Google in Windows 11 zu Ihrer Standardsuchmaschine zu machen, ist keine große Sache, kann aber etwas knifflig sein, wenn Sie mit den Einstellungen nicht vertraut sind – insbesondere, da Microsoft Edge von Bing besessen ist und dies normalerweise die Standardeinstellung ist. Wenn Sie versucht haben, Google die Adressleiste übernehmen zu lassen, sich aber immer wieder in den Menüs verirren, machen Sie sich keine Sorgen. Das Ändern der Standardsuchmaschine ist ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Nur ein paar Klicks, und plötzlich ist Google Ihre Anlaufstelle für schnelle Suchen aus der Adressleiste. Das spart Zeit und macht Ihr Surfen etwas persönlicher. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht, mit einigen zusätzlichen Tipps, denn seien wir ehrlich, Windows macht die Dinge manchmal komplizierter als nötig.
So machen Sie Google zur Standardsuchmaschine unter Windows 11
Öffnen Sie Microsoft Edge und greifen Sie auf die Einstellungen zu
Starten Sie zunächst Microsoft Edge. Sie wissen wahrscheinlich schon, wo es sich befindet – entweder in Ihrer Taskleiste oder im Startmenü.Öffnen Sie es, klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie zu Einstellungen. Wenn Sie es beim nächsten Mal besonders schnell haben möchten, können Sie eine Verknüpfung erstellen oder es für einen einfachen Zugriff an Ihre Taskleiste anheften.
Dass Edge der Standardbrowser in Windows 11 ist, ist zwar ganz nett, weckt aber auch den Wunsch, Dinge stärker anzupassen, als es sonst der Fall wäre. Gehen Sie von dort zu „Einstellungen“, wo Sie die Optionen zum Ändern Ihrer Suchmaschine finden.
Navigieren Sie zu Datenschutz, Suche und Dienste
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „ Datenschutz, Suche und Dienste“. Ja, das ist ein ganz schöner Brocken, aber hier passiert ein Großteil der Browser-Magie. Bei manchen Setups kann dieser Abschnitt etwas versteckt oder unter anderen Einstellungen verborgen sein. Scheuen Sie sich also nicht, nach unten zu scrollen, wenn Sie ihn nicht sofort sehen.
In diesem Menü finden Sie die Steuerelemente für Ihre Suchmaschine – ideal, um Google anstelle von Bing als Standard festzulegen. Manchmal ändern Updates von Edge das Layout oder die Menünamen.Überprüfen Sie daher sorgfältig, ob die Dinge etwas anders aussehen.
Scrollen Sie zur Adressleiste und zu den Sucheinstellungen
Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „ Adressleiste und Suche“ sehen. Hier wird es interessant. Hier teilen Sie Edge mit, welche Suchmaschine verwendet werden soll, wenn Sie Daten in die Adressleiste eingeben. Klicken Sie darauf, um die Menüoptionen zu erweitern.
In einigen Edge-Versionen wird hier ein Dropdown-Menü oder eine Liste mit Suchmaschinen angezeigt. Falls Google nicht aufgeführt ist, keine Panik – Sie können es manuell hinzufügen (mehr dazu weiter unten).Wählen Sie zunächst Google aus, sofern es verfügbar ist.
Google als Standardsuchmaschine festlegen
Wählen Sie nun unter der Option „ In der Adressleiste verwendete Suchmaschinen“ Google aus der Dropdown-Liste aus. Falls Google noch nicht aufgeführt war, müssen Sie es manuell hinzufügen. Das ist etwas aufwändiger, aber machbar:
- Klicken Sie auf Hinzufügen
- Füllen Sie das Formular aus mit:
- Name der Suchmaschine: Google
- Stichwort: google.com
- URL mit %s anstelle der Abfrage:
https://www.google.com/search?q=%s
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie es dann als Standard aus.
Bei manchen Setups kann dies etwas unzuverlässig sein – manchmal bleibt die Änderung bestehen, manchmal nicht, es sei denn, Sie starten Edge neu oder starten den PC neu. Funktioniert besser, wenn Sie Edge vollständig schließen und dann erneut öffnen.
Überprüfen und Testen der Änderung
Sobald Sie Google als Standard festgelegt haben, testen Sie es: Geben Sie etwas in die Adressleiste ein und prüfen Sie, ob die Suche nun über Google erfolgt. Wenn die Suche zu Bing weiterleitet oder eine seltsame Standardeinstellung anzeigt, überprüfen Sie erneut, ob Google in der Liste der Suchmaschinen als Standard festgelegt ist.
Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern klappt es nicht beim ersten Versuch. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie es ein paar Mal versuchen oder den Browser neu starten müssen.
Zusätzliche Tipps für eine bessere Google-Integration
- Legen Sie Google als Startseite fest. Gehen Sie dazu zu „Darstellung “ unter „Einstellungen“ > „Profile“ > „Zahlung & Sicherheit“ oder suchen Sie in den Einstellungen nach „Startseite“.Das ist eine gute Abkürzung für den schnellen Zugriff.
- Heften Sie die Google-Suche für noch schnelleren Zugriff an Ihre Taskleiste an.
- Aktualisieren Sie Edge regelmäßig, insbesondere nach großen Windows-Updates, da Änderungen Ihre benutzerdefinierten Einstellungen durcheinanderbringen können.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich dies in Chrome oder Firefox tun? Natürlich.
Ja, das Wechseln der Standardsuchmaschine ist auch in anderen Browsern eine gängige Aufgabe. Chrome, Firefox und sogar Opera – in allen können Sie Google ohne viel Aufwand als Standard festlegen.
Warum sollte man es ändern? Ist es wichtig?
Wenn Sie an die Suchoberfläche und die Ergebnisse von Google gewöhnt sind, ist es sinnvoll, diese als Standard festzulegen – sie ist einfach schneller und reibungsloser. Bing ist im Vergleich dazu eher mittelmäßig, aber hey, Sie können jederzeit zurückwechseln, wenn Bing Ihr Ding ist.
Wird dies meinen Browser verlangsamen? Nicht wirklich.
Das Ändern der Standardsuchmaschine hat keine Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit oder Leistung. Es geht lediglich darum, welche Suchmaschine bei der Suche über die Adressleiste aufgerufen wird.
Muss ich den PC nach dem Ändern der Einstellungen neu starten? Nein.Änderungen sollten sofort wirksam werden, aber manchmal hilft ein schneller Neustart des Browsers, wenn etwas nicht funktioniert.
Zusammenfassung
Auf den ersten Blick scheinen die Edge-Einstellungen etwas versteckt zu sein, aber sobald man herausgefunden hat, wo man suchen muss, ist es ein einfacher Schalter. Viele Leute stolpern, weil sie denken, sie bräuchten zusätzliche Erweiterungen oder komplizierte Optimierungen, aber in Wirklichkeit geht es nur darum, das richtige Menü zu finden und Google auszuwählen. Und ja, es funktioniert ziemlich schnell – meistens ist kein Neustart erforderlich.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Microsoft Edge und gehen Sie zu Einstellungen
- Gehen Sie zu Datenschutz, Suche und Diensten
- Adressleiste suchen und suchen
- Google als Standardsuchmaschine auswählen oder hinzufügen
- Testen Sie es und optimieren Sie es bei Bedarf
Daumen drücken, das hilft
Diese Änderung ist sehr praktisch, wenn Sie sich bei der Suche hauptsächlich auf Google verlassen. Es ist eine kleine Änderung, die bei jeder Suche ein paar Sekunden sparen kann. Denken Sie daran: Windows versteckt gerne Dinge. Wenn Sie also ein paar Versuche brauchen, ist das normal. Normalerweise funktioniert es bei einem Setup sofort, bei einem anderen nicht so gut. So oder so, wenn Sie es einmal geschafft haben, fühlt es sich ziemlich gut an, dass Google standardmäßig funktioniert. Viel Erfolg!