Das Entfernen einer Symbolleiste aus Windows 10 kann überraschend einfach sein, kann aber etwas kompliziert werden, wenn die Symbolleiste hartnäckig ist oder Teil von Malware ist. Manchmal funktioniert ein Rechtsklick auf die Taskleiste und das Deaktivieren der Optionen problemlos, manchmal lässt sich die Symbolleiste aber einfach nicht entfernen. Meistens liegt das Problem entweder an einem Programm, das sie installiert hat, oder an veralteten Einstellungen. Diese Anleitung beschreibt daher die gängigen Methoden, um diese lästigen Add-ons loszuwerden und Ihren Desktop übersichtlicher zu gestalten.
So entfernen Sie die Symbolleiste in Windows 10
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und überprüfen Sie das Symbolleistenmenü
Dies ist der erste Schritt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste am unteren Bildschirmrand. Wenn das Menü erscheint, bewegen Sie den Mauszeiger über „Symbolleisten“. Sie sehen eine Liste aller aktuell aktivierten Symbolleisten. Hier können Sie diese normalerweise deaktivieren.
Die Idee dahinter ist, dass es sich manchmal nur um ein kleines Kontrollkästchen handelt und das Deaktivieren der Symbolleiste diese entfernt. Etwas seltsam, aber oft löst dies das Problem, ohne tiefer zu graben. Bei manchen Konfigurationen verschwindet die Symbolleiste sofort, aber wenn sie bestehen bleibt, sollte eine der folgenden Methoden Abhilfe schaffen.
Schritt 2: Deaktivieren oder deaktivieren Sie die unerwünschte Symbolleiste
- Deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen neben dem Namen der Symbolleiste. Die Symbolleiste sollte sofort aus der Taskleiste verschwinden.
- Dies ist hilfreich, wenn es sich bei der Symbolleiste lediglich um eine über Windows hinzugefügte Funktion oder eine in die Taskleiste integrierte Erweiterung handelt.
Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart wie von Zauberhand, was etwas ärgerlich ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie das entsprechende Programm.
Schritt 3: Bei hartnäckigen Symbolleisten öffnen Sie die Systemsteuerung und deinstallieren Sie die zugehörigen Programme
Manchmal sind Symbolleisten tatsächlich Teil eines von Ihnen installierten Programms. Wenn das Deaktivieren nicht hilft, müssen Sie den Übeltäter finden.Öffnen Sie die Systemsteuerung (suchen Sie im Startmenü nach „Systemsteuerung“) und wählen Sie dann „Programme → Programm deinstallieren“. Suchen Sie dort nach aktuellen oder verdächtigen Programmen, die für die Symbolleiste verantwortlich sein könnten.
Wenn Ihnen etwas Merkwürdiges oder Unbekanntes auffällt, ist es sicherer, es zu deinstallieren. Dies gilt insbesondere für Adware oder Symbolleisten, die mit kostenloser Software gebündelt sind – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig erschweren.
Schritt 4: Löschen Sie das Programm vollständig und bereinigen Sie gegebenenfalls Reste
- Überprüfen Sie nach der Deinstallation, ob die Symbolleiste verschwunden ist. Andernfalls müssen Sie möglicherweise in den Programmeinstellungen nachsehen, ob sie deaktiviert oder entfernt werden kann.
- Einige hartnäckige Symbolleisten hinterlassen Restdateien oder Registrierungseinträge. Für eine reibungslose Entfernung sollten Sie einen vertrauenswürdigen Anti-Malware-Scan ausführen oder spezielle Bereinigungstools wie Malwarebytes verwenden.
- In einigen Fällen behebt ein Neustart Ihres PCs nach der Deinstallation das Problem, da Windows beim Neustart nur einige Caches bereinigt.
Optional: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern zum Reinigen hartnäckiger Symbolleisten
Wenn eine Symbolleiste immer wieder auftaucht oder die übliche Deinstallation fehlschlägt, gibt es Drittanbieter-Dienstprogramme zum Entfernen unerwünschter Add-ons – wie CCleaner oder spezielle Toolbar-Entferner. Diese können in die Registrierung gelangen und Reste löschen, die herkömmliche Deinstallationsprogramme hinterlassen. Seien Sie vorsichtig und sichern Sie vorher Ihre Registrierung, denn Qualität ist wichtig.
Tipps zum Entfernen der Symbolleiste in Windows 10
- Auf versteckte Elemente prüfen: Selbst nach dem Deaktivieren können einige Symbolleisten im Hintergrund verborgen bleiben. Verwenden Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), um zu prüfen, ob beim Start verdächtige Programme ausgeführt werden, die dafür verantwortlich sein könnten.
- Aktivieren Sie Windows Defender und führen Sie einen Scan durch: Wenn die Symbolleiste verdächtig aussieht oder nicht verschwindet, führen Sie einen Scan mit Windows Defender oder Ihrem bevorzugten Malware-Scanner durch. Manchmal handelt es sich um bösartige Adware, die sich als Symbolleiste ausgibt.
- Windows und Treiber aktualisieren: Veraltete Software kann zu Problemen führen, darunter auch hartnäckige Symbolleisten. Wenn Sie alles auf dem neuesten Stand halten, können Sie die zugrunde liegenden Probleme lösen.
- Startobjekte untersuchen: Überprüfen Sie im Task-Manager (unter der Registerkarte „Start “), was beim Start gestartet wird. Deaktivieren Sie alles Unbekannte oder mit dem Symbolleistenprogramm zusammenhängende.
- Erwägen Sie ein Zurücksetzen des Explorers: Wenn die Symbolleiste im Datei-Explorer nur eine seltsame Überlagerung darstellt, versuchen Sie, den Windows Explorer über den Task-Manager neu zu starten. Manchmal reicht eine Aktualisierung aus, um seltsame UI-Fehler zu beheben.
Häufig gestellte Fragen
Warum verschwindet die Symbolleiste nicht, nachdem ich sie deaktiviere?
Dies kann passieren, wenn die Symbolleiste tatsächlich Teil eines Programms ist, das beim Start ausgeführt wird, oder wenn es sich um Malware handelt. Die Deinstallation des Programms oder die Durchführung eines Malware-Scans hilft in der Regel.
Können Symbolleisten den Computer verlangsamen?
Ja, manche Add-ons sind Ressourcenfresser oder verursachen Leistungseinbußen. Besonders ältere oder bösartige Add-ons – ihre Entfernung ist also nicht nur ästhetisch, sondern kann das System auch schneller machen.
Wie erkenne ich, welches Programm eine Symbolleiste verwaltet?
Oftmals liefert ein Rechtsklick auf die Symbolleiste und die Auswahl von „Eigenschaften“ Hinweise. Alternativ können Sie auch die Liste der installierten Programme in der Systemsteuerung überprüfen. Handelt es sich um Malware, sollte ein guter Sicherheitsscan diese erkennen.
Was passiert, wenn die Symbolleiste nach einem Neustart wieder angezeigt wird?
Dies bedeutet in der Regel, dass der Scan automatisch ausgeführt wird.Überprüfen Sie dazu Ihre Startprogramme oder geplanten Aufgaben. Oder es könnte sich hartnäckige Malware neu installieren. Ein vollständiger Scan ist dann die beste Lösung.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und bewegen Sie den Mauszeiger über „Symbolleisten“.
- Deaktivieren Sie die fehlerhafte Symbolleiste
- Öffnen Sie bei Bedarf die Systemsteuerung und deinstallieren Sie mit der Symbolleiste verknüpfte Programme
- Führen Sie Anti-Malware-Scans für hartnäckige oder bösartige Symbolleisten durch
- Überprüfen Sie Startelemente und geplante Aufgaben, wenn es erneut angezeigt wird
Zusammenfassung
Der Umgang mit seltsamen Symbolleisten kann lästig sein, besonders wenn sie hartnäckig oder hinterhältig sind. Normalerweise reicht es aus, sie zu deaktivieren, zu deinstallieren oder zu bereinigen, um die Kontrolle über Ihren Desktop zurückzugewinnen. Manchmal ist ein Malware-Scan oder ein Bereinigungstool erforderlich – aber in den meisten Fällen reichen diese Schritte aus. Denken Sie daran: Es ist ganz normal, dass Windows unerwünschte Extras hinzufügt. Halten Sie Ihre Sicherheitstools daher immer auf dem neuesten Stand.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück!