Das Leeren des Spotify-Cache unter Windows 10 ist eine recht einfache Möglichkeit, Speicherplatz freizugeben und möglicherweise einige merkwürdige Wiedergabeprobleme zu beheben. Manchmal ist der Cache von Spotify überfüllt, was zu Verzögerungen, langsamen Ladezeiten oder sogar einer unvollständigen Musikwiedergabe führt. Eine schnelle Cache-Bereinigung kann zu einem deutlich reibungsloseren Ablauf beitragen. Der schwierige Teil besteht darin, herauszufinden, wo Spotify diese zwischengespeicherten Dateien überhaupt speichert. Dazu müssen Sie Ihre Systemdateien durchsuchen – ja, Sie müssen Ihre versteckten Ordner verwalten und mit dem Löschen von Dateien vertraut sein. Aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es nicht so schlimm. Außerdem ist es eine gute Angewohnheit, ab und zu den alten Datenmüll zu entsorgen, insbesondere wenn Spotify Probleme macht oder Ihr Speicherplatz knapp ist.
So löschen Sie den Spotify-Cache unter Windows 10
Öffnen Sie den Datei-Explorer, um zu beginnen
Öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer – das Ordnersymbol in Ihrer Taskleiste oder drücken Sie Win + E. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Spotify seinen Cache speichert. Bei manchen Setups kann dieser Schritt allein schon seltsame Störungen beheben oder einfach Speicherplatz freigeben. Achtung: Dieser Ordner ist standardmäßig ausgeblendet, daher müssen Sie ausgeblendete Elemente sichtbar machen. Klicken Sie im Datei-Explorer auf die Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgeblendete Elemente. Dadurch wird der Ordner „AppData“ angezeigt.
Navigieren Sie zum Cache-Ordner von Spotify
Gehen Sie nun zu diesem Pfad: C:\Benutzer\[Ihr Benutzername]\AppData\Local\Spotify\Storage. Ersetzen Sie [Ihr Benutzername] durch Ihren Windows-Anmeldenamen. Sollten Sie den AppData-Ordner nicht finden, geben Sie einfach %LocalAppData% in die Adressleiste des Datei-Explorers ein und navigieren Sie von dort zu Spotify\Storage. Im Speicher sehen Sie eine Vielzahl von Dateien und Unterordnern. Dies sind die zwischengespeicherten Dateien, die Spotify verwendet, um Ihre Musik schneller zu laden.
Alle Dateien zum Löschen auswählen
Wählen Sie alles im Ordner „Speicher“ ( Ctrl + A) aus. Dabei handelt es sich meist um temporäre Cache-Dateien, die Sie wahrscheinlich problemlos löschen können. Wenn Sie jedoch vorsichtig sind, sollten Sie die gelöschten Dateien unbedingt noch einmal überprüfen. Dieser Vorgang ist zwar etwas ungewöhnlich, trägt aber tatsächlich zu einer besseren Leistung von Spotify bei und kann einige Wiedergabeprobleme beheben. Ihre zwischengespeicherten Musik- und Datendateien verschwinden schnell und geben so Speicherplatz frei.
Dateien löschen und Spotify neu starten
Drücken Sie die DeleteTaste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden – wirklich, tun Sie es einfach. Schließen Sie anschließend Spotify vollständig. Warten Sie einen Moment und öffnen Sie es dann erneut. Durch den Neustart wird sichergestellt, dass Spotify seinen Cache von Grund auf neu aufbaut, was bei trägen Reaktionen oder Störungen helfen kann. Bei manchen Setups kann Spotify beim Wiederaufbau des Caches zunächst etwas langsam erscheinen, aber im Allgemeinen behebt sich dies schnell.
Zusätzliche Tipps und Warnungen
Das Leeren des Caches ist zwar ziemlich sicher, aber denken Sie daran, nicht zu viel zu tun und Dateien außerhalb des Spotify-Ordners zu löschen – das ist riskanter und könnte andere Apps oder Einstellungen durcheinanderbringen. Wenn Sie Ihre Playlists auf mehreren Geräten griffbereit haben möchten, sollten Sie sicherheitshalber vorher Offline-Playlists synchronisieren. Halten Sie Spotify außerdem auf dem neuesten Stand; manchmal werden Cache-Fehler oder Leistungsprobleme in Updates behoben, also vernachlässigen Sie diese nicht.
Tipps zum Löschen des Spotify-Cache unter Windows 10
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Cache alle paar Monate zu leeren, wenn Sie bemerken, dass Spotify langsamer wird oder nicht mehr genügend Speicherplatz hat.
- Überprüfen Sie vor dem Löschen noch einmal, ob Sie sich im richtigen Ordner befinden – das versehentliche Entfernen von Systemdateien ist nicht lustig.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Foren von Reddit oder Spotify erkunden. Manchmal gibt es dort Optimierungen oder Tools, um diesen Prozess zu automatisieren oder die Cache-Größe zu begrenzen.
- Indem Sie Spotify auf dem neuesten Stand halten und die Cache-Größe begrenzen (sofern diese Option verfügbar ist), können Sie diesen ganzen Ärger in Zukunft vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Spotify-Cache?
Dabei handelt es sich um eine Reihe temporärer Dateien, die Spotify speichert – beispielsweise Songausschnitte oder Daten, die für einen schnelleren Zugriff im Hintergrund heruntergeladen werden. Betrachten Sie es als Puffer zur Reduzierung von Verzögerungen.
Werden meine Wiedergabelisten gelöscht, wenn ich den Cache leer mache?
Nein. Ihre Wiedergabelisten werden auf den Servern von Spotify gespeichert. Beim Löschen des Caches werden daher nur lokale temporäre Dateien gelöscht, nicht Ihre eigentliche Musikbibliothek.
Wie oft sollte ich diesen Cache leeren?
Alle paar Monate reicht normalerweise aus, es sei denn, Spotify verhält sich merkwürdig oder Ihr Speicherplatz ist sehr knapp. Wenn Sie Verzögerungen oder Störungen bemerken, ist es ein guter Zeitpunkt dafür.
Kann ich das automatisieren?
Offiziell nicht. Spotify verfügt nicht über eine integrierte automatische Löschfunktion, aber einige Tools oder Skripte von Drittanbietern können die manuelle Löschung automatisieren. Seien Sie dennoch vorsichtig damit.
Ist das für jeden notwendig?
Nicht wirklich. Wenn Spotify einwandfrei läuft und Sie über ausreichend Speicherplatz verfügen, ist das wahrscheinlich nicht nötig. Sollten jedoch Probleme auftreten, ist es eine schnelle Lösung, die einen Versuch wert ist.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu C:\Benutzer\[Ihr Benutzername]\AppData\Local\Spotify\Storage.
- Stellen Sie sicher, dass in der Ansicht „Ausgeblendete Elemente“ aktiviert ist.
- Wählen Sie alles im Speicherordner ( Ctrl + A) aus.
- Löschen Sie die Dateien und starten Sie Spotify neu.
Zusammenfassung
Das Löschen des Spotify-Caches ist ein einfacher Wartungsschritt, der hilfreich sein kann, wenn Ihre App nicht richtig funktioniert oder der Speicherplatz knapp ist. Es ist zwar kein Wundermittel, aber auf einem Rechner behebt es oft seltsame Verzögerungen oder Lags. Bedenken Sie jedoch, dass Spotify den Cache mit der Zeit neu aufbauen muss. Erwarten Sie also keine Wunder. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass Sie manuell nachsehen können, wenn etwas nicht stimmt. Hoffentlich hilft das, und falls nicht, gibt es immer noch weitere Möglichkeiten zur Fehlerbehebung.