anderes aus. Achten Sie auch auf physische Schäden an Anschlüssen, Kabeln oder dem Monitor selbst. Schließen Sie nach Möglichkeit einen anderen Monitor oder Fernseher an. Auf manchen Geräten hat dies das Farbproblem behoben, da Windows keine Möglichkeit hat, zu erkennen, ob die Hardware fehlerhaft ist.
Nachtlicht ausschalten – es ist wahrscheinlich der übliche Verdächtige
Das Nachtlicht soll Ihre Augen nachts schonen, indem es blaues Licht filtert – kann aber auch nach hinten losgehen, indem es alles gelblich färbt. Das Ausschalten ist schnell erledigt:
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder drücken SieWindows + I
- Klicken Sie auf System
- Wählen Sie Anzeige
- Scrollen Sie nach unten zu Helligkeit & Farbe
- Nachtlicht ausschalten
Bei manchen Setups ist es wie das Umlegen eines Schalters. Wenn der Gelbstich nach dem Einschalten auftritt, ist das der Übeltäter. Manchmal ist das Verhalten merkwürdig – der Farbton verschwindet beispielsweise und erscheint nach einem Neustart wieder. Trotzdem ist es einen Versuch wert.
Suchen Sie nach Drittanbieter-Apps, die die Anzeigefarben verändern
Einige Apps wie f.lux, Iris oder andere Farbkorrekturprogramme von Drittanbietern können Windows-Einstellungen überschreiben – was zu einer dauerhaften Gelbverschiebung führen kann. Suchen Sie in der Systemsteuerung nach einer solchen App oder öffnen Sie die Taskleistensymbole und sehen Sie, was dort läuft. Wenn Sie etwas Verdächtiges entdecken, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und deinstallieren Sie es. Starten Sie den PC anschließend neu. Auf manchen Rechnern kollidieren diese Apps mit den Windows-Farbeinstellungen und verursachen Probleme.
Ändern Sie das Farbprofil mit dem Farbverwaltungstool von Windows
Dies ist eher eine manuelle Optimierung, aber es hilft, wenn Ihr Farbprofil durcheinander geraten ist. So geht’s:
- Drücken Sie Windows + R– ruft das Dialogfeld „Ausführen“ auf.
- Geben Sie COLORCPL ein und drücken Sie die Eingabetaste.(Ehrlich gesagt, warum Windows das so undurchsichtig machen muss, weiß ich nicht.)
- Es öffnet sich das Fenster Farbverwaltung. Wechseln Sie zur Registerkarte Geräte.
- Wählen Sie Ihren Monitor aus und klicken Sie dann unten auf „Hinzufügen …“.
- Wählen Sie das Profil des virtuellen Gerätemodells sRGB (oder ein neutraleres Profil, das Ihren Anforderungen entspricht) und klicken Sie auf OK. Wählen Sie es anschließend aus und klicken Sie auf Als Standardprofil festlegen.
Dadurch wird die Farbe häufig auf einen natürlicheren Ton ohne Gelbstich zurückgesetzt.
Kalibrieren Sie Ihr Display manuell
Windows verfügt über einen integrierten Farbkalibrierungsassistenten, der zwar etwas versteckt, aber sehr nützlich ist. So starten Sie ihn:
- Öffnen Sie die Suche und geben Sie „Anzeigefarbe kalibrieren“ ein.
- Klicken Sie auf das passende Ergebnis, um den Assistenten zu starten.
- Folgen Sie den Anweisungen. Sie werden aufgefordert, Helligkeit, Kontrast und Farbe nach Ihren Wünschen anzupassen. Manchmal hilft dieser Schritt, zu stark getönte Displays, beispielsweise gelbliche Farbtöne, zu korrigieren.
Ich bin nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert. Bei einigen Geräten setzt die Kalibrierung die Farbe auf den Normalwert zurück oder bringt sie zumindest näher an den Sollwert heran.
Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber – denn veraltete Treiber sind die üblichen Übeltäter
Viele Anzeigeprobleme sind auf veraltete oder beschädigte Grafiktreiber zurückzuführen. So aktualisieren Sie sie:
- Drücken Sie Windows + R– öffnen Sie das Feld „Ausführen“.
- Geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wenn Sie „Grafikkarten “ erweitern, wird Ihre GPU angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ und lassen Sie Windows nach Updates suchen.
Manchmal findet Windows neuere Treiberversionen, die Anzeigefehler beheben. Bei manchen Setups kann eine Neuinstallation des Treibers Farbtonprobleme beheben. Wenn Windows nichts findet, besuchen Sie die Website Ihres GPU-Herstellers (z. B.NVIDIA, AMD, Intel) und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter.
Testen Sie einen anderen Monitor oder ein anderes Display
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, schließen Sie einen anderen Monitor oder Fernseher an. Zeigt Ihr Laptop beispielsweise auf einem neuen Bildschirm einen Gelbstich, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Hardwarefehler vorliegt – wahrscheinlich im Display. Dann sollten Sie einen Reparaturdienst oder den Hersteller anrufen. Sieht das neue Display einwandfrei aus, liegt möglicherweise ein Software-/Konfigurationsproblem mit Ihrem ursprünglichen Setup vor.
Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn alles andere fehlschlägt
Wenn der Gelbstich trotz aller Maßnahmen hartnäckig bleibt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, das Gerät von einem Techniker überprüfen zu lassen. Hardwareprobleme wie ein defektes Display oder Probleme mit der Grafikkarte könnten die Ursache sein. Wenn Ihr Gerät noch unter Garantie steht, bringen Sie es zurück in den Laden oder wenden Sie sich an den Support. Ohne entsprechendes Werkzeug oder Erfahrung ist es etwas schwierig, solche Probleme zu beheben, und das ist in Ordnung.
Diese Schritte decken in der Regel die meisten der häufigsten Ursachen für einen gelblichen Bildschirm unter Windows 11 ab, aber jedes Setup ist etwas anders. Manchmal sind seltsame Softwarefehler einfach nur Zufallstreffer. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn eine Lösung nicht sofort funktioniert.
Zusammenfassung
- Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob der Farbton verschwindet.
- Überprüfen Sie Kabel und Hardware auf Schäden oder lose Verbindungen.
- Schalten Sie das Nachtlicht in den Einstellungen aus.
- Suchen Sie nach Apps von Drittanbietern, die die Anzeigefarben anpassen, und entfernen Sie diese bei Bedarf.
- Verwenden Sie das Farbverwaltungstool von Windows, um das Profil zurückzusetzen.
- Versuchen Sie, die Anzeige manuell mit dem integrierten Assistenten zu kalibrieren.
- Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers.
- Testen Sie mit einem anderen Monitor, um Hardwareprobleme einzugrenzen.
- Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
Hoffentlich verschwindet der Gelbstich mit diesen Schritten endgültig. Oft ist es ein wenig Versuch und Irrtum, aber wenn er verschwindet, sieht alles wieder natürlicher aus. Das ist vielleicht nicht glamourös, aber zumindest reparierbar – und erspart Ihnen vielleicht einen vorzeitigen Hardwareaustausch. Viel Glück und Daumen drücken, dass das Update endlich ans Laufen kommt!