So laden Sie Windows 10 herunter: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Der Download von Windows 10 ist eigentlich ganz einfach, selbst wenn man kein Technik-Fan ist. Die meisten besuchen einfach die offizielle Microsoft-Website, laden das Windows 10 Media Creation Tool herunter und folgen ein paar einfachen Anweisungen. Doch manchmal läuft es nicht so reibungslos – der Download schlägt vielleicht auf halbem Weg fehl, die Installation bleibt hängen oder man ist sich unsicher, welche Optionen man wählen soll. Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn es Probleme gibt oder Sie einfach sicherstellen möchten, dass Sie alles richtig machen und nichts vermasseln.

So schnappen Sie sich Windows 10 – Das echte Angebot

Die Installation von Windows 10 ist kein Hexenwerk, birgt aber einige Fallstricke. Hier geht es nicht darum, umwerfende technische Tutorials zu lesen – sondern darum, Gründe zu finden, warum es manchmal nicht wie geplant funktioniert und wie man das Problem löst. Auf den meisten neueren PCs funktioniert dies voraussichtlich, aber bei sehr alter Hardware oder ungewöhnlichen Netzwerkproblemen sind möglicherweise zusätzliche Schritte oder Fehlerbehebungen erforderlich.

Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Site und laden Sie das Media Creation Tool herunter

Besuchen Sie zunächst die Download-Seite von Microsoft Windows 10. Klicken Sie dort auf „Tool jetzt herunterladen“.Warum? Weil dieses kleine Dienstprogramm Ihnen die ganze Arbeit abnimmt: Es lädt die Windows 10-Installationsdateien herunter und hilft Ihnen bei der Einrichtung eines USB-Sticks oder einer DVD oder beim direkten Upgrade.

Bei manchen Setups kann der Download-Link langsam sein oder sogar fehlschlagen, insbesondere bei unzuverlässigem Internet. In solchen Fällen hilft es, es später noch einmal zu versuchen oder den Browser zu wechseln. Nach dem Download finden Sie die Datei – normalerweise in Ihrem Download- Ordner, mit einem Namen wie MediaCreationTool21H2.exe

Ausführen und Konfigurieren des Media Creation Tools

Doppelklicken Sie auf die Datei und führen Sie sie aus. Stellen Sie sich auf UAC-Eingabeaufforderungen ein (klicken Sie auf „Ja“).Die Benutzeroberfläche ist kinderleicht: Klicken Sie einfach auf „ Akzeptieren“, um die Lizenz zu akzeptieren, und wählen Sie anschließend, ob Sie Ihren aktuellen PC aktualisieren oder ein bootfähiges Medium erstellen möchten. Für eine Neuinstallation oder die Behebung von Boot-Problemen empfiehlt sich in der Regel die Erstellung eines USB-Sticks (mindestens 8 GB, besser 16 GB oder mehr) – wählen Sie „ USB-Stick“. Für ein ISO-Image, das Sie später auf eine DVD brennen können, wählen Sie „ISO-Datei“. So können Sie später bei Bedarf Tools wie Rufus oder die Windows-eigenen Brenntools verwenden.

Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie Ihre Installationsmethode

Das Tool fragt, wo die Dateien gespeichert werden sollen, und startet dann den Download. Es sollte nicht ewig dauern, aber je nach Verbindung kann es etwas länger dauern. Es ist merkwürdig, dass der Download manchmal problemlos startet, dann aber stockt oder der Fortschrittsbalken etwas zurückspringt. Hab einfach Geduld und brich nicht sofort ab – manchmal sind die Server überlastet oder deine Verbindung bricht ab. Nach dem Download startet der Erstellungsprozess automatisch oder du wirst aufgefordert, deine Medien erneut auszuwählen.

Wenn Sie lediglich ein Upgrade durchführen möchten – beispielsweise, wenn Sie Windows 10 auf Ihrem aktuellen PC installieren möchten –, können Sie einfach die Upgrade-Optionen auswählen. Wenn Sie jedoch eine Neuinstallation wünschen, bereiten Sie jetzt den USB-Stick oder die DVD vor.

Upgrade oder Neuinstallation? Hier erfahren Sie, wann Sie was wählen sollten

Wenn das System stabil ist und Sie Ihre Dateien behalten möchten, wählen Sie einfach das Upgrade. Andernfalls können Sie für einen Neustart oder die Behebung hartnäckiger Probleme eine Neuinstallation mit dem bootfähigen Medium durchführen.

Bei manchen Setups, insbesondere mit älterer Hardware oder ungewöhnlichen BIOS-Einstellungen, kann das Booten von USB mühsam sein – Sie müssen möglicherweise ins BIOS/UEFI (drücken Sie F2, Deloder was auch immer Ihr Motherboard verwendet), den sicheren Start vorübergehend deaktivieren oder die Startpriorität anpassen. Und ja, manche Leute bleiben hier hängen – keine Schande, Windows ist eben Windows.

Installation abschließen und Tipps nach der Einrichtung

Sobald Sie von Ihrem USB-Stick oder Ihrer DVD booten, öffnet sich das Windows-Installationsprogramm. Sie werden nach Ihren Einstellungen gefragt – Sprache, Tastaturbelegung und ob Sie Ihre Dateien behalten oder die Festplatte löschen möchten. Auf manchen Rechnern kommt es zu Problemen, wenn Sie die Festplatte nicht richtig formatieren oder Systemdateien von früheren Installationen übrig bleiben. Daher empfiehlt es sich, die Festplatte bei einer Neuinstallation zu löschen. Denken Sie aber daran, vorher ein Backup zu erstellen!

Folgen Sie dem Rest des Assistenten, lassen Sie ihn seine Arbeit erledigen, und schon bald sehen Sie einen neuen Windows 10-Bildschirm. Möglicherweise werden Sie nach Ihrem Produktschlüssel gefragt – wenn Sie ein Upgrade durchführen, wird Ihre vorhandene Lizenz normalerweise bereits erkannt. Andernfalls können Sie den Vorgang überspringen oder später eingeben.

Profi-Tipp: Manchmal lässt sich Windows nicht sofort aktivieren. Gehen Sie in diesem Fall zu Einstellungen – Update & Sicherheit – Aktivierung und klicken Sie auf „Aktivieren“. Manchmal reicht auch ein kurzer Internet-Update oder ein Neustart.

Tipps und Tricks, um alles einfacher zu machen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung stabil ist. Unterbrechungen führen zum Abbruch von Downloads oder zur Beschädigung von Dateien.
  • Sichern Sie Ihre wichtigen Daten vor dem Start, für den Fall, dass bei der Installation etwas schiefgeht.
  • Überprüfen Sie Ihre Systemanforderungen – die Anforderungen von Windows 10 sind nicht verrückt, aber Sie sollten trotzdem noch einmal überprüfen, ob Ihre Hardware schon sehr alt ist.
  • Halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen oder ein Upgrade von einer älteren Version durchführen.
  • Verwenden Sie einen ausreichend großen USB-Stick oder eine DVD – niemand möchte warten, bis dem Installationsprogramm mittendrin der Speicherplatz ausgeht.

Häufige Fragen und schnelle Lösungen

Ist der Download von Windows 10 kostenlos?

Ja, solange Ihre aktuelle Windows-Lizenz echt ist, fallen für das Upgrade oder die Neuinstallation keine Kosten an.

Kann ich Windows 10 ohne Produktschlüssel installieren?

Sicher – das Installationsprogramm ermöglicht Ihnen das. Bis zur Aktivierung läuft Windows mit eingeschränkten Funktionen, aber für den Anfang reicht das aus.

Warum dauert mein Download ewig?

Wahrscheinlich ist Ihr Internet oder die Server von Microsoft überlastet. Versuchen Sie es möglichst außerhalb der Spitzenzeiten oder von einem anderen Netzwerk aus.

Was passiert, wenn mein Download abstürzt oder hängen bleibt?

Manchmal bleibt das Media Creation Tool einfach hängen. Versuchen Sie, es zu schließen, den Computer neu zu starten und von vorne zu beginnen. Bei manchen Setups können Netzwerkprobleme zu Ausfällen führen. Ein Zurücksetzen des Routers oder die Umstellung auf eine Kabelverbindung kann daher Abhilfe schaffen.

Sollte ich zuerst mein altes Windows deinstallieren?

Nein. Das Tool führt Upgrades problemlos durch. Bei einer Neuinstallation beschleunigt das Löschen der Festplatte jedoch wahrscheinlich alles und ermöglicht einen Neustart – denken Sie aber daran, vorher alles zu sichern!

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zur Download-Seite von Microsoft Windows 10 und holen Sie sich das Media Creation Tool
  • Führen Sie das Tool aus, akzeptieren Sie die Lizenzen und wählen Sie Ihr Installationsmedium aus
  • Wählen Sie „Upgrade“ oder „Bootfähiges USB/DVD erstellen“
  • Folgen Sie den Anweisungen, und Ihr PC wird Windows 10 installieren – hoffentlich reibungslos

Zusammenfassung

Die Einrichtung von Windows 10 ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Manchmal ist der Download oder die Installation etwas umständlich, aber die meisten Probleme lassen sich leicht beheben – zum Beispiel durch einen erneuten Downloadversuch, den Wechsel zu einer Kabelverbindung oder die Überprüfung der BIOS-Einstellungen. Wichtig ist: Geduld und Vorbereitung. Sobald alles erledigt ist, lohnt es sich – neue Funktionen, bessere Sicherheit und ein schnelleres Erlebnis.

Hoffentlich erspart das jemandem einige Kopfschmerzen. Erstellen Sie einfach Backups, und schon kann es losgehen.