Manchmal ist es ziemlich nervig, den Xbox-Controller schnell und einfach mit Strom zu versorgen. Egal, ob du Akkus hast, immer noch auf AA-Batterien angewiesen bist oder lieber einfach per USB-C steckst – es gibt in der Regel eine unkomplizierte Lösung. Das eigentliche Ziel ist es, den „toten Controller“ während eines Spiels oder beim Warten auf Freunde zu vermeiden. Hier ist eine Übersicht über praktische Tipps, wie du deinen Xbox-Controller aufgeladen hältst, sowie einige praktische Tipps, die dir Zeit und Kopfzerbrechen ersparen.
Wie lädt man einen Xbox-Controller auf?
Verwenden Sie das Play and Charge Kit – die offizielle Methode
Wer es einfach und seriös mag, ist mit dem Play and Charge Kit von Microsoft bestens bedient. Es ist für den reibungslosen Betrieb mit Xbox-Controllern konzipiert, insbesondere wenn man schnell die Akkus austauschen oder einfach ohne Unterbrechungen weiterspielen möchte. Das Kit wird in der Regel mit einem Akkupack und einem USB-C-Kabel geliefert.
- Schließen Sie den Akku an Ihren Controller an.(Normalerweise rasten Sie ihn einfach ein, wie bei den alten Nintendo-Kassetten, aber es macht viel weniger Spaß.)
- Stecken Sie das USB-C-Kabel in Ihren Controller und in einen USB-Anschluss mit Stromversorgung an Ihrer Xbox, Ihrem PC oder Ihrem Wandadapter. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anschluss ausreichend Strom liefert – manche billigen Kabel oder Anschlüsse liefern möglicherweise nicht genügend Strom.
- Laden Sie während des Spielens oder lassen Sie es einfach im Standby-Modus, wenn Sie nicht spielen. Bei einigen Konfigurationen wird der Ladevorgang durch eine LED am Akku oder Controller angezeigt, was lebensrettend sein kann.
Diese Methode ist solide, da sie für den Langzeitgebrauch konzipiert ist und die Akkus in der Regel mehrere Ladezyklen überstehen. Bei manchen Geräten muss man möglicherweise einen Moment warten, bis der Ladevorgang beginnt – etwas seltsam, aber manchmal erfordert es ein wenig Fummelei.
Verwenden Sie direkt ein USB-C-Kabel
Zum schnellen Aufladen oder wenn Sie das offizielle Kit nicht zur Hand haben, funktioniert das Anschließen mit einem USB-C-Kabel recht gut. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie ein gutes, kompatibles Kabel verwenden und Ihr Controller das Laden über USB-C unterstützt – bei neueren Modellen ist dies normalerweise selbstverständlich.
- Schließen Sie das USB-C-Kabel an Ihren Controller an.(Die meisten neueren Xbox-Controller haben einen Anschluss oben oder seitlich.)
- Stecken Sie das andere Ende in Ihre Xbox, einen PC oder ein Wandladegerät.
- Der Ladevorgang beginnt sofort, wenn in Ihrem Controller ein Akku installiert ist. Wenn es sich nur um AA-Batterien handelt, werden diese mit dieser Methode natürlich nicht aufgeladen.
Es ist ziemlich unkompliziert und für einen schnellen Ladevorgang am einfachsten. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle USB-C-Kabel gleich sind – manche liefern möglicherweise nicht genügend Strom oder sind beschädigt. Es lohnt sich daher, ein Kabel Ihres Vertrauens zu testen.
Verwenden Sie AA-Batterien – altmodisch, aber zuverlässig
Ja, die klassische Methode. Die Controller unterstützen immer noch AA-Batterien, und manchmal ist es einfach einfacher, wenn Sie keine Akkus mehr haben oder kein zusätzliches Geld für Zubehör ausgeben möchten.
- Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite Ihres Controllers.
- Legen Sie zwei neue AA-Batterien ein und richten Sie die + und – Pole richtig aus.
- Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und schalten Sie sie wieder ein. Es ist nichts Besonderes, aber es erfüllt seinen Zweck.
Der Nachteil? Einwegbatterien sind auf lange Sicht weder umweltfreundlich noch die billigsten, aber sie sind äußerst zuverlässig, wenn Sie in der Klemme sind oder das Aufladen vergessen.
Verwenden Sie eine Ladestation eines Drittanbieters
Wenn Sie mehrere Controller besitzen oder den Umgang mit Batterien hassen, kann sich eine Ladestation lohnen. Diese werden oft mit wiederaufladbaren Akkus und LEDs geliefert, die den Ladestatus anzeigen, sodass Sie nicht raten müssen.
- Setzen Sie den Akkupack in die Station ein.
- Platzieren Sie Ihren Controller auf der Dockingstation – ähnlich wie beim Andocken eines Raumschiffs.
- Achten Sie auf die LED-Anzeige, um zu sehen, ob der Ladevorgang läuft (rot bedeutet, dass der Ladevorgang läuft, grün bedeutet normalerweise, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist).Manchmal müssen Sie die genauen Details im Handbuch Ihrer Dockingstation nachlesen.
Dieses Setup ist besonders praktisch für Haushalte mit mehreren Controllern oder für Gaming-Setups, bei denen Sie die Controller schnell austauschen möchten. Beachten Sie jedoch, dass einige billige Docks empfindlich sein können oder nach einer Weile nicht mehr funktionieren – natürlich muss Windows die Dinge unnötig erschweren.
FAQs — Weil Sie sich wahrscheinlich fragen
Wenn Sie das Play and Charge Kit verwenden, dauert es etwa 4 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Je nach Kabel, Anschluss und ob der Akku neu oder abgenutzt ist, kann es länger oder kürzer dauern.
Ja, solange es sich um ein USB-C-Ladegerät handelt und nicht viel mehr Leistung liefert, als Ihr Controller benötigt. Schnellladegeräte mit hoher Wattzahl sind auf lange Sicht möglicherweise nicht optimal. Bleiben Sie daher nach Möglichkeit bei Standard- oder Ladegeräten mit geringerer Wattzahl.
Nein, sie werden mit AA-Batterien oder Akkus geliefert. Wenn Sie eingebaute Batterien wünschen, müssen Sie diese modifizieren oder spezielle Versionen kaufen, was eher selten vorkommt.
Meistens ja. Schließen Sie es einfach mit einem kompatiblen Kabel an, und schon kann es losgehen. Bei einigen Konfigurationen kann es zu Problemen kommen, wenn der Akku zu stark entladen ist oder die Verbindung nicht stabil ist. Im Allgemeinen ist das aber kein Problem.
Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt ist. Testen Sie auch ein anderes USB-C-Kabel oder einen anderen USB-C-Anschluss – manche Kabel sind nur für die Datenübertragung, nicht aber für die Stromversorgung geeignet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Stromquelle ausreichend Strom liefert – das Anschließen an einen defekten USB-Anschluss oder ein Netzteil mit geringer Wattzahl kann Probleme verursachen.
Zusammenfassung
Das Aufladen Ihres Xbox-Controllers ist relativ einfach, wenn Sie erst einmal mit den Optionen experimentiert haben. Das offizielle Kit ist zuverlässig, aber ein einfaches USB-C-Kabel reicht für schnelles Aufladen ebenfalls aus. AA-Batterien sind die bewährten Klassiker. Ladestationen sind die schicke, übersichtliche Lösung – wählen Sie die passende Lösung für Ihr Setup. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Kopfschmerzen oder bietet zumindest einen guten Backup-Plan. Denken Sie daran: Manchmal kommt es darauf an, die passende Lösung für Ihr Setup zu finden – nicht jede Methode ist für jeden perfekt geeignet, aber alle tragen dazu bei, das Spiel am Laufen zu halten.
Zusammenfassung
- Das offizielle Play and Charge Kit ist eine solide, langfristige Lösung.
- USB-C-Kabel eignen sich zum schnellen Aufladen – achten Sie nur auf die Kompatibilität.
- AA-Batterien erledigen bei Bedarf immer noch die Arbeit.
- Ladestationen sind praktisch für mehrere Controller.