Wenn Sie bereits Windows 11 22H2 oder 23H2 nutzen, sollte das neueste 24H2-Update recht einfach zu erhalten sein. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Windows Update, klicken Sie auf die übliche Suche nach Updates, und die 24H2-Bits werden automatisch abgerufen. So einfach ist es normalerweise. Wenn Ihr System nicht vollständig auf dem neuesten Stand ist, erkennt es die neue Version möglicherweise nicht automatisch. Bei manchen Setups zeigt Windows Update die neueste Version nicht an, sodass Sie möglicherweise eine manuelle Installation entweder über ISO-Dateien oder mit Tools wie dem Media Creation Tool durchführen müssen.
Wenn Sie eine saubere Neuinstallation anstelle eines Upgrades wünschen – insbesondere wenn Windows Update immer wieder Fehler ausgibt – können Sie die ISO-Dateien herunterladen und manuell installieren. Dies ist praktisch, wenn Sie Fehler beheben oder einfach von vorne beginnen möchten. Es ist jedoch gut, die Systemanforderungen vorher zu kennen, da die Ausführung der 24H2-Version ein ordentliches Setup erfordert:
So reparieren und installieren Sie Windows 11 24H2 manuell
Stellen Sie sicher, dass das System die Hardwareanforderungen erfüllt
- Prozessor: 1 GHz oder schneller, 2 Kerne, 64-Bit-kompatibel. Grundsätzlich sind die meisten modernen CPUs geeignet. Wenn Sie jedoch einen älteren Chip verwenden, prüfen Sie, ob dieser unterstützt wird.
- RAM: Mindestens 4 GB. Auf einigen älteren oder preisgünstigen Maschinen kann dies knapp sein, aber es ist die Basis.
- Speicher: Mindestens 64 GB freier Speicherplatz. Vergessen Sie nicht, Speicherplatz freizugeben, sonst erhalten Sie die Meldung „Nicht genügend Speicherplatz“.
- System-Firmware: UEFI mit aktiviertem Secure Boot. Sie müssen Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen überprüfen – drücken Sie während des Bootens F2, F12, Esc oder Entf, je nach Motherboard oder Hersteller.
- TPM: Version 2.0. Auch wenn Sie sich fragen, die meisten aktuellen Motherboards verfügen über TPM-Module oder Firmware-Unterstützung.Überprüfen Sie dies über Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit > Sicherheitsprozessordetails.
- Internetverbindung: Erforderlich für die Aktivierung und Einrichtung von Microsoft-Konten.
Die ISO-Datei, die Sie herunterladen, enthält nicht nur Windows 11 24H2, sondern auch das Update vom September 2025 (KB5065426), das Ihnen Funktionen wie KI-gestützte Vorschläge, Echtzeit-Untertitel und die Anzeige von Sekunden in der Taskleistenuhr bietet. Da Windows die Dinge natürlich etwas komplizierter als nötig machen muss, ist es gut zu wissen, was enthalten ist. Mehr dazu erfahren Sie hier.
So laden Sie Windows 11 24H2 ISO-Dateien herunter
Methode 1: Direkter ISO-Download von Microsoft
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und rufen Sie diese Seite auf.
- Scrollen Sie nach unten, um „Windows 11-Disk-Image (ISO) herunterladen“ anzuzeigen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Edition auswählen “ die Option „Windows 11 (Multi-Edition ISO)“ aus. Ehrlich gesagt ist dies die flexibelste Wahl.
- Klicken Sie auf Jetzt herunterladen.
- Warten Sie, bis es hochfährt – Validierung und all das lustige Zeug –, wählen Sie dann Ihre bevorzugte Produktsprache aus und klicken Sie auf „Bestätigen“.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „64-Bit-Download“, und die ISO-Datei wird gespeichert.
Methode 2: Verwenden des Media Creation Tools (mehr Automatisierung, weniger Aufwand)
- Gehen Sie zu dieser Seite und laden Sie das Tool „ Installationsmedien für Windows 11 erstellen“ herunter.
- Führen Sie die heruntergeladene Datei aus, akzeptieren Sie die Lizenz und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und Edition aus.
- Wählen Sie die ISO-Datei aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das Tool übernimmt die Hauptarbeit und lädt die erforderlichen Dateien herunter.
Windows 11 24H2 von ISO installieren: Die Details
Bereiten Sie Ihren bootfähigen USB-Stick oder Ihre bootfähige DVD vor
- Falls noch nicht geschehen, verwenden Sie ein Tool wie Rufus, um die ISO-Datei auf einen USB-Stick zu flashen. Wählen Sie einfach ISO und USB aus und legen Sie los – Hosts wie Rufus sind unkompliziert und zuverlässig.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS/UEFI auf Booten von USB oder DVD eingestellt ist.Überprüfen Sie die Bootreihenfolge in Ihren Firmware-Einstellungen. Je nach Marke (z. B.ASUS, Dell, Lenovo) lautet die Tastenkombination zum BIOS in der Regel F2, F12 oder Entf. Aktivieren Sie im BIOS Secure Boot, falls noch nicht aktiviert, und aktivieren Sie CSM bei Bedarf (UEFI sollte jedoch funktionieren).
Starten Sie die Neuinstallation
- Starten Sie neu und wählen Sie USB/DVD als Startgerät aus. Bei manchen Rechnern bedeutet das, dass Sie während des Startvorgangs F12 oder F11 drücken müssen. Ja, noch mehr BIOS-Fummelei.
- Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie Ihre Sprache und Tastatur aus und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Jetzt installieren.
- Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm „ Ich habe keinen Produktschlüssel, es sei denn, Sie aktivieren ihn sofort.“
- Wählen Sie Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren. Dadurch wird eine Neuinstallation durchgeführt, bei der Ihre vorherige Einrichtung gelöscht wird.
- Wählen Sie die Partition aus, auf der Sie Windows installieren möchten. Normalerweise ist das Laufwerk 0, Partition 1 oder so ähnlich. Seien Sie vorsichtig – formatieren Sie die Partition bei Bedarf, aber sichern Sie vorher Ihre Dateien. Windows warnt Sie bei Datenverlust.
Erster Start und Einrichtung
- Das System wird kurz installiert und dann einige Male neu gestartet. Keine Sorge, das ist normal.
- Sobald Windows hochfährt, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zu Ihrem Konto, Ihren Einstellungen usw. Aktivieren/deaktivieren Sie Funktionen wie Microsoft Sync und Datenschutzeinstellungen nach Bedarf.
Was kommt in Windows 11 24H2?
- Datei-Explorer mit Registerkarten und KI-Vorschlägen? Jep.
- Live-Untertitel für Echtzeit-Transkription während Videoanrufen – super praktisch.
- Videoanrufe werden durch Hintergrundunschärfe und Augenkontaktkorrektur über Windows Studio-Effekte verbessert.
- Auto Super Resolution nutzt KI zur Hochskalierung von Spielen und Videos. Warum also nicht spontan upgraden?
- Kontextbezogene KI-Einblicke werden im Datei-Explorer und in den Einstellungen angezeigt, damit Sie Dinge schneller finden.
- Und Sie können der Taskleistenuhr jetzt Sekunden hinzufügen – denn Sekunden spielen offenbar eine Rolle.
- Außerdem Verbesserungen beim WLAN-Sharing mit QR-Codes und Bluetooth LE Audio-Updates.
FAQs (weil natürlich…)
Warum meldet mein PC, dass Windows 11 nicht ausgeführt werden kann?
Dies liegt in der Regel an fehlendem TPM 2.0, deaktiviertem Secure Boot oder einer nicht unterstützten CPU. Manchmal ist die Hardware einfach nicht auf der Liste der unterstützten Geräte, und das war’s.Überprüfen Sie die Firmware Ihres Motherboards, aktualisieren Sie das BIOS oder überprüfen Sie die Kompatibilität, bevor Sie es erneut versuchen.
Warum funktioniert mein USB-Boot nicht?
Überprüfen Sie Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen – insbesondere die Bootreihenfolge. Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät bei der Boot-Priorität an erster Stelle steht. Manchmal muss Secure Boot deaktiviert werden, um das Booten von unsignierten Bootloadern zu ermöglichen. Passen Sie dies bei Bedarf an.
Die Installation stürzt ab oder friert ein?
Dies kann an einer beschädigten ISO-Datei, fehlerhaftem RAM oder inkompatibler Hardware liegen. Laden Sie die ISO-Datei erneut von Microsoft herunter, führen Sie eine Hardwarediagnose durch und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllt. Auf manchen Rechnern schlägt der erste Versuch fehl, funktioniert aber nach einem Neustart.
Upgrade vs. Neuinstallation – was ist der Unterschied?
Beim Upgrade bleiben Ihre Dateien und Apps erhalten, manchmal sind aber Fehler vorhanden oder es bleibt Datenmüll zurück. Eine Neuinstallation löscht alles und startet neu – ideal, wenn Probleme auftreten oder Sie einen Neustart wünschen. Denken Sie daran, vorher alle wichtigen Daten zu sichern.
Wenn Sie eine manuelle Installation planen, stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Hardware mit Windows 11 kompatibel ist, und werfen Sie einen kurzen Blick auf die BIOS-Einstellungen. Dieser gesamte Vorgang kann etwas fummelig sein, aber das frische, schnelle Erlebnis mit 24H2 lohnt sich.
Zusammenfassung
Das Installieren des neuesten Windows 11 auf Ihrem Rechner kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn die automatischen Updates Sie nicht mehr nutzen. Das manuelle Herunterladen von ISO-Dateien und eine Neuinstallation erspart Ihnen in der Regel viel Ärger. Behalten Sie einfach die Systemanforderungen und Firmware-Einstellungen im Auge. Sobald alles eingerichtet ist, sollten die neuen Funktionen wie KI-Verbesserungen, verbessertes Multitasking und eine aktualisierte Benutzeroberfläche alles deutlich reibungsloser oder zumindest unterhaltsamer machen. Ich drücke die Daumen, dass das Zeit spart – bei mir hat es funktioniert, hoffentlich auch bei Ihnen!
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Hardwareanforderungen, bevor Sie loslegen.
- Verwenden Sie entweder den direkten ISO-Download oder das Media Creation Tool.
- Bereiten Sie bootfähige Medien richtig vor – überprüfen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen.
- Befolgen Sie die Installationsanweisungen sorgfältig und sichern Sie Ihre Daten.
- Entdecken Sie nach der Installation neue Funktionen – anscheinend jede Menge tolle Sachen.