Wenn Sie versuchen, Google Chrome unter Windows 11 als Standardbrowser festzulegen, der Vorgang aber kompliziert oder einfach nur frustrierend ist, sind Sie nicht allein. Windows 11 hat einiges verändert, wodurch das, was unter Windows 10 noch einfach war, nun etwas kniffliger geworden ist. Manchmal reichen die Anweisungen von Chrome selbst nicht aus, oder Windows verwendet immer wieder Edge oder eine andere Anwendung. Hier finden Sie eine Übersicht der Schritte, die in der Praxis meist funktionieren, sowie einige Tipps, worauf Sie achten sollten.
So beheben Sie das Problem oder legen Chrome als Standardbrowser unter Windows 11 fest
Methode 1: Chrome über die Windows-Einstellungen als Standardbrowser festlegen
Dies ist der offizielle Weg – über die Einstellungen-App –, da es unter Windows 11 immer noch umständlich ist, die Standardeinstellungen für alle Dateitypen gleichzeitig zu ändern. Diese Vorgehensweise hilft, einige der anhaltenden Probleme zu vermeiden, beispielsweise dass Chrome Links nicht korrekt öffnet, obwohl man die Einstellungen bereits vorgenommen hat. Sie ist hilfreich, wenn das Klicken auf „Als Standard festlegen“ in Chrome nicht alle gewünschten Ergebnisse liefert oder Windows die Auswahl immer wieder zurücksetzt.
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder drücken Sie die entsprechende Taste Win + I.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Apps“ aus.
- Klicken Sie auf Standard-Apps.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Google Chrome oder verwenden Sie die Suchleiste zur Suche.
- Klicken Sie auf Chrome, dann sehen Sie eine Liste webbezogener Dateitypen und Protokolle (wie.html, HTTP, HTTPS).
- Klicken Sie auf die einzelnen Einträge (insbesondere HTTP und HTTPS) und wählen Sie Google Chrome aus der Liste. Möglicherweise erscheint die Frage „Wie möchten Sie diese Seite öffnen?“.Wählen Sie einfach Chrome und klicken Sie auf OK. Dieser Vorgang ist etwas umständlich, stellt aber sicher, dass Chrome Links in den meisten Anwendungen korrekt öffnet.
Rechnen Sie mit ein paar Minuten, insbesondere für Protokolle wie `<a>` httpund https`<b>`.Falls Windows Ihre Auswahl später hartnäckig rückgängig macht, wiederholen Sie die gleichen Schritte oder starten Sie den Computer anschließend neu – manchmal braucht es einen kleinen Anstoß.
Methode 2: Verwenden Sie die Chrome-Einstellungen, um es als Standard festzulegen
Diese Variante ist etwas übersichtlicher, wenn man sich bereits in Chrome befindet, und wirkt besser integriert. Manchmal, wenn Windows-Einstellungen nicht übernommen werden, kann die Chrome-eigene Aufforderung helfen. Ehrlich gesagt landet man aber meistens ohnehin direkt in den Windows-Standardeinstellungen, was ärgerlich ist, da Chrome in seinen Anweisungen oft nur empfiehlt, in Chrome selbst auf „Als Standard festlegen“ zu klicken, was unter Windows 11 nicht immer einwandfrei funktioniert.
- Öffne Chrome.
- Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann Einstellungen.
- Suchen Sie im Einstellungsmenü von Chrome nach dem Abschnitt „Standardbrowser“.
- Klicken Sie auf „Als Standard festlegen“. Möglicherweise wird Ihnen eine Meldung angezeigt, die Sie auffordert, die Standardeinstellungen in Windows zu ändern.
- Dadurch werden die Einstellungen > Apps > Standard-Apps geöffnet.
- Suchen Sie Google Chrome erneut und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie oben rechts auf „Als Standard festlegen“
.html. Möglicherweise müssen Sie einige Bestätigungsabfragen für verschiedene Protokolle und Dateitypen wie z. B..htm,http, und durchlaufenhttps.
Bei manchen Konfigurationen führt dich Chrome mit der Aufforderung, die Standardeinstellung festzulegen, sanft durch den Prozess, in anderen Fällen musst du es manuell in den Einstellungen vornehmen. Wundere dich also nicht, wenn es sich etwas uneinheitlich anfühlt – so ist Windows 11 eben.
Weitere Tipps und Tricks
Manchmal öffnen sich Links in einigen Apps trotz der Festlegung von Chrome als Standardbrowser weiterhin in Edge oder einer anderen Standard-App. Das liegt daran, dass manche Apps ihre eigenen Einstellungen haben. Sie können versuchen, die Standardeinstellungen erneut zurückzusetzen oder alternativ per Rechtsklick auf die Links oder über das Kontextmenü Chrome auswählen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Chrome auf dem neuesten Stand ist – ältere Versionen können Fehler enthalten, die die Standardeinstellungen beeinträchtigen.
Und wenn es wirklich brenzlig wird, kann ein schneller Neustart helfen (vor allem nach dem Festlegen der Standardeinstellungen), da Windows beim ersten Mal oft nicht so funktioniert.
Meiner Erfahrung nach ist es etwas ungewöhnlich, aber so festgelegte Standardeinstellungen bleiben in der Regel auch nach einem Neustart erhalten. Manchmal muss man einfach hartnäckig bleiben. Ehrlich gesagt ist die Standardverwaltung von Windows für Standardeinstellungen unnötig kompliziert, aber mit diesen Schritten sollte Chrome größtenteils als Ihr Hauptbrowser funktionieren.
Zusammenfassung
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und legen Sie Chrome für alle relevanten Protokolle und Dateitypen fest.
- Verwenden Sie die Chrome-eigenen Einstellungen > Standardbrowser > Als Standard festlegen und bestätigen Sie anschließend unter Windows.
- Rechnen Sie mit ein paar Klicks, Geduld und vielleicht ein oder zwei Neustarts.
Zusammenfassung
Chrome unter Windows 11 als Standardbrowser festzulegen, ist etwas umständlicher als zuvor, aber machbar. Manchmal müssen Sie beide Methoden ausprobieren, insbesondere wenn sich Links immer wieder in Edge öffnen. Rechnen Sie mit ein paar zusätzlichen Klicks und eventuell mehreren Neustarts. Mit etwas Geduld können Sie Chrome aber wieder als Ihren bevorzugten Browser festlegen, und der ganze Aufwand lohnt sich, wenn Ihnen die Funktionen von Chrome besonders wichtig sind. Ich hoffe, diese Anleitung hilft und erspart Ihnen heute ein paar Stunden Fehlersuche bei der Einrichtung.