DirectX Shader Cache-Dateien sind im Grunde eine Möglichkeit für Windows und Ihre GPU, kompilierte Shader-Programme zu speichern, damit Spiele und Grafik-Apps beim nächsten Mal schneller laden. Es ist etwas seltsam, aber mit der Zeit können sie ziemlich groß werden oder sogar beschädigt werden, was zu Rucklern oder seltsamen Grafikfehlern führt. Daher ist es keine schlechte Idee, sie ab und zu zu löschen, insbesondere wenn Sie Leistungseinbrüche oder visuelle Störungen bemerken. Der Cache baut sich bei Bedarf selbst neu auf, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass etwas kaputt geht. Und nein, das Löschen ruiniert weder Ihr System noch Ihre Grafik; es ist sicher, nur eine kleine temporäre Bereinigung. In einigen Setups kann es sogar dazu beitragen, dass Spiele flüssiger laufen, wenn diese Cache-Dateien beschädigt oder übermäßig aufgebläht sind.
So löschen Sie den DirectX-Shader-Cache in Windows 11
Methode 1: DirectX Shader Cache über die Einstellungen löschen
Dieser Ansatz nutzt die integrierte App „Einstellungen“, die recht unkompliziert ist. Sie eignet sich, wenn Sie den Cache schnell und einfach über die grafische Benutzeroberfläche löschen möchten. Erwarten Sie, dass sich der Cache nach dem erneuten Ausführen grafikintensiver Apps regeneriert. Normalerweise reicht dies aus, um Ruckeln oder seltsame Grafikprobleme zu beheben, die auf eine Beschädigung der Shader zurückzuführen sind.
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen.
- Wählen Sie die Registerkarte System.
- Klicken Sie auf Speicher.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Bereinigungsempfehlungen.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen anzeigen“ – hier können Sie in Windows eine gründliche Bereinigung durchführen, auch wenn die Benutzeroberfläche manchmal etwas versteckt oder verwirrend erscheint.
- Deaktivieren Sie alle Optionen außer DirectX Shader Cache.
- Scrollen Sie nach oben und klicken Sie auf „Dateien entfernen“. Wenn der Cache nicht aufgeführt ist, vergewissern Sie sich, dass er in den Optionen aktiviert ist. Wenn nicht, fahren Sie mit anderen Methoden fort.
Methode 2: Verwenden Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung, um den Shader-Cache zu leeren
Dies ist eine klassische Windows-Methode, die recht zuverlässig funktioniert, insbesondere wenn Sie bestimmte Systemcaches wie Shader ansprechen möchten. Der manuelle Aufwand ist etwas höher, aber Sie benötigen dafür keine Drittanbieter-Tools. Der Effekt ist schnell sichtbar, da die zwischengespeicherten Shader gelöscht und bei Bedarf neu erstellt werden.
- Suchen Sie im Startmenü nach „Datenträgerbereinigung“ und öffnen Sie es.
- Wählen Sie Ihr primäres Systemlaufwerk (normalerweise C:) und klicken Sie auf OK.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „DirectX Shader Cache“. Möglicherweise müssen Sie scrollen oder die Optionen erweitern, wenn es unter einer Reihe anderer Bereinigungselemente verborgen ist.
- Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie den Löschvorgang. Bei manchen Setups wird der Cache möglicherweise einfach als „Shader-Cache“ oder ähnlich aufgeführt.
Methode 3: Verwenden Sie Storage Sense, um Cache-Dateien automatisch zu bereinigen
Dies ist eine halbautomatische Methode, die praktisch ist, wenn Sie faul sind oder möchten, dass Windows sich regelmäßig darum kümmert. Sie kann eine Reihe temporärer Dateien, einschließlich des Shader-Caches, bereinigen, wenn Storage Sense ausgeführt wird. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Festplatte mit der Zeit übermäßig voll wird.
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher.
- Aktivieren Sie Storage Sense. Dadurch kann Windows eine automatische Bereinigung durchführen.
- Klicken Sie auf „Storage Sense konfigurieren“ oder „Jetzt ausführen“. Sie sehen Optionen zur sofortigen Ausführung oder zur Festlegung eines Zeitplans.
- Sobald Windows ausgeführt wird, sollte es zwischengespeicherte Dateien löschen, einschließlich des DirectX-Shader-Cache. Erwarten Sie jedoch keine sofortigen Ergebnisse, wenn Sie es nach einem Zeitplan ausführen – manchmal müssen Sie es manuell auslösen.
Kann das Löschen des DirectX-Shader-Cache Schaden anrichten?
Im Allgemeinen nicht. Sie löschen lediglich temporäre Dateien, die Windows und Ihre GPU dann regenerieren können. Es kann die Arbeit sogar beschleunigen, wenn der Cache beschädigt oder riesig ist. Auf einigen Rechnern habe ich beobachtet, dass Spiele nach dem Leeren des Caches weniger ruckelten. Aber natürlich ist das kein Allheilmittel, wenn etwas wirklich nicht stimmt. Manchmal ist der Shader-Cache aus einem bestimmten Grund vorhanden, insbesondere wenn Ihre Hardware oder Treiber etwas empfindlich sind. Es lohnt sich also, es auszuprobieren, wenn Spiele oder Apps seltsam reagieren und keine anderen Lösungen helfen.
Merkwürdig ist, dass der Cache auf verschiedenen Maschinen unterschiedlich neu aufgebaut werden kann – mal schneller, mal langsamer – und oft macht es einfach keinen Unterschied. Dennoch ist es ein sicherer Schritt und erfordert fast keinen Aufwand.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Einstellungen > Speicher > Bereinigungsempfehlungen“, um den Cache gezielt zu nutzen.
- Oder führen Sie „DirectX Shader Cache“
cleanmgr.exe
aus und wählen Sie es aus. - Und aktivieren Sie Storage Sense für die automatische Bereinigung, wenn Sie das möchten.
Zusammenfassung
Dieser Vorgang ist relativ risikoarm und kann die Leistung tatsächlich verbessern, wenn beschädigte Shader-Dateien die Ursache für Probleme sind. Manchmal ist jedoch eine manuelle Bereinigung erforderlich, damit alles reibungslos läuft. Denken Sie daran, dass sich der Cache bei Bedarf selbst wiederherstellt. Nach dem Leeren sollte also nach einem Neustart oder einem Neustart der Grafik-App alles wieder in Ordnung sein. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass dies hilft, diese seltsamen Grafikfehler oder das Stottern zu beheben!