So löschen Sie den Windows Update-Cache auf vier einfache Arten

Nach einem Windows 11-Update kommt es häufig vor, dass der Speicherplatz knapp wird, insbesondere wenn Updates im Hintergrund eine Menge Dateien aufwühlen. Der Update-Cache kann schnell anschwellen, da Windows alte Dateien speichert – für den Fall, dass Sie ein Rollback durchführen möchten oder während der Installation etwas schiefgeht. Manchmal bleiben Updates sogar hängen oder löschen alte Dateien nicht, was die Speicherplatzprobleme beschleunigt.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den Update-Cache zu leeren, und es ist nicht immer besonders kompliziert. Dadurch wird Speicherplatz frei und festsitzende Updates können repariert werden. Denken Sie daran: Wenn Sie mit Befehlen oder dem Durchsuchen von Ordnerpfaden nicht vertraut sind, bleiben Sie bei den manuellen Methoden oder verwenden Sie Tools. Aber ja, es ist hilfreich zu wissen, was hinter den Kulissen passiert, denn Windows ist nicht immer so transparent, was seine Speichertricks angeht, wie wir es gerne hätten.

So löschen Sie den Windows 11-Update-Cache

Update-Cache manuell leeren

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg. Sie stoppen den Update-Dienst, löschen die Dateien und starten ihn dann neu. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert. Bei manchen Setups muss dies mehrmals oder nach einem Neustart durchgeführt werden, da Windows einige Update-Dateien gerne versteckt oder neu erstellt. Wenn Sie es manuell durchführen, können Sie mit einer recht schnellen Wiederherstellung des Speicherplatzes rechnen, insbesondere wenn der Speicherplatz knapp wird.

Dazu müssen Sie mit dem Dienste-Bedienfeld und dem Datei-Explorer herumspielen:

  • Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster „Dienste“ geöffnet.
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Update zu finden. Doppelklicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf „Stopp “ – dadurch wird der Aktualisierungsvorgang angehalten.
  • Drücken Sie Windows key + Rerneut und kopieren Sie dann diesen Pfad in das Feld: C:\Windows\SoftwareDistribution\Download. Klicken Sie auf OK.
  • Drücken Sie in diesem Ordner STRG + A, um alles auszuwählen, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen. Wenn sich einige Dateien nicht löschen lassen, liegt das möglicherweise daran, dass Windows sie noch speichert. Schließen Sie in diesem Fall alle Updates oder führen Sie den Löschvorgang nach einem Neustart durch.
  • Leeren Sie Ihren Papierkorb, um sofort Speicherplatz freizugeben.
  • Suchen Sie im Fenster „Dienste“ erneut nach „Windows Update“ und doppelklicken Sie darauf. Klicken Sie auf „Start“.

Überprüfen Sie anschließend Ihren Speicher. Manchmal muss dieser Vorgang ein- oder zweimal wiederholt werden, wenn Windows sofort mit der Neuerstellung der Cache-Dateien beginnt. Das ist zwar Glückssache, aber auf den meisten Rechnern werden dadurch viele unnötige Dateien gelöscht und etwas Luft zum Atmen geschaffen.

Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung, um Windows Update-Dateien zu entfernen

Eine weitere bewährte Methode ist das gute alte Tool zur Datenträgerbereinigung. Es ist integriert und ziemlich einfach.

  • Geben Sie im Suchfeld „ Datenträgerbereinigung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Klicken Sie unten im Fenster auf Systemdateien bereinigen. Hierfür benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte.
  • Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk, normalerweise C:. Warten Sie eine Sekunde, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist.
  • Deaktivieren Sie alles außer Windows Update Cleanup. Diese Option wird angezeigt, wenn alte Update-Dateien vorhanden sind.
  • Klicken Sie auf OK und dann auf Dateien löschen. Dadurch werden alle Dateien gelöscht, die Windows für reinigungswürdig hält.

Je nach Umfang der Aktualisierungsdaten kann dies einige Minuten dauern. Beeilen Sie sich nicht, dann sollte spürbar Speicherplatz frei werden.

Update-Cache über die Eingabeaufforderung leeren (für die Mutigen)

Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind und einen saubereren, direkteren Ansatz wünschen, ist dies der richtige Weg. Es ist ziemlich zuverlässig, erfordert aber Administratorrechte.

  • Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Als Administrator ausführen.
  • Stoppen Sie zunächst die Update-Dienste mit diesen Befehlen:
  • net stop wuauserv
  • net stop bits
  • Wechseln Sie dann in das Verzeichnis zum Update-Cache-Ordner:
  • cd %windir%\SoftwareDistribution
  • Löschen Sie abschließend alle dort enthaltenen Dateien – das ist der komplizierte Teil:
  • del /f /s /q *.*

Starten Sie anschließend die Dienste neu:

  • net start wuauserv
  • net start bits

Diese Methode löscht den Update-Cache grundsätzlich vollständig und zwingt Windows, ihn bei der nächsten Suche nach Updates neu aufzubauen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie mit dem Verlust potenzieller Rollback-Dateien oder früherer Update-Backups einverstanden sind.

Erstellen Sie eine Batchdatei zur einfachen Bereinigung

Wenn Sie den Cache häufig manuell leeren, können Sie den Vorgang mit einem Batch-Skript beschleunigen. Speichern Sie die Befehle einfach als .bat- Datei auf Ihrem Desktop. Ein Doppelklick erledigt den Vorgang:

net stop wuauserv net stop bits cd %windir%\SoftwareDistribution del /f /s /q *.* net start wuauserv net start bits

Gehen Sie beim Speichern zu Datei > Speichern unter, wählen Sie Desktop, geben Sie als Dateinamen etwas wie ClearUpdateCache.bat ein und legen Sie den Typ auf Alle Dateien fest. Wenn Sie es ausführen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Das ist recht einfach, aber am besten führen Sie es nach dem Schließen aller aktiven Updates aus, um Konflikte zu vermeiden.

So oder so ist das Leeren des Windows 11-Update-Caches zwar keine Wunderlösung, reicht aber oft aus, um Speicherplatzprobleme oder hängengebliebene Updates zu beheben. Denken Sie daran, dass Windows diese Dateien manchmal neu erstellt, sodass es ein oder zwei Durchläufe dauern kann, bis wirklich alles gelöscht ist.

Zusammenfassung

  • Beenden Sie den Windows Update-Dienst, bevor Sie Cache-Dateien löschen.
  • Leeren Sie den Cache manuell über den Ordner „SoftwareDistribution“.
  • Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung, um Update-Reste zu entfernen.
  • Oder führen Sie Befehle in der Eingabeaufforderung aus, um eine gründlichere Bereinigung durchzuführen.
  • Das Erstellen eines Skripts kann Zeit sparen, wenn Sie dies regelmäßig tun.

Zusammenfassung

Das Leeren des Update-Caches kann viel Speicherplatz sparen und hartnäckige Update-Probleme beheben. Sobald Sie den Dreh raus haben, Dienste zu beenden und Dateien zu löschen, ist es überraschend einfach. Natürlich kann Windows manchmal einen Strich durch die Rechnung machen, aber in der Regel funktioniert es ohne viel Aufwand. Haben Sie einfach Geduld, wenn es nicht gleich beim ersten Versuch klappt. Normalerweise hilft ein Neustart nach dem Leeren, Windows wieder zu beruhigen.

Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, sein System sauber zu halten, ein paar Stunden. Viel Glück!