So laden Sie Ihr iPhone 15 im Auto auf: Der ultimative Leitfaden für Autofahrer

Das Aufladen Ihres iPhone 15 im Auto ist relativ einfach, aber nicht immer so einfach wie Anschließen und losfahren. Manchmal scheint das Ladegerät einfach nicht zu funktionieren, oder das Telefon lädt sich trotz angeschlossener Geräte hartnäckig nicht auf. Wenn Sie genau wissen, was Sie überprüfen müssen, ersparen Sie sich viel Frust, insbesondere auf langen Reisen oder wenn Sie vor der Abfahrt schnell Energie brauchen. Diese Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte und zeigt Ihnen einige häufige Fehler, auf die Sie achten sollten, damit Sie Ihr Telefon problemlos aufladen können.

So beheben Sie Probleme beim Laden Ihres iPhone 15 im Auto

Holen Sie sich ein geeignetes Autoladegerät mit den richtigen Anschlüssen

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ladegerät den Strombedarf Ihres iPhone 15 deckt. Die meisten neuen iPhones benötigen ein USB-C-auf-Lightning-Kabel – ein Ladegerät mit USB-C-Anschluss ist daher ideal. Wenn Ihr Autoladegerät nur einen Standard-USB-A-Anschluss hat, funktioniert es möglicherweise auch, ist aber möglicherweise langsamer oder inkonsistent. Bei manchen Geräten kann das Ladegerät sogar defekt sein, insbesondere bei billigen Nachbauten. Suchen Sie nach einem Ladegerät, das Schnellladen (z. B.Power Delivery, PD) unterstützt, wenn Sie schneller aufladen möchten. Und glauben Sie mir: Vermeiden Sie diese superbilligen No-Name-Ladegeräte – sie verursachen meist mehr Ärger, als sie nützen.

Schließen Sie es an die richtige Steckdose an

Stecken Sie das Ladegerät in den Zigarettenanzünder oder die Steckdose Ihres Autos. Stellen Sie sicher, dass es fest einrastet. Manchmal liegt das Problem nur an einer losen Verbindung – das kann schwer zu erkennen sein, wenn das Ladegerät nur leicht eingesteckt ist.Überprüfen Sie auch, ob die Steckdose selbst funktioniert; manche Autos haben eine zweite Sicherung oder einen Schalter im Handschuhfach oder Armaturenbrett, der die Stromversorgung steuert. Bei manchen älteren Fahrzeugen wird die Steckdose nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt, daher ist das Starten des Motors hier unerlässlich.

Verwenden Sie das richtige Ladekabel für Ihr iPhone 15

Dieser Teil ist entscheidend. Sie benötigen entweder ein USB-C-auf-Lightning-Kabel oder ein ähnliches Kabel, das zu Ihrem Ladeanschluss und Ihrem Telefon passt. Wenn Ihr Kabel alt oder beschädigt ist, lädt es möglicherweise nicht richtig oder funktioniert plötzlich nicht mehr. Manchmal hilft es, das Kabel zu wechseln, auch wenn sonst alles in Ordnung zu sein scheint. Halten Sie ein Ersatzkabel bereit, denn ich habe schon mehrere Fälle erlebt, in denen das Kabel plötzlich keinen Strom mehr übertrug – wahrscheinlich aufgrund von Verschleiß oder billigen Kabeln, die nicht den Standards entsprechen.

Schalten Sie das Auto ein, um die Stromversorgung zu aktivieren

Die meisten Autoladegeräte liefern nur Strom, wenn der Motor läuft oder die Zündung im Zubehörmodus ist. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Auto eingeschaltet ist oder sich zumindest im Zubehörmodus befindet, bevor Sie Ihr Telefon anschließen. Möglicherweise müssen Sie einige Sekunden warten, bis die Steckdose Strom liefert. Bei manchen Fahrzeugen schaltet sich die Steckdose überhaupt nicht ein, wenn Sie das Kabel anschließen, bevor Sie den Schlüssel drehen oder auf Start drücken.

Überprüfen Sie den Ladestatus und beheben Sie Probleme

Sobald alles angeschlossen ist, schau dir dein iPhone 15 an. Wird der kleine Blitz angezeigt? Falls nicht, versuche, das Kabel zu trennen und wieder anzuschließen. Manchmal hilft auch ein Neustart des Telefons.Überprüfe Kabel und Steckdose auf Schmutz oder Beschädigungen. Lädt dein Telefon immer noch nicht, teste die Steckdose mit einem anderen Gerät, z. B.einem tragbaren Ladegerät oder einem anderen Telefon. Manchmal liegt das Problem an der Steckdose, nicht an deinem Telefon oder Kabel. Stelle außerdem sicher, dass dein Telefon nicht überhitzt, da dies den Ladevorgang vorübergehend unterbrechen kann. Schließlich hasst Technik es, wenn es beim Laden zu heiß oder zu kalt ist.

Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem schnellen Neustart oder einem anderen Kabel. Denn natürlich muss Windows – ich meine, Autosteckdosen – seine eigenen Regeln aufstellen. Falls das nicht geholfen hat, hier eine Lösung:

Überprüfen Sie, ob Probleme mit der Software oder den Einstellungen vorliegen

Es ist seltsam, aber manchmal können die Einstellungen Ihres iPhones stören. Gehen Sie zu Einstellungen > Akku > Laden oder achten Sie einfach auf ungewöhnliche Einschränkungen. Schalten Sie außerdem alle Zubehörteile oder Apps aus, die den Ladevorgang oder intensive Verarbeitung, die das Gerät aufheizt, blockieren könnten. Und ja, manchmal hilft ein Software-Update, auffälliges Verhalten zu beheben.

Aktualisieren Sie Firmware und Treiber, falls möglich

Wenn das Infotainmentsystem Ihres Autos betroffen ist oder Apps zur Ladeverwaltung verwendet werden, suchen Sie im App Store oder auf der Website des Herstellers nach Updates. Manchmal ist die Firmware des Autos oder die Software Ihres Telefons nicht synchron, was zu Ladeproblemen führt.

Und nur eine Randbemerkung: Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Autobatterie, denn wenn die 12-V-Steckdose selbst nicht die richtige Leistung liefert, lässt sich das auch mit keinem Kabel- oder Softwaretrick beheben.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie ein gutes Ladegerät mit den richtigen Anschlüssen und Unterstützung für Schnellladen
  • Stecken Sie das Ladegerät fest in die Steckdose (stellen Sie sicher, dass es tatsächlich mit Strom versorgt wird)
  • Verwenden Sie ein gutes, kompatibles Kabel und halten Sie Ersatzkabel bereit
  • Starten Sie Ihren Motor oder schalten Sie den Zubehörmodus ein
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr iPhone den Ladevorgang anzeigt oder einen Neustart oder einen Kabelwechsel benötigt.

Zusammenfassung

Das zuverlässige Laden Ihres iPhone 15 im Auto gelingt nicht immer sofort, insbesondere bei billigem Zubehör oder Problemen mit der Stromversorgung. Sobald Sie jedoch das richtige Ladegerät und ein gutes Kabel haben und die Steckdose ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird, läuft es meist reibungslos. Ein wenig Geduld und Fehlersuche können stundenlange Frustration ersparen. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden, und beim nächsten Mal ist das Aufladen weniger umständlich.