So legen Sie das Papierformat in den Windows 10-Druckereinstellungen fest

Das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Papierformats zu Ihrem Drucker unter Windows 10 kann ziemlich mühsam sein. Manchmal ist es nicht offensichtlich, wo man die richtigen Einstellungen findet, oder der Druckertreiber ist stur. Das ist zwar etwas merkwürdig, aber sobald Sie die Optionen gefunden haben, ist es ganz einfach – nur ein paar Klicks. Die Idee ist, Windows und Ihrem Drucker genau mitzuteilen, welches Papierformat Sie benötigen, insbesondere wenn Sie benutzerdefinierte Projekte oder Etiketten erstellen oder das gewünschte Format einfach nicht in der Standardliste finden. Wenn alles reibungslos funktioniert, können Sie Ihr benutzerdefiniertes Format direkt im Druckdialog auswählen und sich so späteren Ärger ersparen. Wichtig ist, dass der Treiber benutzerdefinierte Formate unterstützt; sonst ist es wie ein Gespräch mit einer Wand. Hier finden Sie eine detailliertere Anleitung, falls es Ihnen Probleme bereitet oder Sie einfach nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen.

So fügen Sie in den Windows 10-Druckereinstellungen ein benutzerdefiniertes Papierformat hinzu

Dieser Vorgang gilt unabhängig davon, ob Sie einen Standarddrucker für den Heimgebrauch oder einen Spezialdrucker verwenden. Ziel ist es, Windows dazu zu bringen, Ihre spezifischen Papierformate zu erkennen und im Druckdialog anzuzeigen. Normalerweise funktioniert dies, wenn Ihr Treiber eine Option für benutzerdefinierte Formate bietet. Andernfalls müssen Sie den Treiber aktualisieren oder eine andere Problemumgehung ausprobieren. Das Ergebnis sollte sein, dass Ihr benutzerdefiniertes Format bei jedem Druckvorgang verfügbar ist. Das spart viel Zeit, wenn Sie häufig mit diesen Macken drucken.

Methode 1: Verwenden der Druckereigenschaften in Geräten und Druckern

Erstens ist dies normalerweise der einfachste Weg, wenn Ihr Druckertreiber benutzerdefinierte Größen unterstützt. Es ist hilfreich, da die Treibereinstellungen direkt geändert werden. Bei manchen Setups funktioniert dies sofort, bei anderen müssen Sie möglicherweise Ihren Drucker oder sogar den PC neu starten, damit es funktioniert.

  • Geben Sie “Systemsteuerung” in die Windows-Suchleiste ein oder klicken Sie auf das Startmenü und suchen Sie danach. Derzeit ist dies der schnellste Weg zu allen Geräteeinstellungen, da Windows Dinge gerne hinter Menüs versteckt.
  • Klicken Sie auf Geräte und Drucker. In der klassischen Ansicht finden Sie es normalerweise unter Hardware und Sound. Andernfalls verwenden Sie einfach die Suche in der Systemsteuerung.
  • Suchen Sie Ihren Drucker in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Druckereigenschaften. Falls er nicht angezeigt wird, überprüfen Sie Ihre Verbindungen oder starten Sie den Druckerspoolerdienst über services.msc neu – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.
  • Wechseln Sie im Fenster „Druckereigenschaften“ zur Registerkarte „ Erweitert “.Bei manchen Treibern sind die Größenoptionen möglicherweise an anderer Stelle verfügbar, z. B.unter „Geräteeinstellungen“ oder „Einstellungen“.Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn sie beim ersten Mal nicht angezeigt werden.
  • Klicken Sie auf Druckvorgaben oder Treibereinstellungen bearbeiten. Je nach Treiber sehen Sie möglicherweise eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Benutzerdefinierte Papierformate oder finden die Einstellung einfach unter Papier/Ausgabe. Hier ist der knifflige Teil: Wenn Sie die Option Benutzerdefinierte Formate sehen, klicken Sie darauf und geben Sie Ihre benutzerdefinierten Abmessungen ein – normalerweise in Millimetern oder Zoll, je nach Treiber.
  • Wenn Ihr Treiber dies unterstützt, sollte eine Schaltfläche „ Hinzufügen “ vorhanden sein. Geben Sie einen Namen für Ihre benutzerdefinierte Größe ein und geben Sie Breite und Höhe an (z. B.210 mm x 297 mm für A4, aber an Ihre Bedürfnisse angepasst).Speichern Sie dies, und alles sollte bereit sein.

Wenn Sie nun drucken, sollte Ihr benutzerdefiniertes Format im Druckdialog unter den Papieroptionen angezeigt werden. Wählen Sie es einfach aus, und voilà – fertig. Dies setzt voraus, dass der Treiber nicht zu stur ist; manchmal ist ein Treiber-Update über die Website des Druckerherstellers oder über Windows Update erforderlich.

Methode 2: Erstellen der benutzerdefinierten Größe über die Druckerverwaltung / Einstellungen

Manche Drucker, insbesondere Laser- oder Profidrucker, verfügen über eine eigene Einstellungssoftware. Wenn die oben beschriebene Methode nicht zum Erfolg führt, prüfen Sie, ob Ihr Drucker über ein spezielles Dienstprogramm verfügt. Oftmals ermöglichen diese Tools die Definition benutzerdefinierter Papierformate, die dann systemweit erkannt werden. Dieser zusätzliche Schritt kann hilfreich sein, wenn Windows Ihr Format einfach nicht registrieren möchte.

  • Suchen Sie unter Start > Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner nach der Software Ihres Druckermodells.
  • Öffnen Sie die Verwaltungssoftware des Druckers und suchen Sie dann nach Optionen für die Papier- oder Seiteneinrichtung.
  • Erstellen Sie dort das neue Papierformat, speichern Sie es und versuchen Sie dann erneut zu drucken.

Da Hersteller manchmal ihre eigenen Methoden anwenden, wundern Sie sich nicht, wenn die Methode von Gerät zu Gerät stark variiert. Es lohnt sich, im Handbuch oder auf der Support-Website nachzuschauen, ob dies wirklich notwendig ist.

Bonus-Tipp: Manuelles Bearbeiten der Treiberdateien oder Registrierungseinträge des Druckers

Nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind mit dem Stöbern in Systemdateien vertraut. Manchmal enthalten die Treiberdateien jedoch eine Konfigurationsdatei oder einen Registrierungsschlüssel, in dem benutzerdefinierte Größen gespeichert sind. Dies erfordert die Bearbeitung von Konfigurationsdateien (wie .ini oder .xml) oder Registrierungseinträgen, die möglicherweise hinter Treiberinstallationsprogrammen verborgen sind. Wegen des Risikos von Systemfehlern sollten Sie dies nur versuchen, wenn die anderen Optionen fehlschlagen und Sie bereit sind, im Fehlerfall selbst Fehler zu beheben.

Im Allgemeinen ist es am zuverlässigsten, die mitgelieferte Software des Druckers zu verwenden oder sicherzustellen, dass der Treiber von Anfang an benutzerdefinierte Papierformate unterstützt.

Tipps & Tricks

  • Messen Sie Ihr Papier immer genau aus und überprüfen Sie die Abmessungen noch einmal, bevor Sie sie in den Einstellungen speichern. Schon wenige Millimeter Abweichung können den Druck ruinieren.
  • Wenn Ihr Druckertreiber dies nicht unterstützt, sollten Sie Treiber oder Software von Drittanbietern wie Q Image oder andere Druckdienstprogramme verwenden – manchmal bieten diese eine bessere Kontrolle.
  • Starten Sie Ihren Drucker und Computer nach dem Bearbeiten der Einstellungen neu, um sicherzustellen, dass alles richtig registriert wird.
  • Aktualisieren Sie Ihre Druckertreiber regelmäßig – veraltete Treiber sind oft die Ursache für fehlende Funktionen.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich schnell die Systemsteuerung?

Geben Sie einfach “Systemsteuerung” in die Suchleiste neben dem Startbildschirm ein. Das ist zwar ganz einfach, aber Windows kann die Systemsteuerung mit wenigen Klicks verbergen. Klicken Sie daher auf das Symbol, sobald es angezeigt wird.

Was ist, wenn mein Drucker nicht unter „Geräte und Drucker“ angezeigt wird?

Überprüfen Sie die Verbindung, stellen Sie sicher, dass der Drucker online ist, und aktualisieren Sie die Liste. Manchmal hilft auch ein Aus- und Wiedereinschalten des Druckers.

Warum kann ich kein neues Papierformat hinzufügen?

Es liegt wahrscheinlich am Treiber. Manche Treiber unterstützen benutzerdefinierte Größen überhaupt nicht, oder Sie müssen den Treiber von der Website des Herstellers aktualisieren. Manchmal ist der Treiber in Windows standardmäßig schreibgeschützt oder gesperrt.

Kann ich die benutzerdefinierte Größe als Standard festlegen?

Ja, normalerweise können Sie in den Druckstandards oder Treibereinstellungen Ihre benutzerdefinierte Größe als Standard festlegen, um bei regulären Aufträgen Zeit zu sparen.

Was passiert, wenn meine Änderungen nicht übernommen werden?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt.Änderungen an den Treibereinstellungen erfordern häufig Administratorrechte. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Einstellungen wirksam werden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Geräte und Drucker.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker und wählen Sie Druckereigenschaften.
  • Gehen Sie zu Erweitert oder Einstellungen und suchen Sie die Option für benutzerdefinierte Größen.
  • Erstellen Sie Ihr individuelles Papierformat – speichern und testen Sie.

Zusammenfassung

Das Hinzufügen benutzerdefinierter Papierformate ist nicht immer ein Kinderspiel, insbesondere bei unterschiedlichen Treibern und Hardware-Eigenheiten, aber mit etwas Geduld ist es machbar. Diese Einrichtung kann Ihren Druckvorgang erheblich optimieren, insbesondere bei individuellen Projekten. Denken Sie daran: Überprüfen Sie die Treiberunterstützung, aktualisieren Sie sie bei Bedarf und scheuen Sie sich nicht, in der Software des Herstellers herumzustöbern, wenn die Windows-Einstellungen nicht ausreichen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und erleichtert Ihnen das Leben ein wenig. Das hat bei mehreren Setups funktioniert – hoffentlich hilft es Ihnen auch.