So laden Sie Windows 11 25H2 im Jahr 2025 kostenlos herunter

Wenn Sie bereits Windows 10 oder einen unterstützten Rechner verwenden, sollte das Upgrade auf Windows 11 25H2 eigentlich ein Kinderspiel sein – laden Sie einfach das Update von Windows Update herunter, oder? Nun ja, nicht so schnell. Manchmal bleibt die Upgrade-Option einfach hängen, oder Ihr PC ist nicht kompatibel, obwohl Sie denken, dass er es ist. Auch bei etwas ungewöhnlicher Hardware ist die Erfüllung aller Systemanforderungen nicht immer garantiert, aber es gibt Workarounds. In diesem Leitfaden finden Sie praktische Möglichkeiten, Windows 11 kostenlos zu erhalten oder ein Upgrade zu erzwingen, auch wenn Ihr PC nicht als offiziell kompatibel aufgeführt ist. Ob mit offiziellen Tools oder mit ISO-Dateien – diese Methoden sollten Ihnen helfen, das neueste Betriebssystem zu verwenden oder zumindest Ihr aktuelles Setup zu aktualisieren, ohne ewig warten oder ganz aufgeben zu müssen. Beachten Sie, dass einige Schritte Befehlszeilenbefehle erfordern – z. B.PowerShell oder Tools wie Media Creation. Wenn Sie sich also damit auskennen, ist das super. Andernfalls ist es ratsam, vorsichtshalber zunächst einige Backups zu erstellen.

So erhalten Sie Windows 11 25H2, auch wenn das Upgrade nicht angezeigt wird

Methode 1: Verwenden Sie Windows Update – wenn es funktioniert

Dies ist der einfachste Weg, insbesondere wenn Ihr Computer bereits bereit zu sein scheint, das Upgrade aber einfach nicht angezeigt wird.Überprüfen Sie Ihre Windows Update-Einstellungen, indem Sie Windows Update in die Suchleiste eingeben und dann Nach Updates suchen auswählen. Vergewissern Sie sich, dass alle aktuellen Patches installiert sind. Wenn Windows das 11-Upgrade erkennt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn dies der Fall ist, klicken Sie einfach auf Herunterladen und installieren. Manchmal ist es einfach eine Frage der Geduld – Windows kann eine Weile brauchen, bis das Update angeboten wird, insbesondere wenn Microsoft die Updates gestaffelt einführt. Denken Sie daran: Ihr PC muss Dinge wie TPM 2.0 und Secure Boot im BIOS unterstützen, also überprüfen Sie diese noch einmal, wenn nichts angezeigt wird. Sie können das Tool PC Health Check ausführen, um zu sehen, ob Ihre Hardware qualifiziert ist. Bei einigen Setups erscheint die Update-Schaltfläche nach ein oder zwei Neustarts, bei anderen jedoch nicht so oft. Wenn sie nicht angezeigt wird, fahren Sie mit den folgenden alternativen Methoden fort.

Methode 2: Verwenden Sie den Windows 11-Installationsassistenten

Wenn das Update nicht angezeigt wird und Ihr PC die Anforderungen erfüllt, ist der offizielle Windows 11-Installationsassistent eine gute Möglichkeit, das Upgrade durchzuführen. Sie laden einfach eine kleine ausführbare Datei namens Windows11InstallationAssistant.exe herunter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und führen Sie sie als Administrator aus. Akzeptieren Sie dann die Bedingungen und klicken Sie auf Installieren. Dadurch werden die erforderlichen Dateien direkt von den Microsoft-Servern heruntergeladen. Manchmal dauert der Vorgang etwas länger oder der PC wird mehrmals neu gestartet – das ist normal. Bleiben Sie einfach geduldig und schalten Sie den PC während der Installation nicht aus. Nach einer Weile werden Sie zum Neustart aufgefordert, und hoffentlich ist Windows 11 nun installiert. Ein Trick dabei: Es kann sein, dass der Vorgang einige Male fehlschlägt oder auf bestimmter Hardware hängen bleibt, aber es hilft oft, ihn erneut auszuführen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Gerät über eine stabile Internetverbindung und genügend freien Speicherplatz verfügt.

Methode 3: Bootfähiges Windows 11-Medium erstellen (Tool zur Medienerstellung)

Diese Methode ist für fortgeschrittene Benutzer oder alle, die eine Neuinstallation wünschen oder die Installation auf einem PC durchführen müssen, der nicht alle Anforderungen erfüllt. Besuchen Sie die Microsoft-Downloadseite und laden Sie das Media Creation Tool herunter. Führen Sie die Datei mediacreationtool.exe als Administrator aus, akzeptieren Sie die Lizenz und wählen Sie anschließend Ihre Sprache und Windows-Edition. Sie können die ISO-Datei entweder direkt herunterladen oder einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Wenn Sie sich für die ISO-Datei entscheiden, speichern Sie diese an einem leicht zugänglichen Ort und erstellen Sie anschließend mit einem Tool wie Rufus ein bootfähiges Laufwerk (oder brennen Sie es direkt, wenn Ihr PC das Booten von ISO unterstützt).Um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, wählen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist – je nach Internetgeschwindigkeit kann dies eine Weile dauern. Sobald Sie Ihr Installationsmedium haben, starten Sie den PC neu und booten Sie vom USB-Laufwerk, um eine Neuinstallation oder ein Upgrade zu starten. Achtung: Wenn Ihre Hardware auf dem Papier nicht unterstützt wird, Sie es aber trotzdem versuchen möchten, könnte diese Methode funktionieren, ist aber etwas riskanter, und Sie sollten vorher Ihre Daten sichern.

Methode 4: Laden Sie ISO direkt von Microsoft herunter – für Neuinstallationen oder manuelle Upgrades

Wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten oder sich nicht mit Upgrade-Tools herumschlagen möchten, laden Sie die ISO-Datei einfach direkt herunter. Gehen Sie zur Downloadseite von Windows 11. Wählen Sie im Abschnitt „Windows 11 Disk Image (ISO) herunterladen“ Windows 11 aus der Dropdown-Liste aus, wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und klicken Sie auf „Herunterladen“. Die ISO ist etwa 5, 4 GB groß, laden Sie sie also herunter, wenn Sie eine zuverlässige Verbindung haben. Nach dem Download können Sie sie entweder mounten und setup.exe ausführen, um das Upgrade durchzuführen, oder wie oben beschrieben ein bootfähiges Medium für eine Neuinstallation erstellen. Diese Option ist ideal, wenn Sie die Upgrade-Prüfung vollständig umgehen möchten oder ein System haben, das nicht offiziell qualifiziert ist, auf dem aber mit einigen Optimierungen möglicherweise trotzdem Windows 11 läuft. Achtung: Nicht alle Funktionen werden perfekt funktionieren, wenn Ihre Hardware nicht auf der offiziellen Liste steht, aber wenn Sie abenteuerlustig genug sind, ist es einen Versuch wert.

Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Betrieb von Windows 11

Die Aktivierung von TPM 2.0 und Secure Boot ist auf manchen Systemen oft schwierig. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie sie aktivieren, öffnen Sie Ihre BIOS-Einstellungen (normalerweise durch Drücken von F2oder Delwährend des Systemstarts).Suchen Sie unter den Registerkarten „Sicherheit“ oder „Boot“ nach diesen Optionen. Manchmal sind sie standardmäßig deaktiviert. Bei einigen älteren Systemen benötigen Sie möglicherweise ein BIOS-Update, um diese Optionen verfügbar zu machen. Speichern Sie nach der Aktivierung die Änderungen und starten Sie neu. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern führt das Umschalten dieser Einstellungen dazu, dass die Upgrade-Option plötzlich erscheint oder tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wird. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, Windows 11 über die ISO-Methode zu installieren, die die üblichen Prüfungen umgeht – beachten Sie aber, dass Sie dadurch möglicherweise zukünftige offizielle Updates und Support verpassen.

Letztendlich ist der entscheidende Punkt: Es gibt Möglichkeiten, Windows 11 zu erhalten, auch wenn es gesperrt zu sein scheint. Manchmal ist es eine Frage der Geduld, manchmal ein wenig technischer Feinschliff. Denken Sie einfach daran: Backups sind Ihr Freund – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob Ihr PC die Hardwarespezifikationen erfüllt, oder führen Sie das Tool „PC Health Check“ aus.
  • Wenn Windows Update das Upgrade nicht anzeigt, versuchen Sie es mit dem Installationsassistenten oder der ISO-Methode.
  • Das Erstellen eines bootfähigen Mediums oder das direkte Herunterladen einer ISO-Datei ist hilfreich, wenn Ihre Hardware technisch nicht unterstützt wird, Sie es aber trotzdem versuchen möchten.
  • Für offizielle Upgrades ist es häufig erforderlich, TPM und Secure Boot im BIOS zu aktivieren.

Zusammenfassung

Windows 11 auf einem nicht unterstützten oder wartenden PC zu installieren, ist nicht immer einfach, aber mit diesen Methoden ist es möglich. Egal, ob Sie stur auf offizielle Tools verzichten oder eine Neuinstallation mit einem ISO-Image bevorzugen, es gibt Optionen. Sichern Sie vorher unbedingt Ihre Daten und erwarten Sie nicht, dass alles perfekt funktioniert, wenn Ihre Hardware nicht auf der Liste steht. Hoffentlich erspart dies dem Umstieg auf Windows 11 ein paar Stunden oder sogar Tage Frust. Wir drücken die Daumen!