So leeren Sie den Cache unter Windows 11: Eine einfache Anleitung für Anfänger

So leeren Sie den Cache unter Windows 11 für Anfänger

Das Leeren des Caches unter Windows 11 ist zwar kinderleicht, aber es ist ziemlich nervig, wie sich Datenmüll ansammeln und das System verlangsamen kann. Nichts Dramatisches, aber diese kleinen temporären Dateien und zwischengespeicherten Daten neigen dazu, sich anzusammeln, besonders wenn man viele Apps nutzt oder ständig etwas herunterlädt. Ein kurzes Leeren des Caches kann dem System einen kleinen Schub geben, Speicherplatz freigeben und für einen flüssigeren Betrieb sorgen. Das ist kein leeres Versprechen – wenn sich Ihr PC träge anfühlt oder der Speicherplatz knapp wird, könnten diese Schritte genau das Richtige für Sie sein. Außerdem ist es ziemlich einfach, selbst wenn Sie kein Technikexperte sind, also keine Sorge.

So leeren Sie den Cache unter Windows 11

Das Leeren des Caches erfordert einen Blick in die Windows-Einstellungen, die Nutzung der Speicheroptimierung und gegebenenfalls die Ausführung der Datenträgerbereinigung, um zusätzliche Daten zu entfernen. Im Wesentlichen geht es darum, temporäre Dateien zu löschen und die von Windows gespeicherten Daten zu verwalten, um die PC-Geschwindigkeit zu verbessern. Es funktioniert nicht immer perfekt – manchmal muss man es mehrmals wiederholen, bis man das Gefühl hat, alle unerwünschten Daten entfernt zu haben –, aber es ist definitiv einen Versuch wert. So läuft der Vorgang ab:

Öffnen Sie vor dem Start die Einstellungen.

Klicken Sie dazu auf das Startmenü und anschließend auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie einfach die entsprechende Taste Windows key + I. Sobald Sie im Menü sind, müssen Sie nur noch ein paar Menüs durchblättern – ganz einfach. Normalerweise öffnet sich dann das Fenster „Einstellungen“, das sofort einsatzbereit ist.

Als Nächstes gehen Sie zu System.

Klicken Sie in den Einstellungen auf „System“. Ja, das ist der erste große Eintrag in der Seitenleiste. Hier finden Sie alle wichtigen Verwaltungsoptionen, einschließlich der Speicherverwaltung. In älteren Versionen hieß dieser Bereich manchmal „ Windows Update, Sicherheit und Wartung“, aber unter Windows 11 ist alles in „System“ integriert.

Klicken Sie auf „Speicher“.

Sobald Sie im Systemmenü sind, wählen Sie „Speicher“. Hier behält Windows den Überblick darüber, welche Programme Speicherplatz belegen. Sie sehen eine Übersicht der auf Ihrem Laufwerk gespeicherten Daten, darunter Apps, Dokumente, Bilder und temporäre Dateien. So erhalten Sie schnell einen Überblick über die Speicherauslastung.

Speichersinn aktivieren

Suchen Sie nach „Speicheroptimierung“ – das ist ein Schalter. Bei manchen Systemen ist er standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie ihn aktivieren, führt Windows die automatische Speicherbereinigung nach einem Zeitplan durch. Alternativ können Sie die Bereinigung auch manuell starten. Klicken Sie dazu auf „ Speicheroptimierung konfigurieren“ oder „Jetzt ausführen“. So können Sie schnell und unkompliziert Speicherbereinigungen durchführen, ohne den kompletten manuellen Modus zu verwenden.

Warum ist das hilfreich? Weil die Speicheroptimierung wie ein kleiner Aufräumtrupp funktioniert. Sie löscht regelmäßig temporäre Dateien, Dateien im Papierkorb und verwaltet sogar lokal in OneDrive gespeicherte Dateien, sofern dies so eingerichtet ist. Bei manchen Konfigurationen kann es hilfreich sein, die Funktion zu aktivieren, einige Stunden oder sogar Minuten zu warten und sie dann manuell auszuführen, um schnell Speicherplatz zu sparen.

Temporäre Dateien manuell löschen

Hier können Sie auswählen, was gelöscht werden soll. Klicken Sie in den Speichereinstellungen auf „Temporäre Dateien “.Hier sehen Sie eine Liste mit Cache-Dateien, Protokolldateien und anderem Datenmüll – quasi die Mülltonne Ihres PCs. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Dateien, die Sie löschen möchten, in der Regel temporäre Internetdateien, Windows-Update-Dateien und andere Cache-Dateien.

Klicken Sie auf „Dateien entfernen“, um den Löschvorgang zu starten. Dies kann ein bis zwei Minuten dauern, insbesondere wenn Sie viele Dateien ausgewählt haben. Bitte beachten Sie: Löschen Sie keine Dateien, mit denen Sie nicht vertraut sind. In der Regel handelt es sich jedoch nur um Cache-Dateien, die Sie bedenkenlos löschen können.

Eine Sache noch: Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch die Datenträgerbereinigung öffnen. Sie ist zwar etwas älter, aber immer noch effektiv. Drücken Sie einfach die Strg-Taste Windows key + S, geben Sie „Datenträgerbereinigung“ ein und wählen Sie sie aus. Sie kann Systemdateien, einschließlich Schattenkopien und früherer Windows-Installationen, entfernen, falls Sie nicht vorhaben, zu diesen zurückzukehren. Aktivieren Sie einfach die gewünschten Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK.

Nach all dem sollten Sie etwas mehr Speicherplatz und vielleicht sogar eine flüssigere Performance feststellen. Denken Sie daran: Regelmäßige Aufräumarbeiten können Ihnen das Leben langfristig deutlich erleichtern, insbesondere wenn Sie es hassen, alle paar Monate manuell aufzuräumen.

Tipps für mehr Ordnung

  • Stellen Sie die Speicheroptimierung so ein, dass sie regelmäßig ausgeführt wird – Windows führt dabei selbstständig Aufräumarbeiten durch, wodurch die Ansammlung von Datenmüll vermieden wird.
  • Seien Sie beim Löschen von Dateien vorsichtig – im Zweifelsfall sollten Sie keine System- oder Programmdateien entfernen. Beschränken Sie sich auf Cache- und temporäre Dateien.
  • Versuchen Sie es mit der Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Bereinigung – besonders nützlich, wenn die Speicheroptimierung nicht ausreicht.
  • Erwägen Sie, eine monatliche Erinnerung für diese Aufgabe einzurichten – so läuft alles reibungslos.
  • Sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie an Systemdateien herumexperimentieren, nur für alle Fälle.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist der Cache und warum sollte man ihn leeren?

Der Cache speichert Daten temporär, um die Leistung zu steigern. Durch das Löschen des Caches wird Speicherplatz freigegeben und einige ungewöhnliche Leistungseinbußen können behoben werden, insbesondere nach größeren Updates oder App-Abstürzen.

Werden dadurch meine persönlichen Dateien gelöscht?

Nein, Sie löschen lediglich temporäre Dateien und den Cache, nicht Ihre Fotos oder Dokumente.Überprüfen Sie dennoch immer, was Sie löschen – Windows kennzeichnet die Dateien in der Regel eindeutig.

Wird mein PC schneller, wenn ich den Cache leere?

In der Regel ja. Es ist zwar kein Wundermittel, aber das Entfernen unnötiger Cache-Dateien kann Ressourcen freigeben, insbesondere wenn Ihr System schon länger ohne Bereinigung gelaufen ist.

Wie oft sollte ich das tun?

Einmal im Monat ist ein guter Richtwert, aber wenn Ihr PC träge reagiert, sollten Sie ihn ruhig öfter reinigen. Regelmäßige Reinigung sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Ist die Verwendung von Storage Sense sicher?

Absolut. Es ist direkt in Windows integriert und wurde entwickelt, um Junk-Dateien sicher zu entfernen, ohne Ihr System zu beschädigen.