Das Leeren des Outlook-Caches in Windows 10 ist zwar etwas merkwürdig, hilft aber tatsächlich bei der Behebung von Problemen wie langsamer Leistung, veralteten Informationen oder gelegentlichem Einfrieren. Manchmal ist Outlook mit temporären Dateien überladen, die einfach nicht von selbst verschwinden wollen. Eine schnelle Cache-Aktualisierung kann hier Wunder wirken. Bei manchen Setups läuft dieser Vorgang nach einem Neustart reibungsloser, manchmal müssen Sie die Schritte möglicherweise mehrmals wiederholen, bevor der Cache wirklich geleert wird. Aber hey, einen Versuch ist es wert.
So löschen Sie den Outlook-Cache in Windows 10
Öffnen Sie den Outlook-Cache-Ordner manuell
Wenn Outlook sich seltsam verhält – langsam lädt, falsche E-Mails angezeigt werden oder einfach nur träge läuft – liegt das meist an beschädigten oder überfüllten Cache-Dateien. Da Outlook diese temporären Dateien im AppData-Ordner speichert, kann das Löschen dazu führen, dass Outlook wieder normal funktioniert. Und nein, das bedeutet nicht, dass Sie Ihre E-Mails löschen, sondern nur die Cache-Dateien. Trotzdem empfiehlt es sich, Ihre E-Mails zu sichern oder vorher sicherzustellen, dass Ihr Konto ordnungsgemäß synchronisiert wird.
Suchen und löschen Sie die Cache-Dateien
- Schließen Sie Outlook vollständig – stellen Sie sicher, dass es nicht im Hintergrund ausgeführt wird.*
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
%appdata%\Microsoft\Outlook
und drücken Sie die Eingabetaste. Diese Verknüpfung öffnet den Ordner, in dem Outlook Cache-Dateien speichert. - Suchen Sie den Ordner mit dem Namen RoamCache. Er befindet sich normalerweise in diesem Verzeichnis.
- Löschen Sie einfach den gesamten RoamCache -Ordner. Ja, das ist sicher – die Anwendung erstellt ihn beim Neustart von Outlook neu.
Auf manchen Rechnern reicht das Löschen der Cache-Dateien nicht aus, insbesondere wenn Outlook danach immer noch Probleme hat. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie eine Reparaturinstallation oder sogar ein Zurücksetzen des Outlook-Profils in Erwägung ziehen. Meistens funktioniert das einfache Leeren des Caches jedoch recht gut.
Starten Sie Outlook neu und lassen Sie den Cache neu erstellen
Öffnen Sie Outlook erneut, und es werden automatisch neue Cache-Dateien generiert. Dieser Neustart führt in der Regel zu weniger Verzögerungen und aktuellen Daten, wobei verdächtige Störungen behoben werden. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf diesem Rechner war ein Neustart und das Leeren des Caches nötig, um einen hartnäckigen Synchronisierungsfehler zu beheben, auf einem anderen Rechner hingegen reichte das Löschen des Caches allein aus.
Tipps zum Löschen des Outlook-Cache in Windows 10
- Sichern Sie Ihre Outlook-Daten immer, bevor Sie mit Cache-Dateien herumspielen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Eine regelmäßige Bereinigung, etwa alle 3–6 Monate, ist keine schlechte Idee, wenn Outlook langsam wird.
- Wenn danach immer noch Probleme auftreten, suchen Sie nach Office-Updates oder führen Sie das Office-Reparaturtool unter Einstellungen > Apps > Microsoft Office > Ändern aus.
- Suchen Sie nach Malware, da seltsame Outlook-Probleme manchmal durch schädliche Inhalte und nicht durch den Cache verursacht werden.
- Wenn Sie in Zukunft schneller Fehler beheben möchten, ist es immer hilfreich, sich mit versteckten Ordnern vertraut zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist der Outlook-Cache?
Dabei handelt es sich um temporäre Dateien, die Outlook zur Beschleunigung speichert – beispielsweise lokale Kopien Ihrer letzten E-Mails oder Adressbuchinformationen. Stellen Sie sich das als den Schnellzugriffsspeicher von Outlook vor.
Warum muss ich es löschen?
Wenn Outlook sich merkwürdig verhält, langsamer wird oder falsche E-Mail-Daten anzeigt, lässt sich das Problem häufig durch Leeren des Caches beheben, indem Outlook gezwungen wird, neue Daten zu erstellen.
Verliere ich meine E-Mails, wenn ich den Cache lösche?
Nein. Ihre E-Mails werden auf dem Server oder in lokalen PST-Dateien gespeichert. Durch das Leeren des Caches werden nur die temporären Dateien gelöscht, nicht die eigentlichen E-Mail-Daten.
Kann ich diesen Prozess automatisieren?
Nicht wirklich, da Outlook keine automatische Cache-Löschung integriert hat. Sie können aber eine Erinnerung einrichten oder den Vorgang per Skript ausführen, wenn Sie so etwas möchten – indem Sie den RoamCache-Ordner einfach regelmäßig löschen.
Wie oft sollte ich das tun?
Alle paar Monate oder immer dann, wenn Outlook Probleme macht, reicht es aus; Sie müssen sich nicht täglich darüber den Kopf zerbrechen.
Zusammenfassung
- Schließen Sie Outlook vollständig.
- Öffnen Sie den AppData-Ordner mit %appdata%\Microsoft\Outlook.
- Löschen Sie den Ordner RoamCache.
- Starten Sie Outlook neu, um alles neu aufzubauen.
Zusammenfassung
Das Ganze ist ziemlich einfach, aber überraschend effektiv. Das Leeren des Caches kann die Leistung von Outlook deutlich steigern und merkwürdige Störungen beseitigen, die mit der Zeit auftreten. Denken Sie einfach daran, Outlook zuerst zu schließen, in den richtigen Ordner zu wechseln und diesen Cache-Ordner zu löschen. Danach sollte das Öffnen von Outlook wie ein frischer Wind sein – schneller, weniger störanfällig und besser kontrollierbar.
Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar frustrierende Stunden oder trägt zumindest dazu bei, dass Outlook reibungslos läuft, anstatt ab und zu einen Wutanfall zu bekommen.