Das Leeren des Caches unter Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere weil Windows einige dieser Dateien gerne versteckt oder den Vorgang unnötig kompliziert gestaltet. Es mag seltsam klingen, aber das Leeren kann Ihrem System tatsächlich einen kleinen Leistungsschub verleihen – Speicherplatz freigeben, ungewöhnliche Leistungseinbußen beheben oder Ihrem PC einfach einen Frischekick geben. Normalerweise sammeln sich die Cache-Dateien an verschiedenen Orten an: einige in temporären Systemordnern, andere in Browserdaten und wieder andere in anwendungsspezifischen Ordnern. Wenn die Leistung also nachlässt oder der Speicherplatz schneller als erwartet voll ist, kann das Leeren dieser Caches eine echte Rettung sein, ohne dass Sie gleich alles neu aufsetzen müssen.
So leeren Sie den Computer-Cache unter Windows 11
Methode 1: Verwendung der Speichereinstellungen und der Datenträgerbereinigung
Dies ist der gängigste Weg, da Windows über integrierte Tools verfügt, die den Großteil der Arbeit übernehmen. Der Grund dafür ist, dass das Speichermenü anzeigt, welche Dateien Speicherplatz belegen, und es Ihnen ermöglicht, temporäre Dateien direkt anzusprechen. Auf einer bestimmten Systemkonfiguration funktionierte dies einwandfrei, auf einer anderen können die Optionen jedoch aufgrund unterschiedlicher Windows-Updates oder -Konfigurationen etwas anders aussehen. Generell empfiehlt sich jedoch folgende Vorgehensweise:
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol).Sie können auch die entsprechende Taste drücken, Win + Ium schneller dorthin zu gelangen.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu System und klicken Sie dann auf Speicher. Dort wird Ihre aktuelle Festplattennutzung einschließlich temporärer Dateien angezeigt.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Temporäre Dateien“. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Dateien entfernen“. Dadurch werden die internen Bereinigungstools von Windows verwendet. Manchmal möchten Sie jedoch möglicherweise tiefergehende Maßnahmen ergreifen.
Für eine gründlichere Bereinigung öffnen Sie das Ausführen-Fenster mit dem Befehl `<Befehl>` Win + R, geben Sie ` <Befehl>` ein cleanmgr.exeund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Datenträgerbereinigung gestartet, die oft mehr Optionen für überflüssige Dateien bietet, als die Windows-Speicherverwaltung anzeigt. Hier können Sie auswählen, was gelöscht werden soll – beispielsweise temporäre Systemdateien, den Papierkorb, alte Systemwiederherstellungspunkte und mehr. Beachten Sie, dass Sie unter manchen Windows-Versionen Administratorrechte benötigen, um die Datenträgerbereinigung auszuführen, und dass je nach Systemkonfiguration unterschiedliche Kategorien angezeigt werden.
Methode 2: Browser-Cache manuell leeren
Browser sind oft die Hauptursache für einen vollen Cache. Wenn Ihr Browser langsam ist oder Webseiten nicht aktualisiert werden, ist das Leeren des Caches direkt in den Browsereinstellungen unerlässlich. Dies ist zwar nicht dasselbe wie der Windows-Cache, aber genauso wichtig, insbesondere bei der Behebung von Problemen im Web.
- Öffnen Sie Ihren Browser (Chrome, Edge, Firefox, was auch immer), und gehen Sie dann zu Einstellungen oder Optionen.
- Suchen Sie den Abschnitt mit der Bezeichnung Datenschutz & Sicherheit oder ähnlich.
- Suchen Sie nach „Browserdaten löschen“ oder „Verlauf löschen“. In Chrome/Edge finden Sie diese Option üblicherweise unter „Datenschutz und Sicherheit“.
- Wählen Sie den Zeitraum, den Sie löschen möchten – für einen Neustart wählen Sie „ Gesamter Zeitraum“.
- Wählen Sie die Option „Zwischengespeicherte Bilder/Dateien“.
- Klicken Sie auf „Daten löschen“. Der Vorgang ist schnell, meldet Sie aber von Webseiten ab und löscht gespeicherte Cookies.
Bei einigen Browsern gibt es möglicherweise auch Tastenkombinationen, um den Cache schneller zu leeren, z. B.durch Rechtsklicken auf die Aktualisierungsschaltfläche oder durch Drücken der entsprechenden Taste Ctrl + Shift + Delete.
Weitere Tipps: Automatisieren oder Tief in die Materie eintauchen
Wer das nicht regelmäßig manuell erledigen möchte, kann Tools von Drittanbietern wie CCleaner oder fortschrittliche Systemoptimierer nutzen, um den Cache zu bereinigen. Vorsicht ist jedoch geboten: Manchmal sind diese Tools übereifrig und löschen mehr Daten als gewünscht. Daher sollten sie mit Bedacht eingesetzt werden.
In manchen Fällen hilft es schon, den PC nach dem Leeren des Caches neu zu starten, damit die Änderungen dauerhaft gespeichert werden. Windows übernimmt die Änderungen nicht immer sofort, daher kann ein Neustart Abhilfe schaffen, insbesondere wenn das System weiterhin ruckelt.
Ehrlich gesagt ist das Leeren des Caches keine Wunderlösung für jedes Problem, aber es ist eine einfache Möglichkeit, die Systemleistung zu verbessern, bevor man sich mit komplexeren Lösungsansätzen befasst. Manchmal reicht das schon, damit der PC danach wieder flüssiger läuft.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher und löschen Sie temporäre Dateien.
- Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Reinigung.
- Leeren Sie den Browser-Cache über die Browsereinstellungen oder mithilfe von Tastenkombinationen.
- Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie die Cache-Bereinigung mithilfe von Drittanbieter-Tools automatisieren.
- Vergessen Sie nicht, anschließend einen Neustart durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leeren des Caches unter Windows 11 nicht kompliziert ist, aber es ist ärgerlich, wie viele Verstecke der Cache bietet – es sei denn, man verwendet die richtigen Tools oder weiß, wo man suchen muss. Es ist befriedigend, das System aufzuräumen und eine kurzfristige Leistungssteigerung zu bemerken, selbst wenn diese nur vorübergehend ist. Denken Sie daran: Wenn Ihr System das nächste Mal unerwartet langsam wird, ist das Leeren des Caches möglicherweise der erste Schritt, bevor Sie zu komplexeren Lösungen greifen. Hoffentlich hilft das – zumindest ein wenig.