Das Leeren des DNS-Caches in Windows 11 klingt zwar etwas kompliziert, ist aber eine schnelle Lösung für viele Internetprobleme – langsames Surfen, Ladefehler oder seltsame DNS-bezogene Probleme. Im Grunde speichert Ihr Gerät einen kleinen Cache mit DNS-Einträgen, damit es nicht ständig Websites nachschlagen muss. Manchmal sind diese Einträge veraltet, beschädigt oder einfach fehlerhaft, was zu Verbindungsverlangsamungen oder Fehlerseiten führt. Das Leeren dieses Caches zwingt Windows, neue DNS-Informationen abzurufen, wodurch diese lästigen Fehler oft behoben werden.
Dazu müssen Sie mit Administratorrechten auf die Eingabeaufforderung zugreifen und einen einfachen Befehl ausführen. So können Sie Probleme schnell und einfach beheben, ohne einen vollständigen Neustart durchführen oder an den Netzwerkeinstellungen herumfummeln zu müssen – manchmal hilft aber auch ein Neustart. Bei merkwürdigem Internetverhalten oder langsamen Ladezeiten, die einfach nicht verschwinden, kann das Leeren des DNS ein einfacher erster Schritt sein, bevor Sie sich an kompliziertere Lösungen wagen.
So leeren Sie den DNS-Cache in Windows 11
Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach der Eingabeaufforderung
Drücken Sie die WindowsTaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“.Geben Sie „ cmd “ in die Suchleiste ein. Manchmal erscheint die Eingabeaufforderung – klicken Sie aber nicht einfach darauf. Damit dies ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung
- Wählen Sie Als Administrator ausführen
Dadurch werden die erforderlichen Berechtigungen erteilt, da Windows bei der Ausführung von Befehlen auf Systemebene wie dem Leeren des DNS sehr wählerisch ist. Wenn Sie um Erlaubnis gebeten werden, bestätigen Sie mit Ja.
Geben Sie den Befehl „DNS Flush“ ein
Geben Sie in der Eingabeaufforderung ipconfig /flushdns
genau den angezeigten Befehl ein. Dieser Befehl weist Windows an, den DNS-Cache zu leeren. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups ist Präzision gefragt. Drücken Sie Enter. Wenn alles gut geht, wird eine Meldung wie „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“ angezeigt.
Überprüfen Sie, ob es funktioniert hat und was danach zu erwarten ist
Sobald der Befehl ausgeführt wird, wird Ihr DNS-Cache gelöscht. Auf manchen Rechnern erscheint die Meldung möglicherweise nicht sofort oder es dauert eine Sekunde. Manchmal helfen einfache Maßnahmen wie das Leeren des Browser-Cache, ein Neustart des Browsers oder sogar ein Neustart nach diesem Schritt. Dies ist eine schnelle Lösung, die oft zu schnellerem Surfen und weniger DNS-Fehlern führt.
Profi-Tipps für bessere Ergebnisse
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, wenn Sie langsame Ladezeiten oder DNS-Fehler bemerken – etwa einmal im Monat oder immer dann, wenn seltsame Netzwerkprobleme auftauchen.
- Wenn das immer noch nicht hilft, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Sie können auch versuchen, Ihr Netzwerkgerät zurückzusetzen oder den DNS-Server zu wechseln (Google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 funktionieren hervorragend).
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – denn natürlich muss Windows die Dinge manchmal komplizierter machen, als sie sein müssen.
- Wenn die Probleme weiterhin bestehen, überprüfen Sie Ihre Sicherheitssoftware. Manchmal stören VPNs oder Firewalls das DNS-Caching.
Also, was fragen die Leute sonst noch?
Was bewirkt das Leeren des DNS-Caches eigentlich?
Es löscht alle gespeicherten Informationen zu Website-Adressen, die Ihr Computer zwischengespeichert hat, und zwingt ihn, beim nächsten Mal neue Informationen abzurufen. Funktioniert wie das Drücken der Schaltfläche „Aktualisieren“, wenn eine Webseite nicht richtig geladen wird.
Wird mein Internet durch das Leeren des DNS plötzlich schneller?
Möglicherweise. Wenn einige gespeicherte DNS-Einträge veraltet oder beschädigt sind, kann das Leeren die Ladegeschwindigkeit von Websites beschleunigen. Aber es ist keine Zauberei – nur ein Teil des Puzzles.
Muss ich nach dem Spülen neu starten?
Nicht immer, aber es kann helfen. Manchmal sorgt ein schneller Neustart dafür, dass alles auf dem neuesten Stand ist, insbesondere wenn danach immer noch Probleme auftreten.
Wie oft sollte ich das tun?
Wenn Ihr Internet häufig Probleme macht, ist es keine schlechte Idee, es alle paar Wochen zu tun. Ansonsten reicht es etwa einmal im Monat – gerade genug, um Ordnung zu halten, ohne es zu übertreiben.
Werden dadurch alle meine Probleme behoben?
Nein. Aber wenn Ihr Problem mit DNS zusammenhängt, kann es zur Klärung beitragen. Andere Probleme, wie Hardwarefehler oder Probleme mit dem Internetanbieter, erfordern möglicherweise andere Lösungen.
Zusammenfassung
- Drücken Sie die WindowsTaste.
- Geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie ein
ipconfig /flushdns
und drücken Sie Enter. - Warten Sie auf die Bestätigungsnachricht und starten Sie Ihren Browser oder Ihr Gerät bei Bedarf neu.
Zusammenfassung
Das Leeren des DNS-Cache in Windows 11 ist eine dieser schnellen, nicht ganz so glamourösen Aufgaben, die bei Problemen mit der Internetgeschwindigkeit oder der Verbindung wirklich hilfreich sein können. Ich weiß nicht genau, warum, aber oft ist es eine einfache Lösung, die die Dinge wieder in Gang bringt. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei wiederkehrenden Problemen möglicherweise tiefer graben müssen – z. B.Ihre DNS-Einstellungen überprüfen, Netzwerktreiber aktualisieren oder Hardware-Fehler beheben. Für eine schnelle Geschwindigkeitssteigerung oder Fehlerbehebung ist dieser kleine Befehl jedoch überraschend effektiv.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden. Denn manchmal machen die kleinsten Korrekturen im täglichen Gebrauch den größten Unterschied.